Archiv ‘Kliniken’

PKV kritisiert Krankenhausreform

Die privaten Krankenversicherer (PKV) gehen mit der Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die der Bundestag am Donnerstag beschließen soll, hart ins Gericht. Eine Umsetzung der Reform würde zu Versorgungslücken führen und zusätzliche Kosten für die Versicherten verursachen, kritisieren sie. Eine Beteiligung am geplanten Transformationsfonds für die Umsetzung der Reform lehnt die Branche ab – und bekommt dabei unerwartete Schützenhilfe. … Lesen Sie mehr ›

Klinikhaftpflicht: Eine politische Lösung ist nötig

 The Long View – Der Hintergrund  In Sachen Haftpflichtversicherung geht das Gesundheitswesen schweren Zeiten entgegen, sofern keine Hilfe von staatlicher Seite kommt. Sechs Jahre nach der Haftpflicht-Krise im deutschen Krankenhausmarkt stagniert zwar die Schadenfrequenz, die Schadenaufwendungen steigen jedoch. Eine kontinuierliche Prämienerhöhung ist deshalb nötig. Es bräuchte eine politische Lösung, um den Krankenhäusern zu ermöglichen, diese steigenden Kosten zu refinanzieren. … Lesen Sie mehr ›

Krankenhausqualität: Den Schulterschluss wagen

 Meinung am Mittwoch  Die Versorgungsqualität in deutschen Krankenhäusern schwankt stark. Für Patienten wird die Wahl der richtigen Klinik zur Glückssache. Aber auch private Krankenversicherer und Krankenkassen haben kaum Anhaltspunkte, um die Qualität zu beurteilen. Die Vergütung der Kliniken setzt außerdem die falschen Anreize. Abhilfe könnte eine Qualitätsmessung auf Basis von Patientenbefragungen schaffen, die auch öffentlich gemacht wird. Dafür müssten sich aber Versicherer, Krankenkassen und die Politik zusammentun. … Lesen Sie mehr ›

Krankenhaushaftpflicht: Versicherer anspruchsvoller

Krankenhäuser werden auch in zehn Jahren noch ausreichenden Haftpflichtversicherungsschutz finden – allerdings nur, wenn sie sich aktiv für die Patientensicherheit einsetzen. Nicht zuletzt aufgrund der Anforderungen durch Solvency II werden die Versicherer auf ein systematisches Risikomanagement drängen. Davon geht der Versicherungsmakler Ecclesia aus. Hauptgeschäftsführer Tilman Kay erwartet, dass die Klinken höhere Selbstbehalte vereinbaren werden. Die komplette Übernahme der Risiken durch die Häuser selbst hält er aber für unwahrscheinlich. … Lesen Sie mehr ›