Digitaler Dienstag Lange wurde das Narrativ gepflegt, Insurtechs würden traditionelle Versicherer verdrängen und Technologieunternehmen die Branche übernehmen. Diese Sichtweise ist der Realität gewichen – doch technologische Impulsgeber bleiben essenziell für die Transformation der Versicherungswirtschaft. Klar ist: Nachhaltiger Wandel entsteht nicht im Alleingang. Die Unternehmen, die sich erfolgreich transformieren, setzen nicht auf Abgrenzung, sondern auf intelligente Partnerschaften. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘maschinelles Lernen’
DA Direkt startet Comeback in Kfz
Die Zurich-Tochter DA Direkt sieht Wachstumschancen in der Kfz-Versicherung und will in diesem Jahr wieder stärker in das Geschäft einsteigen. „Wir haben uns im Kfz-Markt zurückgehalten, das wird sich ändern“, sagte Peter Stockhorst, Zurich-Vorstand und Chef des Direktversicherers DA Direkt, bei einem Pressegespräch. Der Direktversicherer setzt auf internationale Expansion und wird künftig auch in Polen und Frankreich Geschäft machen. … Lesen Sie mehr ›
BaFin warnt vor Unfairness künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) kann Effizienzen in Prozessabläufen heben, große Datenmengen verarbeiten und Muster erkennen – sie soll aber künftig auch immer häufiger Entscheidungen treffen. Die BaFin hat pünktlich zum Inkrafttreten des EU-AI-Acts die Möglichkeit unfairer KI-Entscheidungen im Finanzdienstleistungsgewerbe beleuchtet. Im hauseigenen BaFin-Journal erklären Expertinnen und Experten, worauf es für Versicherer und Banken beim Einbeziehung von KI ins Tagesgeschäft ankommt. … Lesen Sie mehr ›
Was den Einsatz von KI im Underwriting erschwert
Die Underwriting-Prozesse von Versicherern können durch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) schneller und präziser werden. Doch viele Unternehmen stehen beim Einsatz der Technologie noch vor Herausforderungen, zeigt ein aktueller Bericht der Unternehmensberatung Capgemini. Regulatorische Rahmenbedingungen und der Fachkräftemangel erschweren den Einsatz erheblich. … Lesen Sie mehr ›
Betrugsabwehr: DACH-Region bei KI vorne
Weniger als die Hälfte der Versicherer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) setzt bei der Betrugsabwehr auf die Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI). Im internationalen Vergleich sind die Gesellschaften damit insgesamt etwas besser bei der Implementierung von KI-Lösungen. In Einzelbereichen wie Bildforensik hinken DACH-Versicherer jedoch leicht hinterher. Die größte Hürde im Kampf gegen Betrüger sehen die Gesellschaften aktuell in der Qualität ihrer internen Daten. … Lesen Sie mehr ›
Automatisierte Dokumentenverarbeitung ist vonnöten
The Long View – Der Hintergrund Die Digitalisierung transformiert, wie wir Produkte einkaufen und Dienstleistungen wahrnehmen. Um auf die veränderten Bedürfnisse einzugehen, müssen Versicherer einen nahtlosen Kundenservice gewährleisten. Die Antwort: mehr und vor allem schnellere digitale Prozesse. Doch dafür ist ein intelligentes Dokumentenmanagement vonnöten. Das ist allerdings kein Zaubermittel. Es hängt vom Digitalisierungsstand im Unternehmen ab, welche Prozesse automatisiert werden können. … Lesen Sie mehr ›
AGCS versorgt Haftpflichtkunden mit KI-Tool
Die Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) bietet Kunden in der Produkthaftpflichtversicherung ein Programm zur Risikoanalyse bei der Verarbeitung chemischer Substanzen an. Unternehmen aus der Chemie- oder Pharmaindustrie sollen mithilfe des Analyse-Tools der US-Firma Praedicat eine schnelle Übersicht über den wissenschaftlichen Stand erhalten und so Risiken bereits bei der Herstellung erkennen und ausschließen können. Bei dem Programm kommt künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen zum Einsatz. AGCS kooperiert bereits seit 2014 mit Praedicat und hatte dessen Technik bislang für die eigene Risikoanalyse eingesetzt. … Lesen Sie mehr ›