Archiv ‘Mexiko’

Zurich kauft in Lateinamerika zu

Der Schweizer Versicherer Zurich ist seinem Ziel, zum führenden Versicherer Lateinamerikas zu werden, einen Schritt näher genommen. Er übernimmt das dortige Geschäft des australischen Versicherers QBE für 409 Mio. Dollar. Damit steigt Zurich zum größten Versicherer Argentiniens auf und zur Nummer drei in Ecuador. Auch in Brasilien, Kolumbien und Mexiko gewinnt der Versicherer an Volumen. Nach der Übernahme wird die Gesellschaft die Nummer vier im lateinamerikanischen Markt sein. … Lesen Sie mehr ›

Hurrikanschäden: Talanx kassiert Gewinnziel

Der Hannoveraner Talanx-Konzern rechnet mit einer Belastung durch die US-Hurrikans „Harvey“, „Irma“ und „Maria“ sowie die Erdbeben in Mexiko von rund 900 Mio. Euro – und kassiert sein Gewinnziel. Statt 850 Mio. Euro strebt der Versicherer nun ein Konzernergebnis von 650 Mio. Euro an. Hohe Schäden verbuchte Talanx auch in der Industrieversicherung. Die Rückversicherungstochter Hannover Rück will sich erst bei der Bekanntgabe ihrer Quartalsergebnisse am 8. November zu der Belastung durch Stürme und Erdbeben äußern. … Lesen Sie mehr ›

ILS: Hurrikans sind „Sirenen-Ruf“ für Kapitalgeber

Seit Jahren mischen externe Investoren im Rückversicherungsmarkt mit und machen den etablierten Anbietern Konkurrenz. Nach den Hurrikans „Harvey“, „Irma“ und „Maria“ gab es vereinzelt Hoffnungen, dass das alternative Kapital ob der hohen Schäden den Markt verlassen wird. Nach Meinung von Experten wird aber wohl eher das Gegenteil der Fall sein: Das Interesse am Markt für Versicherungsverbriefungen sei so hoch wie nie, heißt es im aktuellen Marktausblick von Willis Towers Watson. … Lesen Sie mehr ›

Die schwierigste Erneuerung aller Zeiten

 Meinung am Mittwoch  Ende Oktober steht das Rückversicherungstreffen in Baden-Baden an. Es wird eine der schwierigsten Vertragserneuerungen aller Zeiten werden. Nicht, dass es jemals eine besonders einfache Erneuerung gegeben hätte, aber dieses Mal treffen mehrere Faktoren zusammen: Neben den hohen Naturkatastrophenschäden durch die Hurrikans „Harvey“, „Irma“ und „Maria“ sowie die Erdbeben in Mexiko befindet sich das Geschäftsmodell der Erstversicherer durch die Digitalisierung im Umbruch. Die Rückversicherer müssen darauf eine passende Antwort finden. … Lesen Sie mehr ›

Talanx kündigt Zukauf in den USA an

Der Talanx-Konzern will in den USA in der Industrieversicherung zukaufen, hat aber noch kein konkretes Übernahmeziel im Auge. Das sagte Konzernchef Herbert Haas vor Journalisten in Frankfurt, wo er an den fünften Jahrestag des Börsengangs seines Unternehmens erinnerte. Wenn nötig stünden für Übernahmen bis zu 5 Mrd. Euro zur Verfügung, so Haas. Das Unternehmen denkt anders als die Rivalen Ergo und Generali nicht an einen Run-off von Lebensbeständen oder einen Verkauf. Die Stürme in der Karibik und den USA können für den Industrie- und Rückversicherungsteil des Konzerns teuer werden. … Lesen Sie mehr ›

J.P. Morgan: Naturkatastrophen radieren Gewinne aus

Nach Einschätzung der Investmentbank J.P. Morgan könnte 2017 mit den drei Hurrikans „Harvey“, „Irma“ und „Maria“ und den Erdbeben in Mexiko zum teuersten Naturkatastrophenjahr für die Versicherungsbranche seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Die Analysten rechnen mit 140 Mrd. Dollar versicherten Schäden. Rund die Hälfte davon werden die Rückversicherer tragen müssen. Das wird ihre Gewinne im laufenden Jahr zwar nah an den Nullpunkt treiben, aber auch für höhere Preise für Rückdeckungen sorgen, glaubt die Bank. … Lesen Sie mehr ›