Exklusiv Die Rückversicherer konnten sich zuletzt über weiter steigende Preise freuen, müssen aber auch mit veränderten Risikosituationen fertig werden. Hannover Rück-Vorständin Silke Sehm spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor über künftige Erneuerungen, das Branchentreffen in Monte Carlo in Zeiten der Pandemie, Nachfragetrends und die Frauenquote. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Monte Carlo’
Wochenspot: Rendez-Vous de Septembre
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Friederike Krieger, Herbert Fromme und Kaja Adchayan über das traditionsreiche Rückversicherungstreffen in Monte Carlo, das in diesem Jahr pandemiebedingt erneut abgesagt wurde. Warum Monte Carlo an Strahlkraft verlieren könnte und welche Trends sich in der Rückversicherung abzeichnen, erfahren Sie im Podcast. … Lesen Sie mehr ›
Verdopplung der Schaden- und Unfallprämien bis 2040
Die Prämieneinnahmen in der weltweiten Schaden- und Unfallversicherung werden sich in den kommenden 20 Jahren auf 4,3 Billionen Dollar verdoppeln. Davon geht der Rückversicherer Swiss Re in seiner aktuellen Sigma-Studie aus. Allerdings wird der Businessmix 2040 anders aussehen als heute: Das Geschäft der Schaden- und Unfallversicherer wird riskanter und volatiler, die zu versichernden Gefahren komplexer. Welche Sparten verlieren und welche gewinnen werden. … Lesen Sie mehr ›
Virtuelle Verhandlungen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Virtuelles Weltrückversicherungstreffen und Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft … Lesen Sie mehr ›
Monte Carlo-Treffen erneut abgesagt
Rück- und Erstversicherer werden bei den Vertragsverhandlungen zum 1. Januar 2022 wieder auf Videokonferenz-Tools und Telefon zurückgreifen müssen. Das Branchentreffen in Monte Carlo wird auch in diesem Jahr pandemiebedingt abgesagt, teilten die Organisatoren jetzt mit. Die Unsicherheit, ob bis zum Tagungsbeginn Mitte September wieder Normalität eingekehrt ist, sei zu groß. Ob sich das Treffen im Jahr 2022 wiederbeleben lässt, ist ungewiss. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Nicht zu stemmen
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Preiserhöhungen der Rückversicherer bleiben hinter den Erwartungen zurück. … Lesen Sie mehr ›
Thofern: Es gibt noch einen Platz für Monte Carlo
Exklusiv Wegen der Pandemie finden die Erneuerungsgespräche von Rückversicherern und ihren Kunden in diesem Jahr digital statt. Das läuft gut, sagte Aon-Deutschlandchef Jan-Oliver Thofern im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Dennoch fehlen ihm die vielen informellen Treffen, die es vor allem in Monte Carlo gab. Einige Großkonferenzen könne man überdenken, jedoch nicht alle, sagte er. Die schwierigsten Gespräche erwartet Thofern aktuell rund um die künftige Behandlung von Pandemierisiken in bestehenden Erstversicherungsverträgen. Einige Rückversicherer lehnen solche Risiken kategorisch ab. … Lesen Sie mehr ›
Schiffe, Autos und Rückversicherer
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Tagung der Transportversicherer-Vereinigung IUMI, Allianz Autotag und A.M. Best-Webinar … Lesen Sie mehr ›
Virtuelles Monte Carlo – die Lösung!?
The Long View – Der Hintergrund Wir befinden uns mitten in der Monte Carlo-Woche – dem „Rendez-Vous de Septembre“, dem ersten wichtigen Branchentreffen im Jahreskalender. Dieses Jahr findet der Austausch zwischen den Marktteilnehmern nur virtuell statt. Das hat Diskussionen darüber ausgelöst, ob man das reguläre Treffen überhaupt noch braucht. Aber auch wenn sich bestehende Partnerschaften online gut pflegen lassen, fehlt doch der persönliche Kontakt. Der größte Nachteil: Die vielen informellen Gespräche fehlen vollständig. … Lesen Sie mehr ›
Pickel: „Positiv ist, dass die Tischsuche wegfällt“
Das Branchentreffen der Rückversicherer in dieser Woche findet nicht wie üblich im mondänen Monte Carlo, sondern im digitalen Raum statt. Hannover Rück-Vorstand Michael Pickel spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor über Vor- und Nachteile der neuen Distanz, den Streit über Schäden aus Betriebsschließungen infolge der Pandemie und die Entwicklung der Hurrikan-Saison. Außerdem geht es um die geringeren Schäden der Autoversicherer wegen Corona und die Folgen. … Lesen Sie mehr ›
Scor: Covid-19-Effekt geringer als erwartet
Die Corona Pandemie wird den französischen Rückversicherer Scor doch nicht so viel kosten, wie Chef Denis Kessler noch vor zwei Monaten erwartet hatte. Das sagte er bei einer Pressekonferenz anlässlich des digitalen Rückversicherertreffens Rendez-Vous de Septembre. Kessler rechnet mit einer Marktbelebung im Schaden- und Unfallsegment und hat dementsprechend die Wachstumsprognose für Scor angehoben. Der Versicherer sieht sich bei der digitalen Transformation besser aufgestellt als andere. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re fordert klare Pandemie-Klauseln
Nach den Lockdowns der Corona-Krise gab es viele Streitigkeiten zwischen Versicherern und ihren Kunden darüber, ob Schäden durch die Pandemie gedeckt sind oder nicht. Darunter hat die Reputation der Branche gelitten. Mit klareren Bedingungswerken wäre das nicht passiert, glaubt Thierry Léger, Group Chief Underwriting Officer bei der Swiss Re (im Bild links). Um auf die nächste Pandemie vorbereitet zu sein, müsste die Branche hier nacharbeiten und für mehr Klarheit und standardisierte Klauseln sorgen. Ebenso wie Konkurrent Munich Re rechnen die Schweizer mit weiter steigenden Rückversicherungspreisen. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re: Der harte Markt wird anhalten
Der Rückversicherer Munich Re gibt sich bei der Pressekonferenz anlässlich der Januar-Erneuerungsrunde optimistisch. Die Preissteigerungen, die sich bereits bei den Vertragsverhandlungen im April und Juli 2020 gezeigt haben, werden auch in den kommenden Jahren anhalten, glaubt Munich Re-Vorstand Torsten Jeworrek. Dafür würden die gesunkene Profitabilität bei den Anbietern, hohe Schäden und die niedrigen Zinsen sorgen. Die rein virtuelle Erneuerung ohne persönlichen Kontakt funktioniert Jeworreks Einschätzung nach recht gut. Zur Gewohnheit werden soll sie trotzdem nicht. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Einsames Rendez-Vous
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Monte Carlo-Simulation … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Kölnische Rück, Allianz, Signal Iduna
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um einen Trend, der vor 20 Jahren so aktuell wie heute war: Die Kölnische Rück, wie die deutsche Gen Re damals noch hieß, warnte vor zu viel Optimismus bei der Marktentwicklung der Rückversicherer. Die Generali bot der Commerzbank ihre Hilfe an, und die Signal Iduna kam mit der „Medizinischen Assistance“ auf den Markt, wie sie ihr Disease Management-Programm nannte. Die Allianz fand sich in der merkwürdigen Lage wieder, als Haftpflichtversicherer für die Probleme einer gesetzlichen Krankenversicherung geradestehen zu müssen, und […] … Lesen Sie mehr ›