Archiv ‘Monte Carlo’

Kessler: „Irma erschüttert die Branche“

Im Frühjahr hat der französische Rückversicherer Scor seine Exponierung bei Sturmrisiken in Florida halbiert – aus Preisgründen. Das erläutert Konzernchef Denis Kessler beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. Die Stürme „Harvey“ und „Irma“ werden also überschaubare Auswirkungen für die Gesellschaft haben. Dennoch glaubt Kessler, dass die Stürme erhebliche Veränderungen im Markt mit sich bringen werden. „Die Branche wird durch Irma erschüttert werden.“ … Lesen Sie mehr ›

Munich Re ist vorsichtig bei „Irma“-Folgen

Nach zehn Jahren ohne große Hurrikanschäden muss die Rückversicherungsbranche jetzt gleich mit zwei Großschäden klar kommen: Den Hurrikans „Harvey“ und „Irma“. Die Höhe der versicherten Schäden ist jetzt noch nicht abschätzbar. Fest stehe aber, dass sie den Markt beeinflussen werden, sagte Munich Re-Vorstand Torsten Jeworrek beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. Er ist sich sicher, dass die Preise für Katastrophendeckungen in den USA steigen werden. Ob auch in anderen Regionen der Welt Bewegung in den Markt kommt, sei aber noch unklar. … Lesen Sie mehr ›

Willis Re warnt vor versteckten Cyberrisiken

Cyberversicherungen decken längst nicht alle Cyberrisiken ab, glaubt der Rückversicherungsmakler Willis Re. Er warnt Versicherer vor sogenannten versteckten Cybergefahren, die auch traditionelle Sach- und Haftpflichtpolicen betreffen können. Solche Risiken sind laut einer Umfrage des Maklers auf dem Vormarsch. Zu den Hurrikans „Harvey“ und „Irma“ wollte Willis Re noch keine konkrete Schadenschätzung abgeben. Die Stürme könnten den Markt für Versicherungsverbriefungen weiter anheizen, glaubt Willis Re – während andere Marktteilnehmer für ihn eher Schwierigkeiten erwarten. … Lesen Sie mehr ›

A.M. Best: Selbst „Irma“ dürfte Markt nicht drehen

Die Stürme über Florida und Texas werden technische Verluste für die meisten Rückversicherer nach sich ziehen und können auch zu einem negativen Jahresergebnis für die gesamte Branche führen. Das glaubt die US-Ratingagentur A.M. Best. Aber die Analysten, die seit 2014 die Branche mit dem Rating-Ausblick „negativ“ versehen haben, glauben nicht an eine Trendwende zu deutlich höheren Preisen und besseren Ergebnissen. Das sagte A.M. Best-Experte Robert DeRose auf dem Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. Sollten die Stürme Versicherer und Rückversicherer 75 Mrd. Dollar kosten, würde das die Schaden- und Kostenquote von 95 Prozent im Jahr 2016 auf 106 Prozent 2017 verschlechtern. … Lesen Sie mehr ›

Hohe Schäden durch Hurrikan „Irma“ befürchtet

Die Experten sind sich einig: Die versicherten Schäden durch Hurrikan „Harvey“ sind nicht hoch genug, um die Preise im Rückversicherungsmarkt nach oben zu bewegen. Sie haben die Rechnung aber ohne den Wirbelsturm „Irma“ gemacht: Der stärkste jemals in der Region gemessene Hurrikan hat bereits etliche karibische Inseln verwüstet und könnte am Wochenende auf Florida treffen. Analysten haben bereits versicherte Schäden von bis zu 130 Mrd. Dollar prognostiziert, falls „Irma“ die Stadt Miami direkt trifft. Zudem sind mit „Jose“ und „Katia“ noch zwei weitere Wirbelstürme im Anmarsch. … Lesen Sie mehr ›

Flöring: „Harvey wird den Markt nicht drehen“

Der Hurrikan „Harvey“ hat nach Einschätzung von Axel Flöring, Deutschlandchef des Rückversicherungsmaklers Guy Carpenter, nicht das Zeug, die erhoffte Trendwende bei den Rückversicherungspreisen einzuleiten. Dafür wären mehrere, gehäuft auftretende Naturgefahrenereignisse nötig. Auch die erhoffte Bodenbildung bei den Preisen sieht Flöring bei der diesjährigen Erneuerungsrunde in Monte Carlo noch nicht kommen. Wichtige Themen bei dem am Wochenende beginnenden Branchentreffen werden strukturierte Lösungen, Digitalisierung und Kosteneffizienz sein. … Lesen Sie mehr ›

Deckungsnot und Brexit

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Innovations-Pressekonferenz der Zurich Deutschland, S&P und Willis Re zur Erneuerungsrunde in Monte Carlo, Jahrestagung der technischen Versicherer und GVNW-Symposium … Lesen Sie mehr ›

Odyssey Re will sich weiter mit Kunden treffen

Der US-Rückversicherer Odyssey Re spürt die Unsicherheit seiner Kunden in Deutschland. Grund sind die Regeln der BaFin zu US-Rückversicherern und anderen Anbietern, deren Sitz außerhalb der Europäischen Wirtschaftszone liegt. Jetzt hat die US-Gesellschaft reagiert und einen Brief an ihre deutschen Kunden veröffentlicht, in dem sie Einzelheiten ihrer Gespräche mit der BaFin nennt. Der Tenor: Odyssey Re sieht nur wenige Einschränkungen. Auch Treffen mit Kunden seien weiter erlaubt, solange nur über allgemeine Fragen und nicht über spezifische Verträge gesprochen wird. … Lesen Sie mehr ›

Weicher Rückversicherungsmarkt, stabile Ratings

 Meinung am Mittwoch  Es war mal wieder soweit: Beim jährlichen Rückversicherungstreffen in Monte Carlo wurden Trends, Stimmungen und Kontakte ausgetauscht. Neben der Preisentwicklung, der Entwicklung von Kapazitäten, dem Niedrigzinsumfeld, regulatorischen Entwicklungen, Übernahmen und Neugründungen wurden wir insbesondere auf unsere Aussagen hinsichtlich des Marktumfeldes und der Entwicklung der Rückversicherungsratings angesprochen. Seit einiger Zeit ergänzen wir unsere Sicht auf die Marktentwicklung mit einer Aussage zur Entwicklung der Ratings der bewerteten Rückversicherer in Summe – eine nicht immer auf den ersten Blick offensichtliche Unterscheidung. … Lesen Sie mehr ›

Versicherern droht Bedeutungsverlust

Schon seit einigen Jahren wachsen die Prämieneinnahmen nicht mehr so schnell wie das Bruttoinlandsprodukt. Das ist ein gefährliches Zeichen, sagte XL Group-Chef Mike McGavick (Bild) auf einer Podiumsdiskussion beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. Sein Argument: Weil die Branche zu wenige Lösungen für die Versicherung neuer Risiken bietet, verliert sie an Relevanz für die Kunden. Die Versicherungswirtschaft läuft Gefahr, von neuen Konkurrenten überholt zu werden. Auch wenn Google nicht in den Markt eintreten sollte, werden andere Herausforderer kommen, sagte Nick Leeder, Managing Director von Google Frankreich. … Lesen Sie mehr ›

Monte Carlo 2016: Weicher Markt, Fintechs, Fusionen

Eine baldige Rückkehr zu höheren Preisen für die Rückversicherung ist nicht in Sicht, aber es geht auch nicht weiter nach unten. Das ist die Meinung der Mehrheit von Teilnehmern des Branchentreffens in Monte Carlo, die der Versicherungsmonitor befragte. Nicht einig sind sich die Teilnehmer, welche Faktoren die Trendwende auslösen könnten. Ein Großschaden? Das Ende der Reserve-Freisetzungen, die heute noch die Ergebnisse positiv beeinflussen? Eine mögliche Zinswende? Außerdem: Die technologischen Änderungen machen sich bemerkbar. Und der Fusionsdruck für kleine und mittelgroße Anbieter nimmt zu. Hier unsere Übersicht über die Monte Carlo-Woche 2016. … Lesen Sie mehr ›

Wallin: Irrweg Industrieversicherung

Wegen sinkender Preise wird die traditionelle Rückversicherung bei manchen Anbietern zunehmend unbeliebter. Viele Rückversicherer forcieren deshalb die Industrieversicherung. Der Weltmarktdritte Hannover Rück hält das nicht für die richtige Strategie. Bei der Versicherung großer Industrieunternehmen gebe es ähnliche Probleme wie in der Rückversicherung, sagte Konzernchef Ulrich Wallin beim Branchentreffen in Monte Carlo. Die Talanx-Tochter will stattdessen mit der Rückversicherung von Cyberrisken, der amerikanischen Sachrückversicherung, im Kredit- und Kautionsgeschäft und mit Lösungen zur Entlastung der Erstversicherer bei Solvency II wachsen. … Lesen Sie mehr ›