Archiv ‘Nettoverzinsung’

PKV meistert Pandemie-Zeiten ganz gut

Das Analysehaus Morgen & Morgen sieht die privaten Krankenversicherer (PKV) in einer stabilen Lage. Die Unternehmen profitieren von der leicht verbesserten Kapitalmarktsituation und den Corona-bedingt vergleichsweise geringen Leistungsausgaben. Die Branche kommt nach Einschätzung der Analysten besser durch die Pandemie als andere Wirtschaftszweige. Laut der Kennzahlen von 30 Anbietern hat sich die PKV in den Jahren 2017 bis 2021 stabil entwickelt, mit einem leichten Aufwärtstrend. … Lesen Sie mehr ›

PKV meistert erstes Corona-Jahr

Die privaten Krankenversicherer sind gut durch das erste von der Pandemie geprägte Jahr gekommen. Laut dem Branchenmonitor Krankenversicherung von V.E.R.S. Leipzig erzielte die Branche 2020 ein stabiles Geschäftsergebnis, Corona-bedingte Einbrüche blieben aus. Spannend wird jetzt, wie sich Corona langfristig auf die Branche auswirkt. Kern der Analyse, die mit 25 untersuchten Unternehmen 97 Prozent des Marktes abdeckt, sind die Rankings der Anbieter bei den unterschiedlichen Kennzahlen. … Lesen Sie mehr ›

Spahn will mehr Steuermittel für die GKV

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (Bild) hält einen weiteren Ausbau des Steueranteils in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung (GKV) für möglich. Das sei eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, sagte er auf der Jahrestagung der privaten Krankenversicherer (PKV). FDP-Chef Christian Lindner plädierte ebenso wie Spahn für ein Beibehalten des dualen Krankenversicherungssystems und warb für fairere Rahmenbedingungen für die PKV. Solche Erleichterungen habe in der jetzigen Regierungskoalition die SPD verhindert, betonte Spahn. Der PKV-Verbandsvorsitzende Ralf Kantak forderte die Politik auf, ähnlich wie beim Klimaschutz auch in der Kranken- und Pflegeversicherung verstärkt die Nachhaltigkeit in den Blick zu nehmen. … Lesen Sie mehr ›

Neugeschäft ist teuer für die PKV

Trotz eines nur mäßigen Neugeschäfts sind die Abschlusskosten in der privaten Krankenversicherung (PKV) im vergangenen Jahr gestiegen. Das zeigt die aktuelle Bilanzanalyse PKV des Map-Reports. Offenbar nehmen die Unternehmen höhere Kosten in Kauf, um überhaupt noch Neugeschäft zu generieren. Die Analyse zeigt, dass die Branche 2018 mit wenigen guten Nachrichten aufwarten konnte. Der Bestand in der Vollversicherung schrumpft weiter, die Nettoverzinsung der Kapitalanlagen bleibt rückläufig. Dagegen hat die PKV ihren Kapitalanlagebestand weiter ausgebaut, auch der Zuwachs bei den Alterungsrückstellungen ist ungebrochen. … Lesen Sie mehr ›

Morgen & Morgen sieht PKV stabil

Die privaten Krankenversicherer kommen mit den erschwerten Marktbedingungen bislang ganz gut zurecht. Zu diesem Ergebnis kommt das Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) in einem aktuellen Rating. M&M verweist darauf, dass die Unternehmen nach wie vor gut mit Eigenmitteln ausgestattet sind. Bei der Nettoverzinsung schlägt die schwierige Lage am Kapitalmarkt durch. Sie sank von 2011 bis 2015 von 4,1 Prozent auf 3,7 Prozent. Die Analyse basiert auf den Bilanzkennzahlen von 31 Unternehmen aus den vergangenen fünf Jahren. … Lesen Sie mehr ›

DEVK sieht „digitalen Hype“

Der Kölner Gegenseitigkeitsverein DEVK, der aus Eisenbahner-Versorgungseinrichtungen hervorgegangen ist, wendet sich gegen den „beachtlichen Hype“ zur Digitalisierung, so Vorstandschef Gottfried Rüßmann. Das hindert das Unternehmen nicht daran, selbst eine Reihe von Initiativen aufzusetzen. Die DEVK meldet das „zweitbeste Vertriebsergebnis“ in 130 Jahren Geschichte. Allerdings ist es um 5,4 Prozent niedriger als 2014 – dem bisherigen Rekordjahr. In der Kfz-Versicherung erwartet der Versicherer – mit 2,5 Millionen Fahrzeugen ein Schwergewicht im Markt – Druck in Richtung Preissenkungen. In der Lebensversicherung hat das Unternehmen das Geschäft gegen Einmalbeitrag spürbar reduziert und will biometrische und fondsgebundene Verträge ausbauen. Positiv verlief die aktive Rückversicherung. … Lesen Sie mehr ›