Manche Versicherungsprodukte sind aufgrund ihrer Bizarrheit diskutabel. Welche umstrittene Versicherung von der Hanse Merkur hat der Kaffeeröster Tchibo aus seinem Vertrieb genommen? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 250. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Nextbase’
Autoversicherung 4.0 – Wie vernetzte Dashcams den Versicherungsmarkt revolutionieren
The Long View – Der Hintergrund Vernetzte Dashcams in Fahrzeugen bieten Versicherern und ihren Kunden einen riesigen Nutzen. Versicherer profitieren von Kosten- und Zeitersparnis bei der Aufklärung und Bearbeitung von Schadenfällen und können zudem mit innovativen Dashcam-Tarifen punkten, die ihren Kunden eine signifikante Preisersparnis bieten. Die weiteren Vorteile für Versicherungsnehmer liegen in der eindeutigen Beweisfindung und Klärung von Schuldfragen durch das entstandene Videomaterial sowie in dem geringeren Unfallrisiko durch den Einsatz von Dashcams. … Lesen Sie mehr ›
Dashcam für die Kundenzufriedenheit
Jeder dritte deutsche Autofahrer hatte nach einem Unfall Probleme mit seiner Kfz-Versicherung. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage von YouGov im Auftrag von Nextbase, einem Anbieter von Dashcams. Die Klärung der Schuldfrage spielt dabei oft eine Rolle. Dashcams können hier Klarheit schaffen und die Zufriedenheit der Versicherten erhöhen, glaubt Nextbase. Autokameras haben allerdings noch weitere Vorteile für Versicherer. Das versuchen einige Anbieter nun auszunutzen und bieten spezielle Policen an. … Lesen Sie mehr ›
Bayerische gibt Kfz-Rabatt bei eingebauten Dashcams
Installieren Kunden der Bayerischen eine Dashcam in ihren Autos, können sie dafür künftig bis zu 15 Prozent Rabatt bei der Kfz-Versicherungsprämie erhalten. Dazu hat der Münchener Versicherer eine Kooperation mit dem Kamerahersteller Nextbase geschlossen. Die Bayerische erhofft sich dadurch ein umsichtigeres Fahren ihrer Kunden, weniger Betrugsversuche und eine schnellere Schadenregulierung. Allerdings sind die Aufzeichnungen von Dashcams in Deutschland nur in begrenztem Umfang vor Gericht verwertbar. … Lesen Sie mehr ›