Archiv ‘Niederlande’

Beratungslücke durch Provisionsverbot

Während die EU über die Einschränkung des Provisionsvertriebs diskutiert, verfügen die Niederlande bereits seit Jahren über ein Provisionsverbot bei Lebensversicherungen. Die Makler in dem Land haben sich zwar damit arrangiert, Kunden nehmen aber weniger Beratung in Anspruch, sagte Roger van der Linden vom niederländischen Maklerverband ADFIZ, bei einer Veranstaltung seines deutschen Pendants BDVM. Die Regierung schaue weg. Jörg Asmussen vom GDV kündigte Widerstand gegen ein teilweises Provisionsverbot an. Bernhard Gause vom BDVM forderte mehr Leistungsbereitschaft in der Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›

Nein zu Provisionsverbot kostet 375 Mrd. Euro im Jahr

Mit ihrem Verzicht auf ein Provisionsverbot bürdet die EU-Kommission Verbraucherinnen und Verbrauchern hohe Kosten auf, kritisieren Wissenschaftler der Universität Regensburg. In den Ländern, die kein solches Verbot haben, beläuft sich der Vermögensschaden durch eine geschmälerte Rendite nach ihren Berechnungen auf insgesamt 357 Mrd. Euro pro Jahr. Allein in Deutschland wären es 98 Mrd. Euro oder 2.400 Euro jährlich pro Haushalt. … Lesen Sie mehr ›

Allianz baut Direct-Struktur um

Die Allianz hat die Strukturen ihres europäischen Direktversicherers Allianz Direct verändert. Kunden in Spanien und den Niederlanden sind künftig bei den dort ansässigen Niederlassungen der Münchener Gesellschaft versichert. In Italien – dem wichtigsten Direktmarkt der Gruppe in Europa – ändert sich nichts, die dortige Allianz Direct bleibt weiter Teil der italienischen Allianz. In Deutschland sind die Kunden bei der Allianz Direct AG versichert. Die italienische Schwester musste 2022 hohe Verluste hinnehmen. Sie soll auch schon bald zum einheitlichen Risikoträger gehören. In Frankreich will Allianz Direct noch 2023 starten. … Lesen Sie mehr ›

Warweg kauft in Nordholland zu

Die von Tobias Warweg geführte Maklerorganisation GGW Group expandiert weiter ins Ausland. Das Hamburger Unternehmen übernimmt die inhabergeführte NDB Group im niederländischen Volendam. Sie hat rund 150 Mitarbeiter und ist als Makler und Assekuradeur tätig. In den vergangenen Jahren ist NDB durch die Übernahme eine Reihe anderer Unternehmen gewachsen und soll auf diesem Kurs bleiben. … Lesen Sie mehr ›

Lemonade: Niederlande und Frankreich laufen besser

Das US-Insurtech Lemonade unter Führung von Daniel Schreiber ist Mitte 2019 auch in Deutschland an den Start gegangen. Obwohl der Versicherer hierzulande durchaus beachtliche Wachstumsraten vorweisen kann, bleibt das Prämienvolumen im deutschen Markt hinter dem zurück, was Lemonade in den Niederlanden und in Frankreich verbucht. Dabei ist die Gesellschaft dort später gestartet als in Deutschland. Auch die Schadenquoten des Insurtechs sind noch verbesserungswürdig, wie der Solvency II-Bericht zeigt. … Lesen Sie mehr ›

5 Mrd. Euro Schaden durch Sturmserie

Die Stürme „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ werden die Versicherer in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und weiteren Ländern rund 5 Mrd. Euro kosten. Davon geht die Ratingagentur Fitch aus. Das wird bei vielen Gesellschaften zu einer Ertragsdelle führen, aber weder ihre Kapitalbasis noch ihre Ratings in Mitleidenschaft ziehen. Den versicherten Schaden in Deutschland schätzt das Unternehmen auf 2 Mrd. Euro. Aber auch Großbritannien und die Niederlande haben mit hohen Schäden zu kämpfen. … Lesen Sie mehr ›

Ecclesia kauft niederländischen Spezialmakler

 Exklusiv  Ecclesia baut die Position auf dem niederländischen Versicherungsmarkt und insbesondere im Geschäft mit Schifffahrts- und Logistikversicherungen weiter aus. Die Detmolder übernehmen Business Capital Insurance (BCI), einen in Moerdijk bei Rotterdam ansässigen Transport- und Logistikmakler mit Schwerpunkt Binnenschifffahrt. BCI-Chef Frank van der Laan bleibt an Bord und erhält weitere Aufgaben in der Gruppe. … Lesen Sie mehr ›

Allianz Direct startet in Spanien

Der neue Direktversicherer der Allianz ist jetzt auch in Spanien an den Start gegangen und hat sich dafür die lokale Gesellschaft Fénix Directo einverleibt. Seit dem heutigen Donnerstag könnten spanische Kunden schnell, einfach und hundert Prozent digital Kfz-Versicherungen bei der Allianz Direct abschließen, teilte das Unternehmen mit. Weitere Sparten wie Hausrat- und Haftpflichtpolicen sollen folgen. Damit ist die Allianz Direct in vier Ländern vertreten und hat ihr erstes Etappenziel erreicht. … Lesen Sie mehr ›

Aus dem Zinstief dank der Aufsicht

 The Long View – Der Hintergrund  Die Anpassung der Zinszusatzreserve hat nur kurzfristig Erleichterungen für die Lebensversicherer gebracht. Statt an die nächste Reform zu denken, sollte Deutschland lieber eine Änderung der Solvency II-Direktive für deutsche Anbieter nutzbar machen. Seit dem 8. Juli 2019 müssen Versicherer nur 22 Prozent Risikokapital vorhalten, wenn sie in Aktien investieren. Die bringen im derzeitigen Niedrigzinsumfeld eine wesentlich höhere Rendite als festverzinsliche Wertpapiere. Ohne ein solches Gegensteuern bei der Kapitalanlage werden die Solvenzquoten langfristig nicht zu halten sein. … Lesen Sie mehr ›