Archiv ‘Ottonova’

Zehn Jahre Versicherungsmonitor – ein Rückblick

Im Jahr 2013 erschien zum ersten Mal der Newsletter des Versicherungsmonitors hinter der Bezahlschranke. Das Top-Thema damals: Der Internet-Riese Google rudert aufgrund technischer Probleme mit seinem Vergleichsportal für Versicherungen zurück. In den folgenden Jahren gab es noch viele andere spannende Themen wie den Boom des externen Run-offs, einen neuen digitalen Krankenversicherer und das Insurtech Financefox, das sich zum Einhorn Wefox mausert. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, wichtige Personalien und die großen Ereignisse der vergangenen zehn Jahre zurück. Hier der erste von zwei Teilen. … Lesen Sie mehr ›

PKV muss bei der Nutzung von Daten besser werden

Die privaten Krankenversicherer (PKV) haben beim Gesundheitsmanagement noch viel Luft nach oben, findet Bernhard Brühl, der Vorstandsvorsitzende von Ottonova. Das gelte insbesondere für die Sammlung und Nutzung von Daten, sagte er bei einer Veranstaltung der Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte. Um den Versicherten basierend auf den Daten gezielte Angebote machen zu können, ist Vertrauen notwendig. Das sollten Versicherer schon bei gesunden Kunden aufbauen. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova hofft auf die bKV

Der digitale private Krankenversicherer Ottonova setzt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf den Vertrieb von betrieblichen Krankenversicherungen. Das Münchener Unternehmen ist vor Kurzem in dieses Segment eingestiegen und konnte bereits einen großen Kunden gewinnen. Im Jahr 2022 sind laut dem aktuellen Solvenzbericht sowohl die Prämieneinnahmen als auch die Versicherungsleistungen deutlich gestiegen. Bislang halten sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Grenzen. … Lesen Sie mehr ›

Getsafe expandiert nach Frankreich

Der Heidelberger Digitalversicherer Getsafe bietet ab sofort in Frankreich Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen an. Für das 2015 gegründete Start-up ist es der vierte europäische Markteintritt nach Deutschland, Österreich und Großbritannien. In Frankreich erwarten Getsafe digitale Wettbewerber wie Luko und Lemonade, die ebenfalls um die Gunst der Kundinnen und Kunden buhlen. … Lesen Sie mehr ›

2022: Der Jahresrückblick Teil 3

Die Industrie beschließt angesichts der schwierigen Lage im Cybermarkt mit Miris einen eigenen Risikoträger zu gründen. Hurrikan „Ian“ richtet in den USA schwere Schäden an. Der Europäische Gerichtshof trifft eine folgenreiche Entscheidung zur Gruppenversicherung. Die Finanzaufsicht BaFin macht Ernst mit ihrem Provisionsrichtwert. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier folgt der letzte von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›

Debeka läuft dem Markt davon

Die Debeka baut ihre Dominanz in der privaten Krankenversicherung (PKV) immer weiter aus. Nach einer Analyse der Ratingagentur Assekurata entfallen inzwischen mehr als 29 Prozent des Bestands in der Vollversicherung auf die Koblenzer. Die drei nächstgrößten Anbieter kommen zusammen auf knapp 25 Prozent. In der wichtigsten Sparte der PKV konnten im vergangenen Jahr bei der Zahl der Vollversicherten überhaupt nur noch zehn Unternehmen zulegen. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova wagt sich an die bKV

Der digitale Krankenversicherer Ottonova steigt in ein neues Geschäftsfeld ein. Das Münchener Unternehmen bietet Unternehmen jetzt auch die betriebliche Krankenversicherung (bKV) an. Ottonova konzentriert sich dabei auf Budgettarife, Zielgruppe sind kleine und mittelgroße Firmen. Der Versicherer bietet die Policen auch als White Label-Produkt an: Unternehmen, Vermittler und andere Versicherer können die Policen jeweils unter ihrem eigenen Namen laufen lassen. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova-Gründer Rittweger verlässt Vorstand

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Vorstand des digitalen Krankenversicherers Ottonova wird kleiner: Gründer und CEO Roman Rittweger (Bild) wechselt Ende des Jahres in den Aufsichtsrat des Münchener Start-ups. Sein Nachfolger wird Bernhard Brühl, derzeit Chief Operating Officer von Ottonova. Außerdem verlässt Peter Bauer das Unternehmen. Im Gespräch erklärt Rittweger, was er als nächstes vorhat und wie es um die Gründung des geplanten Lebensversicherers steht. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova sammelt 34 Mio. Euro ein

Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat eine üppige Finanzspritze erhalten. Statt der 20 Mio. Euro, von denen in Branchenkreisen die Rede war, sammelte das Unternehmen unter Führung von Roman Rittweger 34 Mio. Euro ein. Neben bestehenden Investoren steckten auch der Wagniskapitalgeber Cadence Growth Capital und ein Münchener Family Office Geld in das Start-up. Für Ottonova soll es die letzte Finanzierungsrunde vor dem Break-Even sein. … Lesen Sie mehr ›

Element übernimmt Mailo-Bestände

Der digitale Kölner Gewerbeversicherer Mailo gibt seine Bestände an Element in Berlin ab. Künftig wird Mailo als Assekuradeur und technischer Dienstleister tätig sein. Der hohe Kapitalbedarf und die Anforderungen der Aufsicht machten das Geschäft als Risikoträger zunehmend unattraktiv. Element dagegen baut seine Position weiter aus. Gerade erst hat das Unternehmen frisches Geld geholt und die frühere leitende Axa-Managerin Astrid Stange in den Vorstand berufen. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova sucht frisches Geld

 Exklusiv  Der private Krankenversicherer Ottonova verhandelt nach Informationen des Versicherungsmonitors mit Anlegern über eine weitere Finanzierungsrunde. Einfach ist das angesichts der wirtschaftlichen Lage und der Zinsentwicklung nicht. Das 2017 gegründete Start-up soll deshalb großzügige Konditionen bieten. Gründer und Chef Roman Rittweger will keine Einzelheiten nennen. Das Unternehmen habe jetzt fast 4.000 Vollversicherte, heißt es in Branchenkreisen. Auch dazu schweigt Rittweger. … Lesen Sie mehr ›

Zurich bekommt neuen Risikochef

 Leute – Aktuelle Personalien  Bei der Zurich Gruppe Deutschland wird Marcus Bonn (Bild) zum 1. Oktober neuer Chief Risk Officer. Er folgt auf Denny Tesch, der seit Anfang April für die Maklergruppe Ecclesia tätig ist. Außerdem: Der Digitalversicherer Ottonova erweitert seinen Vorstand. Beim Assekuradeur Hansekuranz kündigen sich Veränderungen in der Geschäftsführung an. MLP gewinnt die ehemalige HUK-Coburg-Vorständin Sarah Rössler als Aufsichtsrätin, und HDI Global hat einen neuen Chef für sein Frankreich-Geschäft gefunden. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova: Vertriebe treiben Geschäft und Kosten

Der digitale Krankenversicherer Ottonova konnte im vergangenen Jahr die Prämieneinnahmen deutlich erhöhen. Auch die Aufwendungen für Versicherungsfälle sind stark gestiegen. Der versicherungstechnische Verlust hat sich verringert, wie der Solvenzbericht des Unternehmens zeigt. Über die aktuelle Zahl der Versicherten schweigt sich Ottonova weiter aus. Unternehmenschef Roman Rittweger weiß die Zusammenarbeit mit Maklern und Vertrieben inzwischen zu schätzen. … Lesen Sie mehr ›

KVpro.de gehört jetzt Ottonova

Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat KVpro.de übernommen, den Spezialisten für die Analyse und den Vergleich von Krankenversicherungstarifen. Das Freiburger Unternehmen bleibt eigenständig, Gründer Gerd Güssler einer der Geschäftsführer. Ottonova-Chef Roman Rittweger (Bild) erhofft sich von dem Schritt einen verbesserten Zugang zu Neukunden. Gleichzeitig will er das Serviceangebot für andere Versicherer ausbauen. Auch sonst hat er für die Zukunft noch einiges vor. … Lesen Sie mehr ›