Leute – Aktuelle Personalien Sebastian Schmidtke (Bild) ist seit dem Jahreswechsel neuer CEO der Ergo-Reiseversicherung. Er ersetzt bei der Munich Re-Tochter Richard Bader, der neuer Chief Commercial Officer bei Howden Deutschland wird. Außerdem: Daniel Regensburger ist neuer Co-CEO von Pangaea Life Capital Partners, einem Joint Venture der Bayerischen mit einer Schweizer Investmentgesellschaft. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Maklerpool PMA aus Münster, beim österreichischen Industrieversicherungsmakler Greco sowie beim US-Großmakler und Berater Willis Towers Watson. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Pangaea Life’
Digitale Leuchttürme 2024 verliehen
Das eigene ChatGPT der Ergo, die Betrugserkennungssoftware von Ico-Lux und das auf künstlicher Intelligenz basierende Risikomanagement für Windkraftanlagen von Proth!nx haben eines gemeinsam: Sie sind in Köln mit dem „Digitalen Leuchtturm 2024“ der Süddeutschen Zeitung ausgezeichnet worden. Die drei Digitalisierungs-Projekte stachen nach Einschätzung der Jury aus insgesamt 24 Bewerbungen hervor. Eine lobende Erwähnung erhielt zudem die Schunck Group. … Lesen Sie mehr ›
Nachhaltigkeit als großes Kino
Digitale Trends 2025 Vermittler sind mittlerweile verpflichtet, die Nachhaltigkeitspräferenzen in der Beratung abzufragen. Doch oft ist es schwierig für Kunden nachzuvollziehen, wo genau der Nachhaltigkeitseffekt bei Versicherungsprodukten liegt. Pangaea Life, die Öko-Tochter der Bayerischen, möchte über eine digitale Investmentreise mithilfe von Virtual Reality-Brillen Nachhaltigkeit greifbar machen und genau zeigen, wohin das Geld fließt. … Lesen Sie mehr ›
Pangaea Life investiert erstmals in Deutschland
Die nachhaltige Tochter der Bayerischen, Pangaea Life, investiert in fünf Energieprojekte. Eines davon befindet sich in Schleswig-Holstein. Es ist das erste Mal, dass der Versicherer in Deutschland investiert. Neu ins Portfolio kommt auch ein Solarpark in Italien. … Lesen Sie mehr ›
Bayerische profitiert von exotischem Anlagemix
Die Bayerische ist mit dem Beitragswachstum im vergangenen Geschäftsjahr zufrieden, der Versicherer konnte deutlich stärker zulegen als der Markt. Als Glücksfall erwies sich die Mischung der Kapitalanlagen, die das Unternehmen 2011 neu ausgerichtet hat. Durch den sehr geringen Anteil langlaufender Zinstitel hatte die Gruppe ein deutlich geringeres Problem mit den gestiegenen Zinsen als viele Wettbewerber. Sie gehört zu den wenigen Lebensversicherern, die noch einen positiven Saldo aus stillen Reserven und stillen Lasten ausweisen. … Lesen Sie mehr ›
Atomkraft? Nein danke!
Der Vorschlag der EU-Kommission, Atomenergie zumindest vorübergehend als grün einstufen, ist vor allem in Deutschland auf breite Ablehnung gestoßen. Die Versicherer waren bisher in der Diskussion auffallend still. Jetzt haben Vorstände von Lebensversicherern auf einer Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig klare Kante gezeigt: Auch wenn die EU-Taxonomie Atomenergie als nachhaltig klassifiziert, wollen sie nicht investieren. … Lesen Sie mehr ›
Bayerische setzt auf Kooperationen
Die Bayerische hat das Jahr 2020 mit einem Anstieg der gebuchten Bruttobeiträge um 3 Prozent auf 625 Mio. Euro abgeschlossen, das Nachsteuerergebnis ging leicht auf 13,3 Mio. Euro zurück. Bis Mitte des Jahrzehnts will das Unternehmen ein Beitragsvolumen von 1 Mrd. Euro erreichen. Kooperationen wie die kürzlich vereinbarte Zusammenarbeit mit der Nürnberger spielen für die Münchener eine große Rolle. Für solche Projekte wünscht sich der Vorstand allerdings einen Abbau bestehender steuerlicher Hürden. Dringenden Handlungsbedarf sieht die Bayerische auch bei der Riester-Rente. … Lesen Sie mehr ›
Drei Investment-Strategien für erneuerbare Energien
The Long View – Der Hintergrund Angesichts der Niedrigzinsen setzen Versicherer zunehmend auch auf alternative Anlageprojekte wie erneuerbare Energien. Das ist sinnvoll, denn sie sind nachhaltig und rentabel. Allerdings gibt es für Investoren einiges zu beachten, denn hohe staatlich garantierte Einspeisevergütungen und andere Förderkonzepte gehören der Vergangenheit an. Sie verzeihen so manchen Fehler. Wer einige Regeln befolgt, für den bleiben erneuerbare Energien aber weiterhin langfristig attraktiv. … Lesen Sie mehr ›
Die Bayerische gründet Öko-Tochter
Die Versicherungsgruppe die Bayerische will sich als ökologischer Vorreiter positionieren. Sie hat mit Pangaea Life ein eigenes Tochterunternehmen gegründet, über das Kunden nachhaltige Policen abschließen können – von der betrieblichen Altersversorgung bis zur privaten Haftpflichtversicherung. Im Mittelpunkt steht die Investment-Rente, eine fondsgebundene Rentenversicherung, die auf dem von der Bayerischen entwickelten Pangaea Life Fonds basiert. Er erwirtschaftet seine Rendite nach fest definierten ethischen, ökologischen und sozialen Kriterien. Obwohl grüne Investments und Policen im Trend sind, hinken viele große Versicherer noch hinterher. … Lesen Sie mehr ›