Archiv ‘Pleite’
Schutzschirm in der Kritik
Die Holzwirtschaft beklagt sich über den Warenkreditversicherer Euler Hermes, weil die Absicherung von Lieferungen an Handwerker gegen Zahlungsunfähigkeit teils zum Jahresende ausläuft. Der Verband GD Holz vermutet, dass der Maßnahme keine Bonitätsprüfung voranging, da es der Branche sehr gut gehe. Angesichts dessen sei eine Verlängerung des staatlichen Schutzschirms für Kreditversicherer fragwürdig, findet der Geschäftsführer. Er hat sich per Brief an die Versicherer und Wirtschaftsminister Peter Altmaier gewandt. Euler Hermes weist den Vorwurf zurück. … Lesen Sie mehr ›
Euler Hermes: Insolvenzwelle rollt an
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Insolvenzzahlen der einzelnen Länder sind sehr unterschiedlich. Laut dem Kreditversicherer Euler Hermes stiegen bereits jetzt in zwei Drittel der Länder die Unternehmenspleiten, während sich in anderen Ländern wie Deutschland die Folgen erst verzögert zeigen. Doch spätestens ab Herbst 2020 wird weltweit eine Pleitewelle beginnen, prognostiziert die Allianz-Tochter. Deutschland kommt dabei mit einem blauen Auge davon. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 89
Die Reduzierung der Dividenden oder sogar der Verzicht auf eine Ausschüttung in Corona-Zeiten dürfte bei einigen Aktionären für Unmut gesorgt haben. Der Makler und Berater Willis Towers Watson sieht sich aktuell jedoch aus einem ganz anderen Grund einer Klage von Seiten der Anteilseigner gegenüber. Ansonsten scheint die Wirtschaft langsam wieder in Schwung zu kommen, so gab es in dieser Woche einige neue Markteintritte im deutschen Versicherungsmarkt. Außerdem haben deutsche und europäische Versicherer wieder angefangen, Deals im Ausland zu machen. Wissen Sie noch, wer mit wem ins Geschäft gekommen ist, oder welcher Versicherer im Ausland expandiert? Diese und viele weitere Antworten […] … Lesen Sie mehr ›
Corona macht Kreditversicherer nervös
Fließbänder stehen still, Geschäfte sind geschlossen – Folgen des Corona-Virus. Bereits jetzt ist der Ansturm von Firmen auf das Kurzarbeitergeld groß. Erste Kleinunternehmen melden Insolvenz an, die Pleitewelle wird in den nächsten Wochen noch an Fahrt aufnehmen. Das wird auch die Kreditversicherer treffen, die jahrelang von der guten Konjunktur profitiert haben. Eine existenzielle Bedrohung zeichnet sich für sie aber noch nicht ab. … Lesen Sie mehr ›
Justizministerin will Zurich verklagen
Der Zurich könnte eine Klage des Bundesjustizministeriums ins Haus stehen: Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook fordert Justizministerin Christine Lambrecht, dass der Versicherer die Rückholung von gestrandeten Urlaubern zusätzlich zur gesetzlich festgeschriebenen Versicherungssumme von 110 Mio. Euro zahlt. „Darüber sind wir mit dem Versicherer bislang nicht einig geworden“, sagte die SPD-Politikerin dem Handelsblatt. Gegebenenfalls müsste das gerichtlich geklärt werden. Die Zurich kann den Vorstoß nicht nachvollziehen und verweist auf die Gesetzeslage, nach der die Kosten für die Rückholung von Urlaubern Teil der Deckungssumme ist. … Lesen Sie mehr ›
EuGH begrenzt Kürzung von Betriebsrenten
EU-Staaten sind verpflichtet, einen Arbeitnehmer bei einer „offensichtlich unverhältnismäßigen“ Kürzung seiner Betriebsrente zu schützen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) festgestellt. Dieser Fall liegt nach Ansicht der Richter dann vor, wenn ein Betriebsrentner nach der Pleite seines früheren Arbeitgebers weniger als die Hälfte der vorgesehenen Rentenzahlung erhält. Gleichzeitig müsse die Mindestsicherung greifen, falls der Betroffene nach den Kürzungen unter die Armutsschwelle rutscht. … Lesen Sie mehr ›
Berlin entschädigt Thomas Cook-Opfer
In einem bislang einmaligen Schritt hat sich die Bundesregierung bereit erklärt, die Differenz zwischen der Zahlung durch den Versicherer Zurich und den tatsächlichen Schäden zu ersetzen, die Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook erlitten haben. Das teilte die Bundesregierung am Mittwoch mit. Von der Zurich können die Geschädigten wegen der Beschränkung der Versicherungssumme nur 17,5 Prozent ihrer Vorauszahlung erwarten. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Überraschte Steuerberater
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Überraschung für viele Steuerberater … Lesen Sie mehr ›
Thomas Cook-Pleite: VZBV prüft Klage gegen Zurich
Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook prüft der Verbraucherzentrale Bundesverband eine Musterfeststellungsklage gegen dessen Versicherer Zurich. Das berichtet die Zeitung Die Welt. Die Kritik der Verbraucherschützer: Der Versicherer muss gewusst haben, dass die Deckungssumme von 110 Mio. Euro bei weitem nicht ausreiche, um im Fall einer Insolvenz alle Reisenden zu entschädigen. Dennoch hätte Zurich das Risiko so übernommen. Die Rückholung der gestrandeten Urlauber hat bislang 80 Mio. Euro gekostet, also den Großteil der Versicherungssumme. … Lesen Sie mehr ›
Thomas Cook-Pleite kommt Kunden teuer
Die Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook wird zu herben finanziellen Verlusten für viele Urlauber führen. Denn die Summe von 110 Mio. Euro, mit der dieser Schaden bei der Zurich versichert ist, geht fast vollständig für die Rückholung der gestrandeten Urlauber drauf. Für Zahlungen an Kunden, die Reisen bezahlt und noch nicht angetreten haben, bleibt wenig übrig. Sie dürften kaum mehr als 10 Prozent ihrer Zahlung wiedersehen. Ob die Bundesrepublik dann haftet, ist offen – Verbraucherschützer sehen Aussichten. Auf jeden Fall dürfte die Pleite zu einer Neuordnung der Versicherungslösung für die Reiseveranstalter führen. … Lesen Sie mehr ›
Zurich versichert Thomas Cook-Reisen
In Großbritannien wird die Pleite des Reiseanbieters Thomas Cook sowohl die britische Regierung als auch Kautionsversicherer teuer zu stehen kommen. In Deutschland gibt es bisher allerdings noch keinen Versicherungsfall. Das sagte die Zurich, alleiniger Versicherer für Thomas Cook in Deutschland. Die deutschen Töchter der Reisegesellschaften haben noch keine Insolvenz angemeldet, erklärte der Versicherer. Damit gebe es auch keinen Schadenfall. Bei Kreditversicherern dürfte das anders aussehen. … Lesen Sie mehr ›
Wenn Siemens pleiteginge…
Herbert Frommes Kolumne Der japanische Elektronikriese Toshiba steht vor der Zerschlagung. Das Unternehmen ist etwas kleiner als Siemens, aber von der Marktbedeutung her mit dem deutschen Konzern vergleichbar. Der Fall wird weitreichende Bedeutung vor allem für japanische Versicherer haben, die Aktien und Anleihen des Konzerns halten. Auch Kreditversicherer sind betroffen. Vor allem aber enthält der Toshiba-Skandal Lektionen für große Konzerne, auch aus der Finanzbranche: Wer zu lange an überkommenen Geschäftsmodellen festhält und Probleme mit kreativer Buchhaltung übertünchen will, riskiert ein rasches Ende. … Lesen Sie mehr ›