Archiv ‘Private Krankenversicherung’

Spenden statt Provisionen

Bei ihrer Kooperation in der Zusatzversicherung setzen die AOK Rheinland/Hamburg und die Vigo Krankenversicherung auf ein neues Modell. Da die Krankenkasse keine Provisionen für die Vermittlung nimmt, fließt das Geld stattdessen künftig an soziale und ökologische Projekte. Die Unternehmen sehen das Modell als sinnvolle Alternative zur Provisionszahlung und finden, andere Versicherer könnten sich daran ein Beispiel nehmen. … Lesen Sie mehr ›

Zahl der Pflegebedürftigen wächst bis 2070 stetig

Nach einer Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der privaten Krankenversicherer wird es auch bei einer günstigen demografischen Entwicklung langfristig mehr als sechs Millionen Pflegebedürftige geben. Ein Trend, dass sich der Eintritt der Pflegebedürftigkeit ins höhere Alter verschiebt, ist demnach nicht zu erkennen. Der Druck auf die gesetzliche und die private Pflegeversicherung nimmt zu. … Lesen Sie mehr ›

PKV-Verband will Betrug einen Riegel vorschieben

Die privaten Krankenversicherer (PKV) nehmen einen neuen Anlauf, um Telefon-Betrügern das Handwerk zu legen, die Privatversicherte zu einem Tarifwechsel drängen wollen. Der PKV-Verband hat Strafanzeige gegen ein Netzwerk sogenannter Beitragsoptimierer gestellt. Er vermutet, dass sie Adressen von PKV-Kunden von Anwaltskanzleien kaufen, die sich auf Klagen gegen Beitragserhöhungen spezialisiert haben, und warnt Versicherte vor einer unbedachten Datenweitergabe. … Lesen Sie mehr ›

Adesso gewinnt PKV-Kunden

Der Softwareanbieter Adesso hat den Dortmunder Versicherungskonzern Continentale als Kunden gewonnen, der vor allem in der privaten Krankenversicherung (PKV) stark ist. Der Wettbewerb um die Kunden aus der PKV bei der IT-Erneuerung wird gerade sehr heftig. Die Hauptkontrahenten sind auf der einen Seite Adesso, auf der anderen Seite MSG mit seinem Angebot Health Factory. … Lesen Sie mehr ›

PKV schließt Vertrag zu Gesundheits-App

Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) hat einen Rahmenvertrag für die Orthopädie-App Mawendo geschlossen. Die PKV-Unternehmen, die der Vereinbarung beitreten, bieten ihren Kunden ab dem kommenden Jahr die Nutzung der App an. Sie bietet nach ärztlicher Verordnung individuell zugeschnittene Programme mit physiotherapeutischen Übungen. Der Umfang der Erstattung ist bei den Privaten deutlich größer als in der gesetzlichen Krankenversicherung, betont der PKV-Verband. … Lesen Sie mehr ›

Selbstbewusste Arag will auch zukaufen

Der Düsseldorfer Rechtsschutzspezialist Arag will in den kommenden Jahren stark wachsen und dabei auch zukaufen, „wenn es sich anbietet“. Das sagte Vorstandssprecher Renko Dirksen vor Journalisten in Düsseldorf. Das Familienunternehmen schließt 2022 mit guten Wachstumszahlen in den beiden Hauptgeschäftsfeldern Rechtsschutz und PKV. Mit dem Programm „5 bis 30“ will der Konzern bis 2030 große Ziele erreichen. … Lesen Sie mehr ›

Debeka läuft dem Markt davon

Die Debeka baut ihre Dominanz in der privaten Krankenversicherung (PKV) immer weiter aus. Nach einer Analyse der Ratingagentur Assekurata entfallen inzwischen mehr als 29 Prozent des Bestands in der Vollversicherung auf die Koblenzer. Die drei nächstgrößten Anbieter kommen zusammen auf knapp 25 Prozent. In der wichtigsten Sparte der PKV konnten im vergangenen Jahr bei der Zahl der Vollversicherten überhaupt nur noch zehn Unternehmen zulegen. … Lesen Sie mehr ›

Die Pflegeversicherung ist das Sorgenkind

In der privaten Krankenversicherung (PKV) liegt für Benno Schmeing, Vorstand der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), aktuell die größte Herausforderung in der Pflegeversicherung. Um diese wichtige Absicherung auch in Zukunft bezahlbar zu halten, muss Schluss sein mit den permanenten Leistungsausweitungen. Die meisten Beschwerden wegen steigender Beiträge erhält die SDK inzwischen in der Pflegeversicherung, berichtete Schmeing vor Journalisten. Die immer wieder gehörte Kritik an den Beitragsanpassungen in der PKV hält er für unberechtigt. … Lesen Sie mehr ›

PKV warnt vor Tabubruch

Geplante Änderungen in der Krankenversicherung für Künstler und Publizisten bringen die privaten Krankenversicherer (PKV) in Rage. Die von der Ampel-Koalition beabsichtigte Neuregelung der Künstlersozialversicherung würde nach ihrer Ansicht sowohl die Wahlfreiheit von Künstlern und Publizisten einschränken als auch die Position der PKV im Wettbewerb mit der gesetzlichen Krankenversicherung schwächen. Der Direktor des PKV-Verbands Florian Reuther spricht von einem Tabubruch. … Lesen Sie mehr ›

Brahm einstimmig gewählt

 Leute – Aktuelle Personalien  Debeka-Chef Thomas Brahm (Bild) wird zum 1. Januar 2023 neuer Vorsitzender des Verbands der privaten Krankenversicherung. Der 58-Jährige folgt auf Ralf Kantak, dem Vorstandsvorsitzenden der Süddeutschen Krankenversicherung, der dann in den Ruhestand geht. Brahm, der seit 2019 stellvertretender Vorsitzender ist, wurde am Donnerstagnachmittag von den Mitgliedern des Hauptausschusses einstimmig gewählt. … Lesen Sie mehr ›

Digitalisierung und Fachkräftemangel fordern die PKV

Der Fachkräftemangel macht den privaten Krankenversicherern (PKV) zunehmend Sorgen. Es wird für sie immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt. Gleichzeitig bleiben die Herausforderungen durch die Digitalisierung und die steigenden Kosten im Gesundheitswesen. Die Wachstumshoffnungen der Unternehmen liegen nach wie vor in der betrieblichen Krankenversicherung, bei Pflegezusatzpolicen sind sie skeptischer geworden. Der Wandel zum Gesundheitspartner der Versicherten bleibt schwer. … Lesen Sie mehr ›

PKV-Prämien steigen im Schnitt um 3,7 Prozent

Im kommenden Jahr werden die Beiträge in der Vollversicherung branchenweit um durchschnittlich 3,7 Prozent steigen, erwartet der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV). Rund ein Drittel der Kunden wird davon betroffen sein. Nach einer aktuellen Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV sind die Beiträge für Privatpatienten in den vergangenen Jahren im Schnitt weniger stark gestiegen als die der gesetzlich Versicherten. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova wagt sich an die bKV

Der digitale Krankenversicherer Ottonova steigt in ein neues Geschäftsfeld ein. Das Münchener Unternehmen bietet Unternehmen jetzt auch die betriebliche Krankenversicherung (bKV) an. Ottonova konzentriert sich dabei auf Budgettarife, Zielgruppe sind kleine und mittelgroße Firmen. Der Versicherer bietet die Policen auch als White Label-Produkt an: Unternehmen, Vermittler und andere Versicherer können die Policen jeweils unter ihrem eigenen Namen laufen lassen. … Lesen Sie mehr ›