Leute – Aktuelle Personalien Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück beruft mit Brona Magee die dritte Frau in den Unternehmensvorstand. Die Irin löst dort 2025 Klaus Miller ab, der für die Personenrückversicherung zuständig ist. Außerdem: Die Phönix Schutzgemeinschaft erweitert ihre Führungsriege, die Ammerländer Versicherung begrüßt einen neuen Vertriebschef, und der Konzern Versicherungskammer hat einen neuen Leiter für den Bereich Unternehmenskommunikation. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Produktentwicklung’
BaFin: Versicherer sollen mehr kontrollieren
Die Finanzaufsicht BaFin fordert von Versicherern in Deutschland mehr Kontrollen, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aufzuspüren. Das sagte der zuständige BaFin-Kontrolleur Carsten Sperl in einem Interview mit dem BaFin-Journal. Besonders die Dependancen ausländischer Versicherer in Deutschland hat er dabei im Auge, da sie nicht durch die BaFin, sondern durch die Behörden ihrer Heimatländer kontrolliert würden. Sperl empfiehlt IT-gestützte Transaktions-Monitorings und die rechtzeitige Einbindung von Kontrollinstanzen in die Produktentwicklung. … Lesen Sie mehr ›
Claimsforce verstärkt Führungsteam
Leute – Aktuelle Personalien Das Hamburger B2B-Insurtech Claimsforce erweitert sein Führungsteam mit dem neuen Vice President Product Alexander Yanakiev. Außerdem: Rainer Schuler scheidet beim Makler Südvers als Geschäftsführer am Standort Leonberg aus. Luisa Müller-Wittmann verlässt nach nur einem Jahr das Insurtech InsureQ und gibt den Co-Geschäftsführerposten ab. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Gallagher Re, Chubb, Willis Towers Watson und Peak Re. … Lesen Sie mehr ›
Agilität ist mehr als nur ein Modewort
Meinung am Mittwoch Viele Konzernchefs sprechen darüber, wie sie in ihren Unternehmen agile Arbeitsweisen einführen, Berater wollen dabei tatkräftig unterstützen. Ähnlich wie bei der Digitalisierung scheint es zunächst um einen Trend zu gehen, bei dem alle dabei sein wollen. Doch Agilität ist mehr als ein Modethema. Es geht um flexibles, crossfunktionales Arbeiten, bei dem die Bedürfnisse des Kunden im Mittelpunkt stehen. Das ist immer noch nicht selbstverständlich und markiert auch nicht das Ende der Entwicklung im Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s will Versicherer zum Umdenken bewegen
John Neal, Chef des Londoner Versicherungsmarkt Lloyd’s hatte in den vergangenen Wochen gefordert, dass die Versicherer die Corona-Krise als Chance sehen sollten, sich auf die wahren Bedürfnisse ihrer Kunden zurückzubesinnen. Jetzt untermauert Lloyd’s diesen Standpunkt mit einem 30 Seiten starken Bericht. Er befasst sich mit der Frage, wie Versicherer mit einfacheren Policen einen besseren Schutz ihrer Kunden erreichen können. Kern des Dokuments sind drei wesentliche Empfehlungen. … Lesen Sie mehr ›
Low Code: Booster für die Digitalisierung
The Long View – Der Hintergrund Die digitale Transformation der Versicherungsbranche ist in vollem Gange. Vor allem organisatorisch sind die meisten Unternehmen heute bereits ganz anders aufgestellt als noch vor wenigen Jahren. Jetzt gilt es, Geschwindigkeit aufzunehmen und diese Veränderungen in konkrete Projekte umzusetzen. Der sogenannte Low Code bietet Versicherern und Maklern hierbei spannende Möglichkeiten. Er verbindet vorprogrammierte Codes mit einer grafischen Benutzeroberfläche und ermöglicht es, dynamischer und schneller auf aktuelle Trends und Bedürfnisse reagieren zu können. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re setzt auf Microsoft
Swiss Re hat eine strategische Kooperation mit Microsoft geschlossen. Kern ist der Aufbau einer digitalen Plattform für vernetztes Risikomanagement und die Produktentwicklung. Das US-Softwareunternehmen steuert seine Cloud-Technologie sowie Anwendungen für künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge bei. Im Fokus stehen zu Beginn vernetzte Mobilität, Industrie 4.0, Cyberrisiken und Naturkatastrophen. … Lesen Sie mehr ›
Gewerbeversicherung24: Partner statt Angreifer
Das Start-up Gewerbeversicherung24 will Maklern das Geschäft mit kleineren Unternehmen schmackhaft machen. Anders als Konkurrent Finanzchef24 will das Unternehmen nicht die Vermittler ersetzen, sondern ihnen das Geschäft erleichtern, erklärt Mitgründer Florian Brokamp. Dabei setzt das Portal stark auf die Zusammenarbeit mit Maklerpools. In Zukunft will das Insurtech auch verstärkt mit Versicherern zusammenarbeiten und etwa in der Produktentwicklung mitmischen. … Lesen Sie mehr ›
Simplesurance baut Policen mit Munich Re
Das Berliner Start-up Simplesurance kooperiert mit dem Rückversicherer Munich Re. Zusammen wollen die beiden Versicherungen für Privatkunden entwickeln, die sich zusammen mit anderen Produkten wie Uhren oder Sportgeräten online verkaufen lassen, kündigt Simplesurance-Chef Robin von Hein an. Risikoträger ist die Munich Re-Tochter Great Lakes. Simplesurance übernimmt den Verkauf und die Schadenabwicklung. Damit macht das Insurtech, das sich bisher auf die Vermittlung beschränkt hat, einen Schritt in Richtung Assekuradeur. … Lesen Sie mehr ›
Der Kunde als Produktentwickler
Spezielle Plattformen erlauben Unternehmen, direkt Kontakt mit potenziellen Endkunden aufzunehmen. So können sie ihre Bedürfnisse erfragen und sich bei der Produktentwicklung inspirieren lassen. Das Münchener Unternehmen Innosabi bietet eine Software an, über die nicht nur die Nutzer der Plattformen befragt werden können, sondern auch die eigenen Kunden oder Mitarbeiter. So können Versicherer passgenauere Produkte entwickeln, warb Geschäftsführer Jan Fischer auf einer Konferenz von IBM in Potsdam. … Lesen Sie mehr ›