Archiv ‘proportionale Rückversicherung’

Versicherer begrüßen späteren Start von IFRS 17

Die Versicherer werten die Entscheidung des International Accounting Standards Board (IASB) positiv, die Einführung der neuen internationalen Rechnungslegungsvorschriften IFRS 17 um ein Jahr auf 2022 zu verschieben. Diesen Eindruck haben die Berater von Bearing Point in Gesprächen mit Verantwortlichen von Versicherern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten. Die Versicherer sind zwar der Ansicht, dass sie auch den ursprünglichen Termin im Jahr 2021 geschafft hätten, halten den zusätzlichen Zeitpuffer angesichts der noch offenen Fragen und Unklarheiten aber für sinnvoll. … Lesen Sie mehr ›

Proportionale Rückversicherung vor dem Aus?

 The Long View – Der Hintergrund  Deutsche Versicherer kaufen gern proportionale Rückversicherung, bei der jeder Beitrag und jeder Schaden in einem festen Verhältnis zwischen Erst- und Rückversicherer geteilt wird. Doch dem Lieblingsschutz droht Ungemach: Nach dem neuen Rechnungslegungsstandard für Versicherer IFRS 17, der ab 2021 angewandt werden soll, müssen Erst- und Rückversicherer zwischen der Zeichnung profitabler und unprofitabler Portefeuilles unterscheiden und diese anderes behandeln. Wenn aber Risiken in gute und schlechte Gefahren unterteilt werden, funktioniert das System der proportionalen Rückversicherung nicht mehr. … Lesen Sie mehr ›

Gegenläufige Trends bei Munich Re

Munich Re sieht die Bodenbildung bei den Preisen für die Rückversicherung erreicht. Allerdings machen die niedrigen Zinsen dem Unternehmen weiter zu schaffen, dazu kommen Aufräumarbeiten bei der Erstversicherungstochter Ergo. Für 2016 erwartet der weltgrößte Rückversicherer einen Gewinnrückgang. Trotzdem erhöht er kräftig die Dividende. Langfristig glaubt Finanzchef Jörg Schneider an eine glänzende Zukunft für seine Branche – weil Big Data ein ganz anderes Herangehen an Risiken und ihre Absicherung erlaubt. … Lesen Sie mehr ›