SPD, Grüne und FDP machen Tempo. Sie wollen in spätestens drei Wochen eine Regierung gebildet haben. Allerdings liegen ihre Positionen in vielen Fragen noch auseinander. Das gilt jedenfalls mit Stand Mittwoch für die Frage der Provisionen in der Lebensversicherung. Die Grünen sind für die schrittweise Abschaffung der Provisionen, die FDP will das jetzige System erhalten, und der SPD-Finanzminister und Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat in der vergangenen Legislaturperiode den Provisionsdeckel als Gesetzentwurf eingebracht. Noch ist unklar, für welche Richtung sich eine mögliche Ampel-Koalition entscheidet. Ein völliges Verbot der Provisionen ist aber unwahrscheinlich. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Provisonsdeckel’
Lohrmanns Verunsicherung CCLII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: BaFin erfindet Provisonsdeckel neu. … Lesen Sie mehr ›
LVRG-Bericht befeuert Kritik am Provisionsdeckel
Der Evaluierungsbericht zum Lebensversicherungsreformgesetz, der am Mittwoch im Finanzausschuss diskutiert wurde, hat in der Branche die Debatte um den Provisionsdeckel neu entfacht. Hauptkritikpunkt von Vermittlern und Versicherern ist, dass er nicht gewünschte Wirkung erzielen würde. Das Finanzministerium bringt in dem Bericht einen Provisionsdeckel mit Kostensenkungen in Verbindung. Dafür sei er aber ungeeignet, sind sich Vermittlerverbände und Versicherer einig. Er sei ein Instrument, um Interessenkonflikte zu vermeiden. … Lesen Sie mehr ›
MLP fürchtet Provisionsdeckel
In Politik und Aufsicht wird derzeit wieder die Einführung einer Obergrenze für Provisionen diskutiert. MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg nannte diese Diskussionen bei der Jahrespressekonferenz des Unternehmens am Mittwoch „töricht“. Qualitativ gute Beratung wäre dann nicht mehr finanzierbar, sagte er. MLP konnte ansonsten gute Zahlen für das vergangene Jahr präsentieren. Nur das Geschäft mit Altersvorsorgeverträgen schwächelte weiterhin. Das Unternehmen profitierte davon, dass es neue Erlösquellen gefunden hat. … Lesen Sie mehr ›