Archiv ‘Schaden- und Unfallrückversicherung’

Scor sieht Rückkehr zur Normalität

Nach turbulenten Monaten mit Chefwechseln und dem Tod des dominierenden Verwaltungsratschefs Denis Kessler versucht der Rückversicherer Scor, in die Normalität zurückzukehren. Unternehmenschef Thierry Léger (Bild) lobte die „starke Leistung“ des Rückversicherers im zweiten Quartal und kündigte an, dass der neue strategische Plan am 7. September 2023 vorgelegt wird. Léger erläuterte auch, was die Unruhen in Frankreich die Gruppe kosten und wie gering der Risikoappetit in der Cyberversicherung aktuell ist. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re visiert 4 Mrd. Euro Gewinn an

Der Rückversicherer Munich Re rechnet mit einem deutlich verbesserten Ergebnis im kommenden Jahr. Der Gewinn soll auf Basis der dann erstmals geltenden neuen Bilanzierungsregeln auf 4 Mrd. Euro steigen. Für dieses Jahr rechnet Munich Re mit einem Ergebnis von 3,3 Mrd. Euro. Ab kommendem Jahr gelten für Versicherer, die nach IFRS bilanzieren die neuen Standards IFRS 17 und IFRS 9. Das hat auch Auswirkungen auf einige Kennzahlen. So wird sich die Schaden- und Kostenquote deutlich verringern. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherer: Rückkehr zur Normalität

Mit Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor präsentieren ab dem 28. Juli 2021 die vier großen europäischen Rückversicherer ihre Ergebnisse für das zweite Quartal 2021. Verglichen mit den eher turbulenten vergangenen Berichtszeiträumen dürfte es sich um ein „normales“ Quartal handeln, glauben die Analysten der Bank J.P. Morgan Cazenove. Die Einflüsse der Pandemie schwächen sich zwar zunehmend ab, bleiben aber noch ein Thema, vor allem im Leben- und Krankenbereich. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re überrascht mit guten Zahlen

Nachdem der Rückversicherer Swiss Re im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie tief in die roten Zahlen gerutscht war, konnte er im ersten Quartal 2021 wieder mit einem überraschend hohen Gewinn aufwarten. Der Konzern verdiente dank einem guten Ergebnis in der Schaden- und Unfallrückversicherung unter dem Strich 333 Mio. Dollar, nach einem Minus von 225 Mio. Dollar im Vorjahreszeitraum. Covid-19-Schäden mussten die Schweizer vor allem in der Lebensrückversicherung verbuchen. … Lesen Sie mehr ›

Corona verhagelt Swiss Re-Gewinn

Die Corona-Krise hat den Rückversicherer Swiss Re im ersten Halbjahr rund 2,5 Mrd. Dollar gekostet. Wegen der Belastung rechnen die Schweizer mit einem Verlust nach US-GAAP von 1,1 Mrd. Dollar. Allerdings ist Finanzchef John Dacey optimistisch, dass mit den umfangreichen Rückstellungen, die der Konzern vorgenommen hat, ein Großteil der endgültigen Covid-19-Schäden abgedeckt ist. Die Kapitalausstattung der Swiss Re sei nach wie vor stark – auch dank des jetzt erfolgten Verkaufs der Tochter ReAssure. … Lesen Sie mehr ›

Umbau zehrt an Axas Gewinn

Die Axa zeigt sich mit dem ersten Halbjahr 2018 zufrieden. Der Pariser Konzern konnte seinen operativen Gewinn und den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern. Durch ungünstige Wechselkursänderungen fielen die Kennzahlen allerdings schlechter aus, als sie auf jeweiliger Landesebene waren. Zusammen mit Belastungen aus dem Verkauf von Unternehmensteilen führte dies dazu, dass der Nettogewinn um 14 Prozent einbrach. In strategischer Hinsicht gibt sich Vorstandschef Thomas Buberl zufrieden. Der Konzern verabschiedet sich unter seiner Führung immer weiter aus der Lebensversicherung und baut im Gegenzug das Schaden- und Unfallgeschäft aus. Buberls jüngster Schachzug ist der Verkauf der irischen Lebensversicherungstochter Axa Life Europe. … Lesen Sie mehr ›

Öffentliche verlieren Leben-Neugeschäft

Die öffentlichen Versicherer sind mit dem Jahr 2017 zufrieden, obwohl ihr Marktanteil gesunken ist. Die elf regional tätigen Versicherer der Sparkassen-Finanzgruppe sehen sich als „zweitstärkste Kraft im deutschen Erstversicherungsmarkt“ weiterhin gut aufgestellt. Die Geschäftszahlen für das vergangene Geschäftsjahr zeigen ein gemischtes Bild: Während die Gesellschaften in der Schaden- und Unfallversicherung sowie in der Krankenversicherung teilweise kräftiges Wachstum verzeichneten, gingen die Beiträge in der Lebensversicherung deutlich stärker als im Branchendurchschnitt zurück – sowohl im Geschäft gegen laufenden Beitrag als auch im Einmalbeitragsgeschäft. Die saldierten Gewinne vor Steuern liegen mit 919 Mio. Euro knapp 16 Prozent unter dem Vorjahreswert. … Lesen Sie mehr ›

Scor wächst in den USA

Der französische Rückversicherer Scor hat das Beitragsvolumen, das im Januar zur Erneuerung stand, in der Schadenrückversicherung um 5,4 Prozent gesteigert. Das Wachstum kommt vor allem aus den USA. Schaden- und Unfallchef Victor Peignet sagte, damit sei man auf Kurs, um die angepeilte Schaden-und Kostenquote sowie das erwünschte jährliche Beitragswachstum zu erreichen. Bei den Preisen musste Scor einen durchschnittlichen Rückgang um 0,6 Prozent hinnehmen. Peignet sagte, Preisdisziplin der Marktführer sei entscheidend, um unprofitable Bereiche ins Verdienen zu bringen. … Lesen Sie mehr ›