Archiv ‘Sparkassenverband Westfalen-Lippe’

NRW legt Provinzial-Staatsvertrag vor

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat dem Landtag die Neufassung des mit Rheinland-Pfalz ausgehandelten Staatsvertrages über die Provinzial Rheinland Holding (PRH) vorgelegt. Damit wird eine weitere Hürde auf dem Weg zur Fusion der beiden Provinzial-Gruppen in Münster und Düsseldorf genommen. Gleichzeitig wurde durch einen Bericht der Börsen-Zeitung bekannt, dass die Provinzial Nordwest für 2019 mit 106 Mio. Euro eine sehr hohe Dividende zahlt. Damit können die Eigner die Anteile der Ostdeutschen Sparkassen an der Provinzial Nordwest kaufen, die Ostdeutschen wollen aussteigen. … Lesen Sie mehr ›

Provinzial-Fusion steht wieder in Frage

 Exklusiv  Die eigentlich schon von allen Gremien beschlossene Fusion der beiden Provinzial-Gruppen in Münster und Düsseldorf steht wieder in Frage. Hintergrund sind die bei den Verhandlungen offenbar vergessenen Rechte einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft in Lippe. Die Lippische Bauernschaft hat seit 1772 das Recht, bei Besitzwechseln der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt mitzubestimmen. Liane Buchholz, die Sparkassenpräsidentin in Münster, will jetzt rasch das Gespräch mit Bauernschaftspräsident Jan Heinrich Echtenkötter suchen. Nachtrag vom 1. April 2020, 18:30 Uhr: Es gibt keine Rechte der Lippischen Bauernschaft, und auch keine Lippische Bauernschaft. Es handelt sich um den Aprilscherz des Versicherungsmonitors. … Lesen Sie mehr ›

Der Bauplan der Provinzial-Fusion

 Exklusiv    Versicherungsmonitor-Analyse  Die geplante Fusion von Provinzial Nordwest in Münster und Provinzial Rheinland in Düsseldorf ist einer der größten Zusammenschlüsse in der deutschen Versicherungswirtschaft der vergangenen Jahre – und er ist hoch umstritten. Beide gehören zum Sparkassenlager, haben aber auch große Anteilseigner bei den Kommunen, die Gewerkschaft Verdi ist gegen den Zusammenschluss. Die Fusionsdokumente, die mehr als 100 Seiten umfassen und dem Versicherungsmonitor vorliegen, sind deshalb gleichzeitig ein Bauplan für den neuen Konzern und eine politische Stellungnahme. Wir analysieren das gigantische Vorhaben. … Lesen Sie mehr ›

Provinzial-Verhandlungen stocken

Die Verhandlungen über die Fusion zwischen der Provinzial Rheinland in Düsseldorf und der Provinzial Nordwest in Münster sind in einer schwierigen Phase. Die beiden Vorstände arbeiten eng zusammen, aber zwischen den Eignern gibt es Spannungen. Dabei geht es vor allem um die künftigen Anteile an dem neuen Unternehmen. Die beiden Versicherer gehören Sparkassen und Gemeindeverbünden. Die rheinischen Gemeinden wollen eine Aufteilung der künftigen Anteile von 50 zu 50 durchsetzen. In Münster kann man sich eher 60 zu 40 oder höchstens 55 zu 45 vorstellen. … Lesen Sie mehr ›

LVR verschiebt Provinzial-Entscheidung

Die Kommunalorganisation Landschaftsverband Rheinland (LVR), die 32,66 Prozent an der Provinzial Rheinland hält, hat eine Entscheidung über die Fusion des Versicherers mit der Provinzial Nordwest verschoben. Der Landschaftsausschuss will am 29. Oktober in einer Sondersitzung darüber beraten, teilte LVR-Direktorin Ulrike Lubek mit. Dort wird wohl auch der Düsseldorfer Provinzial-Vorstand anwesend sein. In Münster dagegen hat der Landschaftsverband dafür gestimmt, die Absichtserklärung zu unterschreiben. Auch die Sparkassenverbände, die zusammen die Mehrheit an den beiden Gesellschaften haben, haben grünes Licht gegeben. … Lesen Sie mehr ›

Provinzial-Eigner sollen sich einig sein

Lange sah es so aus, als ob auch der jüngste Anlauf zu einem Zusammenschluss von Provinzial Nordwest in Münster und Rheinischer Provinzial in Düsseldorf an der Zerstrittenheit der Eigner scheitern würde, den Sparkassen und den Landschaftsverbänden. Das geplante Fusionsdatum 1. Januar 2019 wurde intern schon wieder abgesagt. Doch jetzt gibt es starke Anzeichen dafür, dass sich die Eigner in der vergangenen Woche im Grundsatz geeinigt haben. Nach Informationen des Versicherungsmonitors soll die fusionierte Gruppe ihren Sitz in Münster haben. Dort soll auch das Ressort Finanzen sitzen. Die Schaden- und Unfallversicherung würde dann aus Düsseldorf geleitet, das Lebensgeschäft aus Kiel. … Lesen Sie mehr ›

Provinzial-Fusion ist greifbar nah

Der Zusammenschluss der beiden Provinzial-Gruppen in Münster und Düsseldorf ist auf der Zielgeraden – wenn sich die beiden Seiten einig werden über die Bewertung und nicht doch noch in letzter Minute große Hindernisse auftauchen. Das könnte eine milliardenschwere Steuerlast sein, die aus der Fusion erwachsen würde. In den strittigen Fragen Sitz (geteilt) und Rechtsform (AG) haben sich die beiden Seiten offenbar geeinigt. Die Münsteraner Sparkassenpräsidentin Liane Buchholz schließt eine Fusion zum 1. Januar 2019 nicht aus. … Lesen Sie mehr ›

Provinzial-Fusion wird konkreter

Die Eigner der Provinzial Nordwest und der Provinzial Rheinland befinden sich in konkreten Gesprächen über eine Fusion der beiden Versicherer. Nach Angaben der Präsidentin des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe Liane Buchholz sind die Verhandlungen bereits fortgeschritten. Sie schließt eine Entscheidung noch in diesem Jahr nicht aus. Um den Sparkassenverbund schlagkräftiger zu machen, setzt Buchholz langfristig bundesweit auf einen gemeinsamen Versicherer, eine einheitliche Bausparkasse und ein Zentralinstitut. … Lesen Sie mehr ›

SVWL-Chef Gerlach kündigt Abschied an

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Sparkassenverband Westfalen-Lippe bekommt nächstes Jahr einen neuen Chef. Rolf Gerlach wird im März 2017 aufhören. Gerlach hat in seiner Amtszeit mehrere Versuche unternommen, Fusionen unter den Sparkassenversicherern in Gang zu bringen. Auch über einen Verkauf der Provinzial Nordwest an die Allianz verhandelte er. Außerdem: XL Catlin holt Sean McGovern als Chief Compliance Officer. … Lesen Sie mehr ›

Öffentliche Versicherer: Diskussion über Fusionen

Die Sparkassen reden wieder einmal über die Zukunft ihrer Versicherer. Bei einigen Gesellschaften herrscht große Unruhe. Es soll einen erneuten Anlauf für eine Fusion von SV Sparkassenversicherung Stuttgart und Provinzial Nordwest in Münster (Bild) geben. Der Sparkassenverband Westfalen-Lippe dementiert, doch scheint wer auch immer schon Berater mit Blaupausen für ein solches Projekt beauftragt zu haben. Klar ist: So wie sie jetzt ist, wird die Struktur der öffentlichen Versicherer in fünf Jahren nicht mehr aussehen. … Lesen Sie mehr ›