Archiv ‘Sparpläne’

Uni Regensburg: Provisionsverbot nutzt Sparern

In Ländern mit Provisionsverbot erzielen Haushalte jährlich eine um durchschnittlich 1,7 Prozent höhere Rendite auf ihr Vermögen als in Ländern ohne Provisionsverbot. „Dies kann nahezu zu einer Verdopplung des Haushaltvermögens nach 40 Jahren führen“, haben Professor Steffen Sebastian (Bild) und Albert Grafe von der Universität Regensburg zusammen mit Lukas Noth aus Leipzig berechnet. Die Ergebnisse sprächen für die Einführung eines Provisionsverbots bei der Vermögensbildung privater Haushalte. Das Provisionssystem führe zu weniger Konkurrenz und Markt, argumentieren sie. … Lesen Sie mehr ›

Pension Bee: Helfer im betrieblichen Rentendickicht

Regelmäßige Jobwechsel bringen immer neue Betriebsrenten mit sich. Dabei kann rasch der Überblick verloren gehen. Das britische Start-up Pension Bee will Abhilfe schaffen. Es führt alle Renten von Altersvorsorgesparern auf einem Konto, dem sogenannten Bienenstock, zusammen, wo sie zu günstigen Konditionen verwaltet werden können. Langfristig kann sich Mitgründerin Romi Savova auch eine Expansion nach Deutschland vorstellen. … Lesen Sie mehr ›

Allianz: Bäte greift Rivalen an

Allianz-Chef Oliver Bäte hat Versicherer scharf angegriffen, die Sparpläne in Milliardenhöhe auflegten und keine frischen Ideen für die Entwicklung ihres Geschäfts hätten. Ohne Namen zu nennen, bezog sich Bäte damit auf Axa, Generali und Zurich, die in den vergangenen Wochen entsprechende Pläne angekündigt haben. „Dasselbe gilt auch für Aktienrückkäufe“, sagte Bäte – nur um später hinzuzufügen, dass die Allianz selbstverständlich ihr vor drei Jahren gegebenes Versprechen einhalten wird, nicht benötigtes Kapital auf dem Wege eines Aktienrückkaufs zurückzugeben. Bäte deutete an, dass er sich bald auch große Übernahmen vorstellen kann. Die Allianz will künftig mit vielen Millionen auch eigene Start-ups gründen. … Lesen Sie mehr ›