Archiv ‘Tarifverhandlungen’

Auftakt der Tarifverhandlungen noch ohne Ergebnis

Am Freitagnachmittag sind die Gewerkschaft Verdi und der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) in die neue Tarifrunde gestartet. Noch ist kein Kompromiss zustande gekommen. Der größte Knackpunkt in den Verhandlungen ist die Höhe der Gehaltsforderungen. Dabei sind sich Arbeitgeber und Gewerkschafter uneins darüber, wie gut die Geschäftsergebnisse der Branche zu bewerten sind. … Lesen Sie mehr ›

DBV kündigt Bündnis mit NAG auf

Seit 2022 haben der Deutsche Bankangestellten Verband (DBV) und die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) miteinander die Interessen von Angestellten im Versicherungsbereich vertreten. Das ist nun vorbei. Der DBV hat die Zusammenarbeit aufgekündigt. Grund sei die unterschiedliche Kultur beider Organisationen. Die NAG reagiert auf die Nachricht mit Bedauern und sieht die Arbeitgeberattraktivität der Branche gefährdet. … Lesen Sie mehr ›

Tarifstreit: Der Staat muss den Versicherern helfen

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die Verhandlungen zwischen den Tarifparteien in der Versicherungswirtschaft sind gescheitert. Das ist nicht überraschend: Eine Branche, die Arbeitsplätze abbauen und Kosten senken muss, kann nicht gleichzeitig Lohnerhöhungen, Beschäftigungsgarantien und flexible Arbeitsmodelle finanzieren, wie Verdi gefordert hatte. Deshalb sollte hier der Staat einspringen, und Versicherern mit vielen Beschäftigten dabei helfen, den Übergang in die Digitalisierung zu stemmen. Außerdem sollte er die Assekuranz mit einer einfachen und transparenten Förderung für Altersvorsorgeprodukte unterstützen. … Lesen Sie mehr ›

Die Wiederentdeckung der Bescheidenheit

 Meinung am Mittwoch  Versicherer, aber auch Makler sollten sich wieder auf die alte Tugend der Bescheidenheit besinnen. Das fängt bei den aktuellen Tarifverhandlungen an. Die Gehaltsanpassungen sind schon in den vergangenen zwei Jahren angesichts der kaum vorhandenen Inflation und des schwachen Prämienwachstums zu hoch ausgefallen. Um eine ausreichende Rentabilität zu erreichen, werden Versicherer und Makler sonst noch mehr Arbeitsplätze abbauen. Bei den Maklern im Speziellen ist die Abwerbung von Mitarbeitern bei der Konkurrenz ein großes Problem, das die Branche angehen sollte. … Lesen Sie mehr ›

Verdi will Versorgungswerk gründen

Die Gewerkschaft Verdi bereitet ein Versorgungswerk für den Dienstleistungsbereich vor. Gewerkschaftschef Frank Bsirske sagte auf einer Konferenz von Versicherungs-Betriebsräten, der Verdi-Vorstand werde auf seiner nächsten Sitzung über das Projekt beraten. Damit reagiert die Gewerkschaft auch auf die Pläne der Bundesregierung, die betriebliche Altersversorgung auszubauen. GDV-Präsident Alexander Erdland warnte auf der Konferenz vor einer gewaltigen Blase im Anleihemarkt. … Lesen Sie mehr ›