Archiv ‘Unfallforschung der Versicherer’

GDV fordert Extra-Führerschein für E-Scooter

Die Nutzer von E-Scootern brauchen bislang keinerlei Kenntnisse für die Teilnahme am Straßenverkehr vorzuweisen. Der GDV will das ändern, um die überproportional hohe Zahl an Schäden durch Leih-Scooter zu reduzieren. Ein Dorn im Auge ist dem Versichererverband, dass vor allem Gelegenheitsfahrer gerne auf Gehwegen unterwegs sind, obwohl das verboten ist. Dadurch kollidieren sie öfter mit Fußgängern als Radfahrer. … Lesen Sie mehr ›

Viele bewusste Geisterfahrten

Unfälle auf Autobahnen infolge von Falschfahrten sind selten, haben aber häufig tödliche Folgen. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat 224 Unfälle aus 20 Jahren ausgewertet, bei denen 99 Menschen zu Tode kamen. Ein überraschend großer Anteil von 45,9 Prozent der Fälle geht auf bewusste Fahrmanöver zurück, berichtet die UDV. Maßnahmen zur Verhinderung von unabsichtlichen Geisterfahrten haben deshalb nur begrenztes Potenzial zur Verhinderung solcher Fälle. … Lesen Sie mehr ›

Erziehungsratschläge von Tante Axa und Onkel Ergo

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Lange Zeit ignoriert, hält die Digitalisierung jetzt auch Einzug in der Versicherungswirtschaft. Millionensummen werden investiert in neue Arten der Kundenkommunikation, des Verkaufsprozesses und der Schadenregulierung. Es gibt Apps für die schnelle Schadenmeldung, für die Messung der täglichen sportlichen Leistung oder für reiselustige Weltenbummler. Jetzt hat die Assekuranz auch Familien als Zielgruppe entdeckt – und will den modernen Eltern gleich aktiv das Erziehen erleichtern. Darauf haben Millionen überforderte Väter und Mütter gewartet! … Lesen Sie mehr ›