Archiv ‘VDA’

GDV dringt auf Zugang zu Autodaten

Die Autoversicherer machen sich keine Sorgen, dass sie wegen neuer Entwicklungen im Bereich der Mobilität überflüssig werden. Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in einer Diskussionsveranstaltung. Schäden an Autos werde es trotz zunehmend autonomer Fahrzeuge oder Car Sharing schließlich weiterhin geben, sagte Jörg Asmussen. Bei den in modernen Autos erhobenen Daten machte er sich dafür stark, dass die Autobesitzer frei über den Zugang entscheiden. Die Präsidentin des Herstellerverbands VDA Hildegard Müller forderte eine differenziertere Diskussion. Positiv äußerten sich beide zum Gesetzentwurf der Regierung für autonomes Fahren. … Lesen Sie mehr ›

Hersteller wollen ersten Zugriff auf Autodaten

Die Kfz-Versicherer warnen vor einem Datenmonopol der Autohersteller. Manager der beiden führenden Gesellschaften HUK-Coburg und Allianz forderten auf einer GDV-Veranstaltung in Berlin einen freien Zugang zu den Daten in modernen Autos. Ein Vertreter des Autoverbands VDA versprach einen diskriminierungsfreien Zugang für Unternehmen aus anderen Branchen. Allerdings müsse der erste Zugriff aus Sicherheitsgründen den Herstellern vorbehalten sein. Eine wichtige Rolle spielte auf der Veranstaltung außerdem die Frage, wie die Verantwortung für einen Unfall bei teilautonomem Fahren sichergestellt werden kann. … Lesen Sie mehr ›

McKinsey sieht Telematik stark im Aufwind

Die Verbreitung von Telematik-Technik in Autos wird stark zunehmen, prophezeit die Unternehmensberatung McKinsey. Neben einer steigenden Nachfrage von Verbrauchern nach intelligenter Fahrzeugtechnik werden Regulierungsvorhaben wie der seit März 2018 gültige E-Call dafür sorgen. Dadurch steigen die Erfolgsaussichten für datenbasierte Kfz-Versicherungen. Die Assekuranz fordert freien Zugang zu den von modernen Autos erhobenen Daten, die Branche treibt die Angst vor einem Datenmonopol der Hersteller um. … Lesen Sie mehr ›