Archiv ‘Veranstaltungsversicherung’

AGCS: Konzert-Boom bringt Risiken mit sich

Nach dem Ende der Lockdowns durch die Corona-Pandemie boomen Konzerte und Live-Veranstaltungen. Auch die Nachfrage nach Veranstaltungsausfallversicherungen steigt – trotz der Pandemieausschlüsse, die eine Versicherung gegen die Folgen behördlicher Auftrittsverbote unmöglich macht, berichtet der Industrieversicherer AGCS. Der Konzertboom bringt aber auch Risiken mit sich. So können Personalknappheit und ein Mangel an Ressourcen zum Problem werden. … Lesen Sie mehr ›

Warweg hat Erpam gekauft

 Exklusiv  Tobias Warweg, eifriger Sammler von Maklergesellschaften mithilfe des Investors HG Capital, hat auch den Veranstaltungsspezialisten Erpam in Starnberg bei München übernommen, früher Eberhard, Raith & Partner. Das bestätigte Warweg dem Versicherungsmonitor. Der Spezialmakler hat in allen Bereichen der Veranstaltungsversicherung Erfahrung, vom Dorffest bis zu großen Rockfestivals – versichert aber auch Film- und Tonstudios und viele Ausrüster. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen die Nummer eins in dem Marktsegment. … Lesen Sie mehr ›

Talanx: Eingeschränkte Sicht

Der Versicherer Talanx verzichtet bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen auf einen Gewinnausblick für 2020. Der Grund sind die schwer abzuschätzenden Folgen der Corona-Krise. In der Erstversicherung rechnet Talanx aktuell mit einem versicherten Schaden von 93 Mio. Euro, hinzu kommen die 220 Mio. Euro, von denen die Rückversicherungstochter Hannover Rück aktuell ausgeht. Das Netto-Ergebnis des Konzerns sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,1 Prozent auf 223 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›

Corona-Roundup: Olympia, Eiopa, Insurtechs

Die Verschiebung der Olympischen Spiele kommt die Versicherer deutlich günstiger, als wenn sie ersatzlos gestrichen worden wären, berichtet The Insurer. Unterdessen hat die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa die Fristen für diverse Konsultationen verlängert. In den USA reagieren die Bundesstaaten auf einen drohenden Wegfall der Krankenversicherung für Angestellte in Folge der Krise. In Großbritannien wiederum haben Insurtechs einen offenen Brief an die Regierung mit Bitte um Unterstützung geschrieben – samt einer Warnung an die Versicherungsbranche. … Lesen Sie mehr ›

Aon: Das IOC zog rechtzeitig die Reißleine

Dass die Olympischen Sommerspiele 2020 einige Monate vor Beginn der Wettkämpfe verschoben wurden, wird den Schaden für das IOC (International Olympic Committee) und seine Versicherer deutlich verringern. Das sagt Aon-Veranstaltungsexperte Simon Specovius. Der Makler und Berater Aon hat die Veranstaltungsausfallpolice für das IOC vermittelt. Andere Faktoren wie die Schadenminderungspflicht könnten sich positiv für die Versicherer auswirken, das IOC aber Geld kosten. Auf jeden Fall wird es laut Specovius einer der größten Schäden in der Sparte. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück trotzt Corona

Der Rückversicherer Hannover Rück hat seinen Gewinn 2019 einmal mehr deutlich gesteigert. Rückenwind kam aus der Kapitalanlage und der Lebensrückversicherung. Die Schaden- und Kostenquote lag allerdings etwas höher als gewünscht. An seinem Gewinnziel von 1,2 Mrd. Euro für 2020 hält Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz trotz der Corona-Krise fest. Das Schadenpotenzial sei begrenzt, sagte er auf der Bilanzpressekonferenz in Hannover. … Lesen Sie mehr ›

Die Eventversicherung nach einer turbulenten Saison

 Meinung am Mittwoch  Die Eventversicherer haben in den ersten drei Quartalen dieses Jahres außergewöhnliche Turbulenzen erlebt. So erzwang das Wetter die Verschiebung des Düsseldorfer Rosenmontagszugs und den Abbruch mehrerer großer Rockfestivals. Zugleich hat die Bedrohung durch Terror zugenommen. Trotzdem gilt auch in Zukunft: Wer seine Veranstaltung sorgfältig vorbereitet und seine Risiken klar definiert, wird den passenden Versicherungsschutz bekommen. … Lesen Sie mehr ›

Theis: „Industrieversicherer reduzieren Kapazität“

Im Vorstand der Allianz SE verantwortet Axel Theis das Schadengeschäft. Damit ist er für die Sparte verantwortlich, die den größten Anteil zum Konzerngewinn bei der Allianz beisteuert. Außerdem muss er das US-Geschäft nach dem Scheitern von Fireman’s Fund aufräumen. Im Interview mit Versicherungsmonitor und Süddeutscher Zeitung erläutert Theis, woher die Probleme in den USA kamen, wie er das Segment Film- und Veranstaltungsversicherung aus den USA auch global zum Erfolg bringen will und warum er glaubt, dass Anbieter in der Industrieversicherung Kapazitäten zurückziehen. … Lesen Sie mehr ›

Ergo will Industriegeschäft ausbauen

Die Munich Re-Tochter Ergo will in der Gewerbe- und Industrieversicherung zulegen, vorrangig mit Kunst-, Veranstaltungs- und Kautionspolicen. Auch auf das neue Lebensversicherungsprodukt setzt Ergo-Chef Torsten Oletzky große Hoffnungen. Bisherige Verkaufserfolge sind allerdings mäßig. Die Mutter Munich Re kann sich über eine verdoppelte Dividende freuen. … Lesen Sie mehr ›