Leute – Aktuelle Personalien Allianz Commercial ernennt Claudia Valencia zur Global Head of Portfolio Solutions. Außerdem: Kai Müller wird künftig für den Bereich Broker Retail der Zurich Gruppe Deutschland verantwortlich sein. Der Kölner Versicherer Dual Deutschland bekommt einen neuen Geschäftsführer, die Vienna Insurance Group ernennt ein neues Aufsichtsratsmitglied, und der Rückversicherer Trans Re stärkt seine Präsenz in der EMEA-Region. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Vienna Insurance Group’
Ergo Deutschland: Bläser folgt auf Scheuber
Exklusiv Die Ergo hat einen Nachfolger für Mathias Scheuber gefunden, ihren Schaden- und Unfallchef für Deutschland. Ihm folgt Olaf Bläser, der sich mit einem ambitionierten Vertriebs-IT-Programm Meriten verdient hat. Christian Gründl steigt ebenfalls auf bei der Ergo und wird Vertriebschef. Bei der AIG in Frankfurt hat der scheidende Chef Alexander Nagler überraschenderweise doch Zeit für die Gartenarbeit, und der österreichiche Versicherer VIG bekommt einen neuen Chef. … Lesen Sie mehr ›
Münchener Verein verstärkt Leben-Maklervertrieb
Leute – Aktuelle Personalien Karoline Viktoria Mielken ist neue Vorstandsbevollmächtigte für die Lebensversicherung im Maklervertrieb der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Anfang des Jahres verließ sie ihren alten Arbeitgeber Nettowelt. Die Wiener Städtische bekommt am ersten Juli eine stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei DUAL Europe, DEVK und Swiss Re. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 228
Die Pleite der Silicon Valley Bank sorgt derzeit für eine bedrückende Stimmung an den Finanzmärkten. Auch wenn die Federal Reserve Bank diesmal schneller und professioneller reagiert hat, werden doch Erinnerungen an das Krisenjahr 2008 wach. Glücklicherweise sind die Unterschiede bereits jetzt spürbar, wenn auch ein mulmiges Gefühl weiterhin mitschwingt. Wen trifft der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank besonders? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 228. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Apple und die Achterbahn
Herbert Frommes Kolumne Der Handyhersteller Apple bietet zusammen mit Goldman Sachs jetzt Sparkonten für die Kunden seiner Kreditkarte Apple Card an. Die Karte ist Teil der Apple Wallet auf dem iPhone, ohne das Handy ist sie nicht nutzbar. Der Konzern steht vor einer Offensive bei den Finanzdienstleistungen und hat auch sein Versicherungsprogramm grundlegend überarbeitet. Aber auch bei Apple ist gut gemeint nicht immer gut gemacht: Das neueste iPhone hat einen Crash-Melder für Unfälle. Und der schlägt immer wieder auch bei Achterbahnfahrten an. … Lesen Sie mehr ›
EU-Entscheidung für VIG bleibt ohne Konsequenzen
Kaum haben sich der österreichische Versicherer VIG und die ungarische Regierung über Details ihrer künftigen, vom Staat praktisch erzwungenen Zusammenarbeit bei der Übernahme der Aegon-Aktivitäten in dem Land geeinigt, stellt die EU-Kommission fest: Das Veto der Ungarn gegen die ursprünglichen Pläne verstieß gegen EU-Recht. Auf die aktuelle Transaktion hat diese Entscheidung allerdings keine Auswirkungen, stellt der Versicherer klar. Einen jahrelangen Prozess wollen die Wiener auf jeden Fall vermeiden. … Lesen Sie mehr ›
VIG einigt sich mit Ungarn über Aegon-Kauf
Der österreichische Versicherer VIG ist seinem Ziel, das ungarische Geschäft von Aegon zu kaufen, einen großen Schritt näher gekommen: Er hat sich mit der ungarischen Regierung, die den Kauf abgelehnt hatte, geeinigt. VIG muss demnach eine staatliche Beteiligungsgesellschaft als Mitbesitzer von 45 Prozent akzeptieren. Wie die Zusammenarbeit im Details aussehen wird, darüber müssen Versicherer und Staat noch weiter verhandeln. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 130
Wir hoffen, dass Sie die angenehme Ostertage verbringen konnten und aus den besonderen Umständen, die Corona mit sich bringt, das Beste gemacht haben. Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen, weswegen unter anderem der Einzelhandel sich immer wieder neue Geschäftsideen überlegen muss. Was bietet der Einzelhändler Tchibo neuerdings in einem Abonnement-Tarif an? Die Antwort darauf und auf viele weitere Fragen erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 130. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Ungarische Politik mischt sich in VIG-Deal ein
Das ungarische Innenministerium hat dem österreichischen Versicherer Vienna Insurance Group (VIG) untersagt, das Geschäft des niederländischen Versicherers Aegon in Ungarn zu übernehmen. Bleibt es bei der überraschenden Absage, würde das den Gesamtdeal mit Aegon, der ursprünglich vier Länder umfasste und einen Kaufpreis von 830 Mio. Euro vorsah, in Frage stellen. VIG gibt sich allerdings noch zuversichtlich, zu einer positiven Lösung zu kommen. … Lesen Sie mehr ›
Kapital und Know-how für junge Insurtechs
Exklusiv Der Firmeninkubator Crossbuilders hat sich mit vier Versicherern zusammengetan und den Insurtech-Fonds „Venpace“ aufgelegt. Junge Unternehmen im Versicherungsumfeld, die sich noch in einer frühen Entwicklungsphase befinden, können darüber bis zu 500.000 Euro und bei Bedarf eine Anschlussfinanzierung erhalten. Mit Blick auf die starke Konkurrenz unter den Investoren im Insurtech-Bereich will Venpace mit einem stark partnerschaftlichen Ansatz punkten. Wie das funktionieren soll, erklären Geschäftsführer Ingo Küpper und Walter Botermann, der auch Aufsichtsratschef der Alte Leipziger-Hallesche Gruppe ist, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
VIG Re: Keine Abenteuer in der Rückversicherung
Viele Rückversicherer betrachten Cyberversicherungen als großes Wachstumsfeld. Johannes Martin Hartmann, Chef des zur Vienna Insurance Group gehörenden Rückversicherers VIG Re, rät allerdings zur Vorsicht. Besonders sogenannte Silent Cyber-Risiken, die in Policen wie Sachversicherungen schlummern, seien noch schwer zu kalkulieren, warnte er beim Rückversicherungs-Dinner der Süddeutschen Zeitung in Hamburg. Auf Cyber zu vertrauen, sei ein Fehler. Andere Experten halten aber gerade eine Zurückhaltung bei Cyberversicherungen für einen Fehler. … Lesen Sie mehr ›
Kreise: Axa und Uniqa verhandeln über Osteuropa
Der Axa-Konzern kommt offenbar mit den Verkaufsplänen für sein Osteuropa-Geschäft voran. Der Versicherer befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über den Verkauf seiner mittel- und osteuropäischen Aktivitäten an die österreichische Uniqa, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg und bezieht sich auf unterrichtete Kreise. Auch die italienische Generali und die Vienna Insurance Group hätten für das Geschäft geboten. Bestätigen wollten die Unternehmen das nicht. … Lesen Sie mehr ›