Das Geschäftsklima in der deutschen Versicherungsbranche hat sich im dritten Quartal eingetrübt. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Ifo-Konjunkturtest im Auftrag des Gesamtverbands der Versicherer. Die befragten Versicherer blicken demnach angesichts der schleppenden Konjunktur skeptischer auf ihre Lage und die Geschäftsaussichten. Positive Impulse kommen aus der Lebensversicherung, in der die Anbieter vom gestiegenen Zinsniveau profitieren. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Zinsniveau’
Japan, wir kommen
Herbert Frommes Kolumne Die weit verbreitete Hoffnung auf einen Zinsanstieg ist verflogen. Immer mehr Experten erwarten, dass die niedrigen Zinsen noch viele Jahre die Märkte bestimmen werden. Das Japan-Szenario ist nahe. Für die Versicherer hat das sehr unschöne Konsequenzen: Obwohl ein ordentlicher Teil der Zinsgarantien durch die Zinszusatzreserve entschärft wurde, belasten sie doch weiterhin die Lebensversicherer. Dazu kommt, dass viele Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren auf höher rentierliche Papiere ausgewichen sind und ihre Aktienquoten erhöht haben. Die Risiken sind beträchtlich. Die Situation dürfte zu deutlich mehr Nachfrage nach Lebens-Run-offs und Interesse an Fusionen führen. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Stabile Solvenzquoten erwartet
Ende Mai müssen die Versicherer zum ersten Mal ihre Solvenzkennzahlen nach Solvency II öffentlich machen. Für den Markt erwartet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), dass die Zahlen gegenüber dem 1. Januar 2016 stabil bleiben und damit besser ausfallen als die von der Bafin veröffentlichten Ergebnisse des ersten Quartals 2016. In der Diskussion um eine von der EU-Aufsicht Eiopa betriebene Absenkung der Ultimate Forward Rate plädiert Talanx-Finanzvorstand und GDV-Präsidiumsmitglied Immo Querner für eine Beibehaltung des jetzigen Wertes und eine Überprüfung erst im Jahr 2020. … Lesen Sie mehr ›