Autorenarchiv

  • Wir sind alle vernetzt

     Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details der ESRS unter die Lupe. Im achten und letzten Teil geht es um das Zusammenspiel von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung. … Lesen Sie mehr ›

  • Alles sauber?

    Windräder auf dem Kamm eines Berges

     Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details der ESRS unter die Lupe. Im siebten Teil geht es um die gute Unternehmensführung. … Lesen Sie mehr ›

  • Soziale Standards garantieren

     Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im sechsten Teil geht es um die Sozial-Standards bezüglich der Lieferkette, der Kunden und der betroffenen Bevölkerung. … Lesen Sie mehr ›

  • Zeit für Soziales

    Windräder auf dem Kamm eines Berges

     Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im fünften Teil geht es um die Themen Soziales und gute Unternehmensführung, insbesondere die eigene Personalpolitik. … Lesen Sie mehr ›

  • Weg mit dem Dreck

    Windräder auf dem Kamm eines Berges

     Nachhaltigkeitsberichte   Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer neuen Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im vierten Teil geht es um Umweltverschmutzung, Zirkularwirtschaft und den Schutz von Meeres- und Wasserressourcen. … Lesen Sie mehr ›

  • Diversität prägt das Leben

    Windräder auf dem Kamm eines Berges

     Nachhaltigkeitsberichte   Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer neuen Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im dritten Teil geht es um die Biodiversität. … Lesen Sie mehr ›

  • Prima Klima

    Windräder auf dem Kamm eines Berges

     Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer neuen Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im zweiten Teil geht es um die konkreten Berichtspflichten zum Thema Klima. … Lesen Sie mehr ›

  • Nachhaltigkeit muss messbar werden

    Windräder auf dem Kamm eines Berges

     Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer neuen Serie nimmt Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im ersten Teil geht es um den generellen Aufbau und was die neuen Regeln für Versicherer bedeuten. … Lesen Sie mehr ›

  • Das Zurechtrücken der Nachhaltigkeitsdefinition

     The Long View – Der Hintergrund  Der Krieg in der Ukraine hat auch den Blick auf die Nachhaltigkeit verändert. Wurde zuvor vor allem aus der Umweltperspektive diskutiert, ob Atom- und Gaskraft zumindest für eine Übergangszeit als nachhaltig zu bezeichnen sind, ist jetzt noch eine soziale Dimension hinzugekommen. Jetzt kann Gas dann als nicht nachhaltig bezeichnet werden, wenn es aus diktatorischen Systemen kommt, die Menschenrechte missachten. Diese Entwicklung wird auch Konsequenzen für Versicherer haben. … Lesen Sie mehr ›

  • Mit hoher Aktienquote aus der Misere

     The Long View – der Hintergrund  Neugeschäftseinbruch, Niedrigzins – die Lebensversicherer befinden sich in einer schwierigen Situation. Nur eine höhere Aktienquote kann ihnen aus der Misere helfen. Die EU-Kommission hat mit den Long Term Equity Investments dafür den Rahmen im Solvency II-Regelwerk geschaffen. Damit Versicherer diese Anlagekategorie optimal nutzen können, ist aber eine Änderung der Abschreibungsregeln nach Handelsgesetzbuch vonnöten. Dazu bedarf es politischen Willens. Der ist derzeit getrübt durch die Weigerung des Großteils der Versicherer, Covid-19 als gedeckten Schaden in der Betriebsschließungsversicherung anzuerkennen. … Lesen Sie mehr ›

  • Jetzt sind die Versicherer gefragt

     The Long View – Der Hintergrund  Die aktuelle Krise hat alle überrascht und stellt Unternehmen mit ihren heftigen wirtschaftlichen Folgen vor neue Herausforderungen. Die Versicherer können in dieser Situation helfen. Dazu brauchen sie aber Rückendeckung von der Politik. Eine staatliche Rückversicherung für Pandemien und Naturkatastrophen wäre eine gute Lösung – am besten auf europäischer Ebene. … Lesen Sie mehr ›

  • Die drei Wunder der Aufsicht

     The Long View – Der Hintergrund  Bleibt das Zinsniveau auf dem derzeitigen Niveau, wird spätestens in zwei Jahren das Thema Zinszusatzreserve wieder akut. Es müssten also schnell die Erträge der Lebensversicherer wieder steigen. Dazu könnten zwei wundersame Entwicklungen bei der Finanzaufsicht beitragen – allerdings könnte ein drittes Wunder sie wieder relativieren. … Lesen Sie mehr ›

  • Aus dem Zinstief dank der Aufsicht

     The Long View – Der Hintergrund  Die Anpassung der Zinszusatzreserve hat nur kurzfristig Erleichterungen für die Lebensversicherer gebracht. Statt an die nächste Reform zu denken, sollte Deutschland lieber eine Änderung der Solvency II-Direktive für deutsche Anbieter nutzbar machen. Seit dem 8. Juli 2019 müssen Versicherer nur 22 Prozent Risikokapital vorhalten, wenn sie in Aktien investieren. Die bringen im derzeitigen Niedrigzinsumfeld eine wesentlich höhere Rendite als festverzinsliche Wertpapiere. Ohne ein solches Gegensteuern bei der Kapitalanlage werden die Solvenzquoten langfristig nicht zu halten sein. … Lesen Sie mehr ›

  • Eiopa und BaFin machen Ernst beim Klimaschutz

     The Long View – Der Hintergrund   Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa bereitet einen Vorstoß für mehr Nachhaltigkeit vor. Ab dem kommenden Herbst sollen europäische Versicherer ihre Kunden beim Abschluss fragen, ob die Police nachhaltig sein soll oder nicht. Wünscht der Kunde eine „grüne“ Police, muss der Versicherer die Beiträge in nachhaltige Kapitalanlagen investieren. Auch BaFin-Präsident Felix Hufeld forderte die Versicherer kürzlich zu mehr Nachhaltigkeit auf. Die Branche hat bei dem Thema großen Handlungsbedarf. Sonst drohen Wettbewerbsnachteile für deutsche Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

  • IFRS für alle

     The Long View – Der Hintergrund  Der neue internationale Rechnungslegungsstandard für Versicherer IFRS 17 wird höchstwahrscheinlich zum 1. Januar 2022 in Kraft treten und damit ein Jahr später als ursprünglich geplant. Mit weiteren Verzögerungen ist nicht zu rechnen. Die strittigen Punkte sind geklärt, und gerade große Versicherer haben ein Interesse an einer schnellen Einführung. Zu Recht, denn der neue Standard ermöglicht eine bessere Sicht auf die wertorientierte Steuerung des Unternehmens. Da die hiesige Rechnungslegung nach HGB ohnehin reformbedürftig ist, sollte Deutschland komplett auf IFRS umstellen. … Lesen Sie mehr ›