Digitaler Dienstag rss

Wie die Anwendungsmodernisierung mit KI gelingt

 Digitaler Dienstag  Die digitale Welt von heute stellt die Versicherer vor eine gewaltige Herausforderung: die Modernisierung ihrer veralteten IT-Systeme. Diese Legacy-Anwendungen, oft das Rückgrat kritischer Geschäftsprozesse, erweisen sich zunehmend als Hemmschuh für Agilität und digitale Transformation. Die Kombination aus bewährten Best Practices, modernen Platform-as-a-Service- und Software-as-a-Service-Lösungen sowie KI-gestützten Tools bietet Versicherern eine vielversprechende Perspektive für die Modernisierung ihrer Systeme. … Lesen Sie mehr ›

Gen AI: Wer nicht kauft, verliert

 Digitaler Dienstag  Generative künstliche Intelligenz (Gen AI) kann bei Fusionen und Übernahmen ein äußerst hilfreiches Werkzeug sein. Risiken, Schwächen in der Schadenbearbeitung oder veraltete Wordings werden noch vor Unterzeichnung des Kaufvertrags sichtbar. Gen AI könnte aber auch selbst zum Treiber der Konsolidierung in der Versicherungswirtschaft werden. Unternehmen, die KI skalierbar in ihre Betriebsmodelle integrieren, werden zu interessanten Übernahmekandidaten. … Lesen Sie mehr ›

Transformation braucht Architekturdenken

 Digitaler Dienstag  Transformation ist zum Modewort geworden. Kaum ein Strategiepapier, das ohne diesen Begriff auskommt. Bei genauerem Hinsehen wird oft schnell klar: Nicht jede Transformation ist tiefgreifend. Viele Veränderungen bleiben an der Oberfläche, schaffen neue Silos oder reproduzieren alte Muster – nur mit neuer Technik. Der gewünschte Verbesserungseffekt bleibt aus. Das Vorhaben schöpft nicht das gesamte Potenzial aus. Am Beispiel der Modernisierung der Bestandsführung ergründen wir, warum Architektur hier eine zentrale Rolle spielt. … Lesen Sie mehr ›

Die Zukunft gehört den Brückenbauern

 Digitaler Dienstag  Die Versicherungsbranche ist geprägt von monolithischen Strukturen, die in der Vergangenheit Stabilität sicherten, aber auch zu struktureller Trägheit führten. Aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen müssen die Versicherer ihre Wertschöpfung überdenken und sich in der vernetzten Welt von ihrer Rolle als Einzelkämpfer verabschieden. Denn: Die Zukunft gehört nicht den Burgbesitzern, sondern den Brückenbauern. … Lesen Sie mehr ›

Bots sind nicht geheim, aber brauchen klare Regeln

 Digitaler Dienstag  KI-Agenten bieten Versicherern erhebliche Effizienzgewinne – sei es in der Dokumentenanalyse, der Schadenbearbeitung oder der Portfolioauswertung. Sie bewegen sich dabei exakt innerhalb der ihnen zugewiesenen Rollen und Rechte, aber keineswegs frei oder unkontrolliert in IT-Systemen. Es muss sichergestellt werden, dass die Integration von KI-Agenten entlang etablierter Compliance- und Sicherheitsrichtlinien stattfindet. … Lesen Sie mehr ›

Automatisierung: Mehr Struktur, weniger KI-Hype

 Digitaler Dienstag  Wenn es um künstliche Intelligenz (KI) geht, sind die Erwartungen hoch – und die Schlagzeilen spektakulär. Doch wer glaubt, KI sei das Allheilmittel für alle Automatisierungsprobleme der Versicherungsbranche, verkennt die Realität. Die eigentliche Kunst liegt in etwas Unspektakulärerem, aber deutlich Wirksamerem: in der intelligenten Prozessautomatisierung. … Lesen Sie mehr ›

Tech-Allianzen als Transformationsmotor

 Digitaler Dienstag  Lange wurde das Narrativ gepflegt, Insurtechs würden traditionelle Versicherer verdrängen und Technologieunternehmen die Branche übernehmen. Diese Sichtweise ist der Realität gewichen – doch technologische Impulsgeber bleiben essenziell für die Transformation der Versicherungswirtschaft. Klar ist: Nachhaltiger Wandel entsteht nicht im Alleingang. Die Unternehmen, die sich erfolgreich transformieren, setzen nicht auf Abgrenzung, sondern auf intelligente Partnerschaften. … Lesen Sie mehr ›

Green Insurance: Möglichkeiten und Herausforderungen

 Digitaler Dienstag  Die Versicherungsbranche erlebt einen grundlegenden Wandel, der durch Klimarisiken und das steigende Verbraucherinteresse an Nachhaltigkeit vorangetrieben wird. In Deutschland und der Schweiz übernehmen Versicherer eine Vorreiterrolle im Bereich der „Green Insurance“ und bieten umweltbewusste Produkte an, die nachhaltiges Verhalten belohnen und Risiken effektiv managen. Trotz dieser Fortschritte stehen die Versicherer auch vor einer Reihe an Herausforderungen. … Lesen Sie mehr ›

Agentic Workforce: Die nächste Evolutionsstufe der KI

 Digitaler Dienstag  Wenn in der Versicherungswirtschaft von Agenten die Rede ist, sind meist die Versicherungsagenten gemeint, die im Auftrag des Versicherers Policen verkaufen. Doch für die Branche kann es sich auch lohnen, in Agenten der künstlichen Intelligenz (KI) zu investieren. Eine „Agentic Workforce“ kann zunehmend Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und ganze Prozesse steuern. Sie kann menschliche Mitarbeiter bei der Schadenbearbeitung bis zur Steuerung von Portfolien unterstützen. … Lesen Sie mehr ›

Change Management: Aprilwetter inklusive!

 Digitaler Dienstag  Das Faszinierende und auch Besorgniserregende an Change Management: Es wird überall gebraucht, aber meist nur reaktiv eingesetzt. Egal ob neue Software oder unternehmensübergreifende Strategieprogramme: Der Erfolg eines Projekts bemisst sich nicht nur am termingerechten, budgetkonformen Abschluss. Wichtiger ist, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Veränderung verstehen, sie unterstützen und langfristig in den Arbeitsalltag integrieren. Warum aktives Change Management essenziell ist und was das mit Aprilwetter zu tun hat, beleuchtet diese Kolumne. … Lesen Sie mehr ›

Cyberschutz: Schlüssel für Wachstum und Innovation

 Digitaler Dienstag  Cyberangriffe und Systemausfälle sind keine Randnotizen mehr, sie sind die neue Realität. Während sich Wirtschaft und Gesellschaft rasant digitalisieren, wachsen auch die Risiken exponentiell. Der Crowdstrike-Vorfall, der weltweit Flughäfen, Banken und Verwaltungen lahmgelegt hatte, war kein Einzelfall, sondern Symptom eines viel größeren Problems: Unsere digital vernetzte Welt ist so verwundbar wie nie. Genau hier kann die Cyberversicherung zu einem echten Game-Changer für Wachstum und Innovation werden – wenn sie sich weiterentwickelt. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer-Trends im DACH-Raum

 Digitaler Dienstag  Versicherer in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen zunehmend auf Automatisierung und die Optimierung des Kundenerlebnisses. In Europa wird die Entwicklung digitaler Self-Services vorangetrieben, während Application Programming Interfaces (APIs) in Märkten mit vielen externen Anbietern an Bedeutung gewinnen. Der Fokus liegt auf kommerziellen Versicherungs-APIs, bei denen es bis 2025 weitere Fortschritte geben soll. Digitale Rückversicherungsangebote gewinnen in Deutschland und Österreich an Relevanz, da traditionelle Modelle kostspielig bleiben. … Lesen Sie mehr ›

Die ersten KI-Agenten sind einsatzbereit

 Digitaler Dienstag  Die Versicherungsbranche steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Künstliche Intelligenz (KI) hat eine Flut von Pilotprojekten ausgelöst, und noch bevor viele davon abgeschlossen sind, rollt bereits der nächste Technologieschub auf die Branche zu: KI-Agenten. Diese autonomen Einheiten können komplexe Aufgaben eigenständig bearbeiten. Doch was genau sind KI-Agenten, warum wird ihnen eine so große Bedeutung beigemessen, und welche Relevanz haben sie für die Versicherungsbranche? … Lesen Sie mehr ›

FIDA: Zeit zum Durchatmen, nicht zum Ausruhen

 Digitaler Dienstag  Mit Blick auf die Financial Data Access-Richtlinie (FIDA) liegen spannende Wochen hinter uns. Mitte Februar überschlugen sich die Nachrichten. Während an einem Tag die Meldungen zur möglichen Abschaffung durch die Versicherungsmedien ging, hieß es am nächsten Tag, dass die EU das Vorhaben weiterhin verfolgen wird. Die Verordnung wird nun unter den sogenannten „Pending Proposals“ von der EU geführt. Doch was bedeutet diese Klassifizierung konkret? Und wie sollten Versicherer mit den neuesten Entwicklungen umgehen? … Lesen Sie mehr ›