Helvetia und Baloise kündigen Fusion an
Lange hatte es Gerüchte gegeben, jetzt ist es offiziell: Die beiden Schweizer Versicherungsgesellschaften Baloise und Helvetia wollen fusionieren. Das neue Unternehmen soll seinen Hauptsitz in Basel haben. Das neue Unternehmen soll unter dem neuen Namen Helvetia Baloise Holding firmieren. Durch den Zusammenschluss entsteht in der Schweiz ein neues Versicherungsschwergewicht mit einem Marktanteil von 20 Prozent. … Lesen Sie mehr ›
Kurznachrichten
Trends
Neueste Artikel
-
Stoïk will Fels in der Cyber-Brandung sein
Exklusiv Der Cyberversicherungsmarkt ist nicht erst seit den Gerüchten um einen Verkauf des Assekuradeurs Corvus in Bewegung. Die Cogitanda-Insolvenz im November 2024 hat viele Marktteilnehmer aufgeschreckt. Unbeeindruckt zeigt sich der auf Wachstumskurs befindliche Cyberassekuradeur Stoïk. Deutschlandchefin Franziska Geier erklärt im Interview, wie das möglich ist, warum sie ihre Produkte nicht zu billig findet und wo Unternehmen in Sachen Cybersicherheit Nachholbedarf haben. … Lesen Sie mehr ›
-
Unentspannte Hauptversammlungen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Hauptversammlung des italienischen Versicherers Generali sowie der Schweizer Baloise … Lesen Sie mehr ›
-
Insurance Europe: Globale Mindeststeuer aussetzen
US-Präsident Donald Trump sorgt bei europäischen Versicherern nicht nur mit seinen Zollplänen für Bauchschmerzen. Auch seine Ablehnung einer globalen Mindeststeuer für Unternehmen von 15 Prozent bereitet ihnen Sorgen – insbesondere die Drohung von „Vergeltungsmaßnahmen“ gegen Firmen aus Ländern, die sich nach wie vor an das Steuerabkommen halten und US-Unternehmen nachbesteuern. Der Versichererverband Insurance Europe fordert von der EU, sich für eine Aussetzung der Mindeststeuer stark zu machen. … Lesen Sie mehr ›
-
FWU-Gründer Manfred Dirrheimer verstorben
Manfred Dirrheimer, Gründer und langjähriger Chef der Versicherungsgruppe FWU, ist in dieser Woche nach schwerer Krankheit gestorben. Das bestätigte die Familie. Dirrheimer wurde 73 Jahre alt. Der promovierte Diplom-Volkswirt hatte die Unternehmensgruppe FWU 1983 gegründet, zunächst als Unternehmensberatung. 1991 stieg sie in das Versicherungsgeschäft ein. 2024 geriet die Gruppe in wirtschaftliche Schwierigkeiten und befindet sich in verschiedenen Insolvenzverfahren. … Lesen Sie mehr ›
-
Britische Behörde klagt Makler wegen Bestechung an
Mitarbeiter eines britischen Lloyd’s-Maklers sollen zwischen 2013 und 2016 in Ecuador Bestechungsgelder an Staatsbeamte gezahlt haben, um an Aufträge zu kommen. Zu diesem Ergebnis kommen Ermittlungen der britischen Antibetrugsbehörde SFO. Sie hat deswegen vor einem Londoner Gericht Anklage gegen den Makler United Insurance Broker erhoben. Es geht um Projekte, die öffentliche Sektoren des Landes versicherten. … Lesen Sie mehr ›
-
Kartellamt gibt Ehe von SDK und Stuttgarter das Okay
Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) und die Stuttgarter haben eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Fusion genommen. Das Bundeskartellamt hat keine Bedenken, die beiden Versicherer können zum 1. Juli 2025 wie geplant einen Gleichordnungskonzern bilden. Danach seien die „kartellrechtlichen Fesseln“ gelockert und die konkreten Vorbereitungen für die Vollfusion können Fahrt aufnehmen, sagte SDK-Chef Ulrich Mitzlaff vor Journalisten. Perfekt wird der Zusammenschluss voraussichtlich im September oder Oktober 2026. … Lesen Sie mehr ›
-
Assekuradeur Corvus in Deutschland vor Verkauf
Der US-Versicherer Travelers hatte Anfang vergangenen Jahres den Cyber-Assekuradeur Corvus übernommen. Jetzt wollen die Amerikaner sich vom Geschäft der deutschen Niederlassung in Frankfurt am Main trennen, heißt es im Markt. Der deutsche Cyber-Markt ist in Bewegung geraten. Der Wettbewerb ist hoch, die Preise sinken. Die Insolvenz des Cyber-Assekuradeurs Cogitanda hat zusätzlich für Unruhe gesorgt. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Woche in Bildern 16/2025
Woche in Bildern Das Feuer auf einem Bauernhof im bayerischen Landkreis Hof, der Abriss der Ringbahnbrücke am Berliner Westkreuz, der Einsturz eines U-Bahn Tunnels nahe der südkoreanischen Stadt Seoul, die brennenden Wohnwagen auf einem Campingplatz bei Hagen und die Waldbrände in Mexiko: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: Please hold the line
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Versicherer-Warteschleifen führen zu tierischem Frust. … Lesen Sie mehr ›
-
Wochenspot: Die Branche und der Koalitionsvertrag
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots spricht Redakteurin Katrin Berkenkopf (rechts) mit Chefredakteurin Friederike Krieger über die Reaktion der Branche auf den Koalitionsvertrag und darüber, welche Wünsche noch offen sind. … Lesen Sie mehr ›
-
Klage gegen kalifornische Versicherungsaufsicht
Die Verbraucherschutzorganisation Consumer Watchdog hat Klage gegen die kalifornische Versicherungsaufsicht eingereicht. Sie will verhindern, dass die Versicherer hinter dem staatlich organisierten Versicherungsprogramm Fair Plan Kosten in dreistelliger Millionenhöhe zur Sicherstellung der Regulierung von Schäden aus den verheerenden Bränden vom Januar in Los Angeles an ihre Kunden weiterreichen. Die zugrundeliegende Regelung widerspricht nach Ansicht der Kläger den Grundsätzen von Fair Plan und sei ohne Beteiligung der Öffentlichkeit zustande gekommen. … Lesen Sie mehr ›
-
EU-Spar- und Investitionsunion: Whatever it takes?
The Long View – Der Hintergrund Die EU-Kommission hat am 19. März 2025 ihre neue, hochambitionierte Strategie für eine Spar- und Investitionsunion (SIU) vorgestellt. EU-Bürger sollen mehr Einlagen in Kapitalmarktinstrumente umschichten, Unternehmen ein breiteres Spektrum an Finanzierungswegen erhalten – mehr Wohlstand der Bevölkerung soll mit Wirtschaftswachstum und einer stärkeren Wettbewerbsfähigkeit der EU einhergehen. Für Versicherer und Pensionsfonds sieht die Kommission eine stärkere Aktivität in den Bereichen Risikokapital, privates Beteiligungskapital und Infrastruktur vor. … Lesen Sie mehr ›
-
Zurück in die Zukunft
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der Rückversicherer Scor verkündet seine Beteiligung an einem hochinnovativen Projekt, nämlich dem Transport von Gütern per Segelschiff. Aber ebenso wie bei der Schlaghose, die gerade wieder sehr angesagt ist, werden sich die Älteren erinnern: Da war doch mal was. … Lesen Sie mehr ›