Axa vs. Allianz: Wer bekommt Prima?
Laut italienischen Medienberichten liefern sich die Versicherer Axa und Allianz einen Bieterstreit um das Insurtech Prima Assicurazioni. Dabei soll Axa die Nase vorn haben, dicht gefolgt von der Allianz. Die beiden Versicherer zeigen großes Interesse an Prima. Das auf Kfz-Versicherungen spezialisierte Insurtech ist in den vergangenen zwei Jahren stark gewachsen. Der Gesamtwert von Prima wird auf 1,5 Mrd. Euro geschätzt. … Lesen Sie mehr ›
Kurznachrichten
Trends
Neueste Artikel
-
GDV begrüßt Lockerungen bei Verbriefungen
Die deutsche Versicherungsbranche begrüßt die Vorschläge der EU-Kommission für eine Lockerung der Regeln bei Kreditverbriefungen. Allerdings müsse sichergestellt werden, dass Versicherer und andere Investoren die nötigen Informationen zur Risikobewertung erhalten, fordert der GDV. Der Vorstoß zielt darauf, dass Banken die Realwirtschaft mit zusätzlichen Krediten versorgen. Der Verein Bürgerbewegung Finanzwende hält das Argument für nicht überzeugend – und erinnert an die Finanzkrise 2008. … Lesen Sie mehr ›
-
Ergo: Lindemann übernimmt für Mainzer
Leute – Aktuelle Personalien Ergo-Vorständin Lena Lindemann übernimmt zusätzlich zu ihrer bisherigen Aufgabe das Vorstandsressort von Ulf Mainzer. Er verlässt das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch. Außerdem: Der US-Makler Gallagher hat in Europa einen neuen Geschäftsbereich für Transaktionsrisiken eingeführt und Henk Bijl von Aon als Senior Broker für dieses Segment geholt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Industrieversicherer HDI Global, beim Spezialversicherer Markel sowie beim australischen Industrieversicherer QBE. … Lesen Sie mehr ›
-
Exitstrategien bei Kohle wirken
Verfolgen Versicherungsunternehmen eine strenge und konstante Strategie, aus emissionsintensiven Branchen auszusteigen, hat das direkte Auswirkungen auf diese Firmen. Die Branche kannn also mit ihrer Zeichnungspolitik den Übergang zur Klimaneutralität direkt beeinflussen, haben Forscher der Universität Zürich und des Swiss Finance Institutes herausgefunden. Führen Versicherer eine Strategie ein, Kohlebergwerke nicht mehr zu versichern, steigt die Wahrscheinlichkeit stark, dass diese Bergwerke den Betrieb einstellen. … Lesen Sie mehr ›
-
Deglobalisierung: Diversifizieren statt abschotten
Meinung am Mittwoch Die Ereignisse der vergangenen Jahre haben mehr und mehr zu einer Deglobalisierung geführt. Mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Entwicklungen scheint sicher, dass sich dieser Trend noch weiter verstärkt. Beim Streben nach Unabhängigkeit gilt es aber, sich nicht abzuschotten, sondern auf Diversifizierung zu setzen, um sich unabhängig zu machen. Vor diesem Hintergrund müssen sich auch die Industrieversicherungsmakler breiter aufstellen. … Lesen Sie mehr ›
-
So stark trifft die Überalterung die Versicherer wirklich
Exklusiv Versicherer stehen vor der Herausforderung, dass viele ältere Mitarbeiter bald in Rente gehen. Sie müssen diese erfahrenen Fachkräfte ersetzen und deren Wissen an die jüngere Generation weitergeben. Doch wie viele betrifft das eigentlich? Der Versicherungsmonitor hat die Altersstatistiken großer Versicherer untersucht und dabei erhebliche Unterschiede zwischen den Unternehmen festgestellt. … Lesen Sie mehr ›
-
Marsh mit 1 Mrd. Euro-Facility für Rechenzentren
Der Bedarf an Rechenzentren in Europa wächst – nicht zuletzt durch den verstärkten Einsatz künstlicher Intelligenz und den Wunsch, unabhängiger von den USA zu werden. Der Großmakler Marsh will das nutzen und startet eine Facility, mit der sich der Bau von großen Rechenzentren in Großbritannien und Europa absichern lässt. Unter anderem bietet sie eine Allgefahrendeckung für den Bau mit einer Kapazität von bis zu 1 Mrd. Euro an. … Lesen Sie mehr ›
-
Eiopa will vereinfachte Beratungsprozesse prüfen
Nach der ersten EU-weiten Mystery-Shopping-Aktion für Versicherungsanlageprodukte will die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa mögliche Vereinfachungen im Beratungsprozess prüfen. Offenbar gibt es nur einen bedingten Zusammenhang zwischen der Gründlichkeit der Verkaufsgespräche und der Frage, wie gut das vermittelte Produkt die Kunden-Bedürfnisse erfüllt. Die mit der Zeit gestiegenen Anforderungen an die Beratung, die auch die Komplexität stetig erhöht haben, könnten sich demnach kontraproduktiv auf den Kundennutzen auswirken. … Lesen Sie mehr ›
-
Wecoya wirbt Experten-Team bei Dual ab
Exklusiv Der zum Maklerkonsolidierer GGW gehörende Assekuradeur Wecoya erweitert sein Angebot nach Informationen des Versicherungsmonitors um die Absicherung von Fusionen und Übernahmen mit M&A-Policen. Die neue Einheit Wecoya Transactional Risk Solutions GmbH soll ab dem 1. Juli aktiv sein. Dafür hat Wecoya ein siebenköpfiges Experten-Team beim Konkurrenten Dual abgeworben. … Lesen Sie mehr ›
-
Schweizer Felssturz wird teuer
Für den verheerenden Felssturz im schweizerischen Blatten mit nachfolgenden Überschwemmungen Ende Mai gibt es nun eine erste Schadenschätzung. Demnach kommen auf die Versicherer rund 320 Mio. Franken (341 Mio. Euro) an Zahlungen zu. Der Großteil davon wird vom Elementarschadenpool getragen werden, in dem zwölf private Versicherer organisiert sind. Der Felssturz macht 2025 für den Pool schon jetzt zu einem überdurchschnittlich teuren Jahr. … Lesen Sie mehr ›
-
Wie die Anwendungsmodernisierung mit KI gelingt
Digitaler Dienstag Die digitale Welt von heute stellt die Versicherer vor eine gewaltige Herausforderung: die Modernisierung ihrer veralteten IT-Systeme. Diese Legacy-Anwendungen, oft das Rückgrat kritischer Geschäftsprozesse, erweisen sich zunehmend als Hemmschuh für Agilität und digitale Transformation. Die Kombination aus bewährten Best Practices, modernen Platform-as-a-Service- und Software-as-a-Service-Lösungen sowie KI-gestützten Tools bietet Versicherern eine vielversprechende Perspektive für die Modernisierung ihrer Systeme. … Lesen Sie mehr ›
-
Aufsicht testet Vertrieb mit Mystery Shoppern
Exklusiv Die BaFin hat nach Informationen des Versicherungsmonitors die Beratungsqualität bei mehreren deutschen Versicherern mit verdeckten Testkäufern, sogenannten Mystery Shoppern, geprüft. Der Test war Teil einer Untersuchung der Eiopa in mehreren europäischen Ländern. Das Ergebnis der Testkäufe ist durchwachsen. Mängel gab es unter anderem bei der Ermittlung der Wünsche und Bedürfnisse der Kunden sowie bei der Dokumentation, ob die empfohlenen Produkte für die Kunden geeignet waren. Auch die Kosten der Verträge waren teilweise sehr hoch. … Lesen Sie mehr ›
-
Daten entscheiden über Zukunft der Kfz-Versicherung
Nach einem Milliardenminus in den vergangenen Jahren könnten die deutschen Autoversicherer 2025 endlich wieder schwarze Zahlen schreiben. Allerdings bedeutet das nicht, dass alles gut ist, sagte VHV-Vorstand Thomas Diekmann (Bild). Die hohen Preise für Ersatzteile könnten durch die US-Importzölle weiter befeuert werden. Er warb für Kooperationen mit der ebenfalls nicht krisenfreien Automobilbranche zu beider Seiten Nutzen. Der ehemalige IT-Chef der Allianz Christof Mascher forderte einen Datenaustausch zwischen den beiden Branchen. … Lesen Sie mehr ›