Wie ist das mit dieser Frühstart-Rente?

Die von der Regierung angekündigte staatlich geförderte Frühstart-Rente für Kinder wirft bei Bündnis 90/Die Grünen viele Fragen auf. Der Bundestagsabgeordnete Stefan Schmidt erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage danach, warum zu den Voraussetzungen der Besuch einer Bildungseinrichtung zählt und weshalb die Förderung nicht bereits mit der Geburt einsetzen soll. Auch die „vergessene“ Riester-Reform spielt in der Anfrage eine Rolle. … Lesen Sie mehr ›

Neueste Artikel

  • Generali führt digitale Therapie ein

    Die Generali hat über ihre Tochter für betriebliche Gesundheitsprogramme, Generali Health Solutions, eine Kooperation mit dem Start-up Hello Better gestartet. Sie wollen den Versicherten gemeinsam Online-Therapien für Depressionen und Angststörungen anbieten. Außerdem ist ein Netzwerk von Psychotherapeutinnen und Ärztinnen Teil der Zusammenarbeit. Das neue Programm der Generali heißt „Mein Mental Health Coach“. … Lesen Sie mehr ›

  • Alte Leipziger Leben verstärkt sich mit Generali-Manager

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Alte Leipziger Leben hat Thorsten Fischer als neuen Zentralbereichsleiter für die betriebliche Altersversorgung angeheuert. Er war bislang bei der Generali in ähnlicher Funktion tätig. Außerdem: Die Maklertochter der VPV Versicherungen hat einen zweiten Geschäftsführer bestellt, es ist der langjährige Mitarbeiter Felix Hug. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es bei Swiss Life, Allianz Australia, Riverstone und Sompo. … Lesen Sie mehr ›

  • Schäden in Texas kosten bis zu 22 Mrd. Dollar

    Der US-Wetterdienst Accuweather schätzt die wirtschaftlichen Schäden infolge der schweren Sturzflut in Texas auf bis zu 22 Mrd. Dollar (19 Mrd. Euro). In der vergangenen Woche war so viel Regen in dem Bundesstaat gefallen, dass der Pegel des Guadalupe River am 4. Juli, dem Nationalfeiertag der USA, in weniger als einer Stunde um fast acht Meter gestiegen ist. Mittlerweile sind mehr als 100 Todesopfer zu beklagen. … Lesen Sie mehr ›

  • Wochenspot: Frühstart-Rente kommt zu spät

     Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Berlin-Korrespondent Jonas Tauber über die Pläne der neuen Bundesregierung für die Rente und die Position der Versicherer. Diesen Podcast können Sie auch frei auf den gängigen Plattformen hören: Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music … Lesen Sie mehr ›

  • GDV hebt Beitragsprognose für 2025 an

    Die Geschäfte der deutschen Versicherer laufen in diesem Jahr besser als zunächst erwartet. Der Versichererverband GDV rechnet spartenübergreifend mit einem Wachstum der Bruttobeitragseinnahmen von 7,3 Prozent, nachdem er Mitte Februar noch von einem Plus von 5 Prozent ausgegangen war. Das liegt insbesondere an der deutlich nach oben korrigierten Prognose für das Einmalbeitragsgeschäft in der Lebensversicherung. Auch für die Schaden- und Unfallversicherer erwartet der Verband ein stärkeres Beitragsplus. … Lesen Sie mehr ›

  • KI: Regulierungswut oder notwendige Kontrolle?

    Christian Nölke Principal Consultant Adesso

     The Long View – Der Hintergrund  Die Vorstellungen des Europäischen Datenschutzausschusses zu neuen Regeln für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) markieren einen Einschnitt für die Branche. Ihre Umsetzung wird nicht nur Zeit und Geld kosten. Sie könnte auch dazu führen, dass manches innovative KI-Projekt auf Eis gelegt wird. Doch Versicherer sollten die Regulierung als Chance betrachten, die ihnen Rechtssicherheit gibt und mit der sie langfristig auch das Kundenvertrauen stärken können. … Lesen Sie mehr ›

  • Kleine Unternehmen unterschätzen Cyber

    Kleinere Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 100 Mio. Dollar (85 Mio. Euro) unterschätzen offenbar das Thema Cyberbedrohung. Das ist das Ergebnis einer Studie des Cyber-Assekuradeurs Coalition. Demnach erkennen die meisten Unternehmen weltweit zwar die Risiken, priorisieren sie aber nicht entsprechend, so die Analysten. In Deutschland gehen immerhin 83 Prozent der für die Cybersicherheit Zuständigen davon aus, dass die Cyber-Risiken im vergangenen Jahr zugenommen haben. … Lesen Sie mehr ›

  • US-Zollpolitik schwächt Versicherungsgeschäft

    Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle bremsen nicht nur den Welthandel, sondern auch die Versicherungsbranche. Laut Swiss Re Institute sinkt das globale Prämienwachstum 2025 deutlich von 5,2 Prozent im Vorjahr auf nur noch 2 Prozent. Die zunehmende Marktfragmentierung und geopolitische Risiken belasten alle Versicherungssparten gleichermaßen. Auch deutsche Versicherer stehen vor Herausforderungen. … Lesen Sie mehr ›

  • A.M. Best: Ausblick für Cyber bleibt stabil

    Die Ratingagentur A.M. Best stuft den globalen Marktausblick für das Segment Cyber weiterhin als stabil ein. Grund dafür ist die starke Nachfrage nach Versicherungsschutz, die durch steigende Bedrohungen wie systemische Risiken, Ransomware-Angriffe oder Überweisungsbetrug verursacht wird. Laut einem aktuellen Bericht der Ratingagentur geraten auch Versicherer vermehrt ins Visier von Hackern, die künstliche Intelligenz zunehmend für sich nutzen. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherer wollen mitspielen

    Die Versicherungsbranche in Europa und Deutschland fordert, dass eine Initiative der EU-Kommission für Spar- und Anlagekonten zur Stärkung des europäischen Kapitalmarkts auch für Versicherungsanlageprodukte gelten muss. Die Verbände Insurance Europe und GDV haben sich entsprechend in einer Konsultation im Rahmen der Spar- und Investitionsunion geäußert. … Lesen Sie mehr ›

  • United Risk baut Affinity-Geschäft in Europa und UK aus

    United Risk, eine US-Plattform für die Schaden- und Unfallversicherung, hat die Gründung von Applied Affinity Underwriters angekündigt. Die neue Geschäftseinheit soll das Angebot an Garantie- und Affinity-Versicherungen auf den europäischen Markt und Großbritannien ausweiten. Der Sitz der neuen Plattform ist in Stockholm. … Lesen Sie mehr ›

  • Keine Branche ist immun gegen Klimarisiken

     Meinung am Mittwoch  Der Klimawandel treibt die ökonomischen und versicherten Schäden jedes Jahr auf neue Rekordhöhen. Unternehmen aus allen Branchen müssen daher Resilienz gegenüber neuen Klimarisiken entwickeln, indem sie diese verstehen und zusammen mit der Versicherungsbranche minimieren. Nur so kann Versicherbarkeit auf Dauer gewährleistet werden. … Lesen Sie mehr ›

  • Benefits: Auf die Effizienz kommt es an

    Unternehmen befinden sich in einem Dilemma: Einerseits müssen sie aufgrund des Fachkräftemangels Mitarbeitenden möglichst attraktive Zusatzleistungen über das Gehalt hinaus bieten, andererseits herrscht hoher Kostendruck. Bei der Gestaltung der sogenannten Benefit-Angebote und der Wahl der Anbieter kommt es zunehmend darauf an, aus begrenzten Budgets das Maximum herauszuholen und einen möglichst hohen Nutzen für die Beschäftigten zu erzeugen, zeigt eine Studie des Beraters und Maklers WTW. … Lesen Sie mehr ›

  • Ex-Hiscox-Deutschlandchef wechselt zu Hypoport

     Exklusiv  Markus Niederreiner, der ehemalige Deutschlandchef von Hiscox, hat einen neuen Job: Wie er dem Versicherungsmonitor bestätigte, wird er ab dem 15. September dieses Jahres Vorstand bei der Hypoport Insurtech AG, in der die Versicherungsaktivitäten des Technologieunternehmens Hypoport gebündelt sind. Zusätzlich wird er Chef der Hypoport-Tochter Smart Insurtech AG. Außerdem: ein neuer Geschäftsführer für Verivox Versicherungsvergleich, ein interessanter Karrieresprung vom HDI zur Finanzchefin des Rundfunksenders WDR und eine Neubesetzung an der Spitze von Liberty Specialty Markets in Europa. … Lesen Sie mehr ›