Gut eineinhalb Wochen nach Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens des Insurtechs Element hat sich die BaFin mit Informationen für die Versicherten zu Wort gemeldet. Die Finanzaufsicht warnt darin, dass eine vollständige Regulierung aller Schäden im Falle der Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens nicht garantiert ist. Die endgültige Insolvenz könnte allerdings noch durch eine Übertragung des Element-Vertragsbestands auf einen anderen Versicherer abgewendet werden. … Lesen Sie mehr ›
Insurtech
Wefox Insurance gibt Geschäft in den Run-off
Wefox Insurance, der ehemalige Risikoträger der strauchelnden Wefox-Gruppe, gibt ein Schadenportfolio mit Verträgen aus Deutschland, Italien und der Schweiz an den Run-off-Spezialisten Darag ab. Es geht dabei um Kfz-Verträge sowie Policen der privaten Haftpflicht und Sachversicherungen. Der Deal steht in Zusammenhang mit dem bereits angekündigten Verkauf von Wefox Insurance an eine Gruppe von Schweizer Unternehmen unter der Leitung des ebenfalls in der Schweiz ansässigen Pensionskassen-Dienstleisters Berag. … Lesen Sie mehr ›
BdV: Element-Kunden sollten umdecken
Nachdem die Finanzaufsicht BaFin in der vergangenen Woche einen Insolvenzantrag für das überschuldete Insurtech Element gestellt hat, meldet sich jetzt auch der Bund der Versicherten (BdV) zu Wort. Die Verbraucherschützer raten Kunden, sich schnellstmöglich um alternativen Versicherungsschutz zu bemühen. Denn ob alle neu eintretenden Schäden auch in vollem Umfang reguliert werden, ist nicht sicher. Der BdV kritisiert, dass die betroffenen Kunden noch nicht direkt informiert worden sind und sich auch die BaFin mit Informationen zurückhält. … Lesen Sie mehr ›
Max Weinhold wechselt zu GGW
Leute – Aktuelle Personalien Der Maklerkonsolidierer GGW holt sich prominente Verstärkung: Der ehemalige Gothaer-Vorstand und Olympiasieger Max Weinhold (Bild) wird Geschäftsführer der GGW-Tochter Leading Brokers United. Außerdem: Der ehemalige VHV-Vorstand Sebastian Schulz tritt in den Vorstand der Beratungsfirma Pentadoc ein. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Spezialversicherer Arch Insurance sowie beim US-Investor Oaktree Capital. … Lesen Sie mehr ›
Element-Insolvenz: Folgen für Kunden und Investoren
Exklusiv Das von Astrid Stange geführte Insurtech Element befindet sich seit Mittwochmittag im vorläufigen Insolvenzverfahren. Der Insolvenzantrag der BaFin für den Versicherer hat die Partner des White Label-Anbieters zum Teil überrascht. Wie es für die Kunden weitergeht, ist noch unklar. Auf Investorenseite dürfte eine Insolvenz von Element vor allem das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin hart treffen. … Lesen Sie mehr ›
BaFin stellt Insolvenzantrag für Insurtech Element
Exklusiv Dem Berliner Start-up Element scheint es noch weit schlechter zu gehen als gedacht. Nachdem die Finanzaufsicht BaFin dem Insurtech kurz vor Weihnachten verboten hatte, Neugeschäft zu zeichnen, weil ihm ein wichtiger Rückversicherungsvertrag gekündigt worden war, hat die Behörde einen Insolvenzantrag für Element gestellt. Das geht aus einem Mittwochmittag veröffentlichten Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg hervor. Für die Partner des White-Label-Anbieters sind das schlechte Nachrichten. … Lesen Sie mehr ›
Markel investiert in Perseus
Der auf gewerbliche Haftpflicht- und Cyberversicherungen spezialisierte Versicherer Markel vertieft die Zusammenarbeit mit dem Berliner Insurtech Perseus und steigt jetzt auch als Investor ein. Als Minderheitsaktionär erhofft sich das Unternehmen eine stärkere Einbindung in die Gestaltung des IT-Sicherheitsangebots von Perseus. Die Parteien sehen Potenzial in der Cyber-Sparte und wollen künftig das Angebot neben Deutschland auch auf andere Länder ausweiten. … Lesen Sie mehr ›
Unsichere Zukunft für Element
Exklusiv Vor dem Start-up Element liegt ein schwieriges Jahr. Nachdem die Finanzaufsicht BaFin dem Unternehmen das Neugeschäft verboten hat, kämpfen die Berliner ums Überleben. Auch in der Belegschaft wächst die Unzufriedenheit, wie Bewertungen auf dem Portal Kununu zeigen. Element fehlen finanzielle Mittel und der Rückversicherungsschutz, das Unternehmen ist nicht profitabel genug, und die BaFin sitzt ihm im Nacken. Eine einfache Lösung für die Probleme dürfte es nicht geben. … Lesen Sie mehr ›
Dentolo schafft Dachmarke Getolo
Das Insurtech Dentolo bündelt seine Marken künftig unter der neuen Dachmarke Getolo. Der Zurich-Direktversicherer DA Direkt hatte den Kooperationspartner 2019 übernommen, um unabhängiger von der dominierenden Kfz-Versicherung zu werden. Lange hatte die namensgebende Zahnzusatzversicherung das Geschäft dominiert, aber 2024 ist die Tierkrankenversicherung besonders stark gewachsen. Auch deshalb die neue Marke. … Lesen Sie mehr ›
Insurlab scheitert mit Insurtech-Fonds
Exklusiv Der vom Insurlab in Köln initiierte Venture-Fonds Ensure Growth Capital ist gescheitert und wird aufgelöst. Kein einziger Versicherer habe sich als Investor engagiert, hieß es in Branchenkreisen. Auch die Gesellschaften, von denen Vorstandsmitglieder als Vorstände von Insurlab die Gründung vorangetrieben hatten, wollten sich nicht beteiligen. Jetzt hat sich Carsten Maschmeyer zum Rückzug entschlossen. Seine Gruppe hatte die technische Umsetzung des Plans vorangetrieben und das Unternehmen gegründet. … Lesen Sie mehr ›
Öffentliche gibt Autohaus-Geschäft an Autoprotect ab
Exklusiv Die Öffentliche Braunschweig gibt ihr Autohaus-Geschäft komplett an das niedersächsische Insurtech Autoprotect ab. Der Versicherer will sich nach eigenen Angaben auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Es ist kein Geheimnis, dass die immer noch kriselnde Kfz-Sparte den Versicherern nach wie vor Probleme macht. Das übrige Kfz-Geschäft soll aber bei der Öffentlichen verbleiben. Es sei nach wie vor ein wesentlicher Anker, stellte Vertriebsleiter Christoph Mrasek gegenüber dem Versicherungsmonitor klar. … Lesen Sie mehr ›
Der Rückblick auf 2024 Teil 3: Fusionen, Cogitanda-Insolvenz, United Healthcare-Mord
Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. Inspiriert von der Fusion von Barmenia und Gothaer kündigen einige kleinere Versicherer Zusammenschlüsse an und der Assekuradeur Cogitanda wird insolvent. In den USA wird der United Healthcare-Chef Brian Thompson erschossen. Hier der letzte Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›
Druck auf dem Kessel
Das vergangene Jahr war für viele Marktteilnehmer alles andere als entspannt: Insurtechs wie Wefox gerieten in die Krise, Kfz-Versicherer kamen nicht aus den roten Zahlen heraus und bei Lebensversicherern macht die Finanzaufsicht BaFin Druck. Zudem rollt die Fusionswelle bei kleinen Versicherern. … Lesen Sie mehr ›
Der Rückblick auf 2024 Teil 1: Benko-Pleite, Schadenbearbeitungs-Defizite, Baltimore-Brücke
Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. In den ersten vier Monaten des Jahres hat die Branche mit der Benko-Pleite zu kämpfen, der Makler WTW mit dem Verlust von Spitzenpersonal, Kfz-Marktführer HUK-Coburg mit der Schadenregulierung und der Konsolidierer Kompass Group mit sich selbst. Hier der erste Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›