Versicherer rss

Sturzfluten verwüsten Kerr County in Texas

Heftige Niederschläge haben im US-Bundesstaat Texas zu einer Sturzflut geführt, die am Freitagmorgen auf Kerr County getroffen ist. Bisher sind mehr als 80 Todesopfer zu beklagen. Die Lage vor Ort ist noch unübersichtlich, vor allem, da weitere Niederschläge und Stürme in der Region erwartet werden. US-Präsident Trump hat den Katastrophenfall ausgerufen, damit schnelle und unbürokratische Hilfe geleistet werden kann. Experten gehen davon aus, dass der Rückversicherungsmarkt betroffen sein wird, für Schadenschätzungen ist es aber noch zu früh. … Lesen Sie mehr ›

Der neue Tarifvertrag steht

Nach zähen Verhandlungen haben sich die Gewerkschaften Verdi und DBV mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen am Freitag auf einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten im Innendienst verständigt. Er sieht eine Anhebung der Gehälter um 5 Prozent ab 1. August 2025 und um weitere 3,3 Prozent ab 1. September 2026 vor. Für die Mitarbeitenden in den unteren Lohngruppen gibt es eine überproportionale Anhebung. Die Verdi-Mitglieder müssen noch zustimmen. … Lesen Sie mehr ›

Omnibus verspätet sich

Das Omnibuspaket der Europäischen Kommission wird dieses Jahr nicht mehr kommen. Mit dem Paket will sie die erst Anfang des Jahres in Kraft getretenen Nachhaltigkeitsberichtspflichten wieder aufweichen. Nun gewährte die zuständige EU-Kommissarin Maria Luís Albuquerque der Europäischen Beratungsgruppe zur Rechnungslegung mehr Zeit zur Konsultation der Änderungen – wodurch sich die Einführung von Omnibus verzögert. Für Analyst Carsten Zielke steht damit das ganze Projekt in Frage. … Lesen Sie mehr ›

„Big Beautiful Bill“ – nicht schön für Versicherer

Das Steuerpaket von US-Präsident Donald Trump, das unter dem Namen „Big Beautiful Bill“ bekannt ist, hat den Kongress passiert und wird damit Gesetz werden. Direkt betroffen sind vor allem Millionen Versicherte unter Medicaid und Obamacare, aber auch für die Anbieter dieser Programme gibt es drastische Folgen. Krankenversicherer wie Centene und United Health bekamen die Auswirkungen schon zu spüren. … Lesen Sie mehr ›

DGC AG wird mit Cogitanda-Daten erpresst

 Exklusiv  Der IT-Sicherheitsspezialist DGC AG, der den insolventen Cyberassekuradeur Cogitanda übernommen hat, wird mit gestohlenen Daten der früheren Cogitanda Dataprotect AG erpresst. Die Kriminellen fordern eine höhere Summe für den Verzicht auf den Verkauf oder die Veröffentlichung. Die DGC hat Behörden und Vertriebspartner in Kenntnis gesetzt, die wiederum die Kunden informieren sollen. Der Versicherungsmonitor hat mit der DGC-Geschäftsführung um Matthias Nehls über den Vorfall gesprochen. … Lesen Sie mehr ›

Zurich verstärkt Cyber-Geschäft mit Boxx

Die Zurich Insurance Group aus der Schweiz kauft den kanadischen Assekuradeur Boxx, um ihr Cyber-Angebot zu erweitern. Das Unternehmen wurde 2018 gegründet. Die Zurich hatte sich bereits in der Vergangenheit sowohl in einer A- als auch in einer B-Finanzierungsrunde an dem Insurtech beteiligt, nun erfolgt die Übernahme. Boxx hat nach eigenen Angaben mehr als eine Million Kunden weltweit. Das Unternehmen verknüpft Cyber-Versicherungsschutz und Sofort-Hilfe im Fall eines Cyberangriffs. … Lesen Sie mehr ›

Wirtschaftsbosse wollen KI-Regeln der EU ausbremsen

In einem offenen Brief an die EU-Kommission fordern europäische Wirtschaftsführer, die Umsetzung der KI-Verordnung um zwei Jahre zu verschieben. Diese Zeit solle genutzt werden, um klare und innovationsfreundliche Regeln zu schaffen, die europäische Unternehmen im globalen Wettbewerb nicht benachteiligen. Auch Spitzenvertreter der Versicherungsbranche gehören zu den Unterzeichnern. … Lesen Sie mehr ›

„Wir wollen stark einsteigen und stark wachsen“

 Exklusiv  Der US-Assekuradeur Resilience ist gerade auf dem deutschen Cybermarkt gestartet und hat den „gehobenen Mittelstand“ im Blick. Mit Kampfpreisen will er dort keine Marktanteile gewinnen, versichert Länderchef Thorsten Mairhofer im Interview, aber um Geld geht es dennoch in erster Linie. Denn bei der Analyse von Cybergefahren fokussiert sich Resilience vor allem auf die finanzielle Perspektive. So ließen sich verantwortliche Führungskräfte und Vorstände eher überzeugen. … Lesen Sie mehr ›

Gute Produkte statt Social-Media-Werbung

Um die junge Zielgruppe zu erreichen, müssen sie sich breiter in sozialen Netzwerken aufstellen, meinen die Versicherer. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der R+V Versicherung aber zeigt: Die jungen Menschen wollen dort gar nichts über Policen erfahren. Vielmehr wollen sie gute und transparente Produkte. Darüber hinaus wünschen sie sich möglichst wenig Kontakt mit dem Thema Versicherung. Finfluencer spielen für sie kaum eine Rolle. … Lesen Sie mehr ›

BaFin findet Mängel bei Hybridprodukten

Sogenannte Hybridprodukte, also Mischformen aus klassischen und fondsgebundenen Lebensversicherungen, erfreuen sich bei Lebensversicherern zunehmender Beliebtheit. Die Policen versprechen höhere Renditechancen bei gleichzeitiger Sicherheit. Jedoch bergen sie zahlreiche Risiken für Verbraucher, bemängelt die Finanzaufsicht BaFin. So könnten Nachteile für andere Versicherte in den Beständen entstehen, etwa wenn bei Marktturbulenzen hohe Beträge in sichere, aber weniger rentable Anlageformen geschoben werden. … Lesen Sie mehr ›

Fahrplan für die Rentenreform

Der Koalitionsausschuss von Union und SPD hat am Mittwoch die Pläne für eine große Rentenreform festgezurrt – ohne Erwähnung der Reform der Riester-Rente, aber mit Aktivrente und Frühstartrente. Im ersten Schritt soll das Kabinett die Ausweitung der Mütterrente und die Stabilisierung des Niveaus der gesetzlichen Rentenniveaus am 6. August verabschieden. Aus der Opposition kommen unterdessen kritische Nachfragen zur Aktivrente, die Steuerentlastungen für Beschäftigte im Rentenalter vorsieht. … Lesen Sie mehr ›

Ammerländer ordnet Führung von Agencio neu

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Assekuradeur Agencio, eine Tochter der Ammerländer Versicherung, hat Arend Arends (Bild) in den Vorstand geholt. Er führt das Unternehmen gemeinsam mit Vorstandssprecher Gerold Saathoff, der Gründer Holger Koppius wird es Ende Juli verlassen. Außerdem: Bei der Kieler Rück ist David Aksöz zum Vorstand aufgestiegen, er kam vor fünf Jahren als Werkstudent zu dem Rückversicherungsverein. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Prudential und der Lloyds-Plattform Ki Financial. … Lesen Sie mehr ›

Generali Deutschland zieht um

 Exklusiv  Die Generali zieht mit der Deutschland-Zentrale innerhalb Münchens um. Aus den in die Jahre gekommenen Gebäuden im Stadtteil Neuperlach soll es ins schicke Werksviertel am Münchener Ostbahnhof gehen. Dort sind viele Digitalunternehmen angesiedelt, auch andere Versicherer sind präsent. Mit dem Neubau will Deutschlandchef Stefan Lehmann einen Schritt vorankommen bei der Digitalisierung und der Unternehmenstransformation. … Lesen Sie mehr ›

PKV mit Reformvorschlägen für die Pflegeversicherung

Mit einem Zehn-Punkte-Plan schalten sich die privaten Krankenversicherer (PKV) in die aktuelle Debatte über die Zukunft der Pflegeversicherung ein. Kurz bevor die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der sozialen Pflegeversicherung mit der Arbeit loslegt, macht die PKV eigene Vorschläge. „Wir wollen konkrete Probleme der Pflegeversicherung adressieren und konkrete Lösungen unterbreiten“, sagte PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther bei einer Veranstaltung. Die Pflegezusatzpolicen der Branche spielen dabei erwartungsgemäß eine wichtige Rolle. … Lesen Sie mehr ›