Autorenarchiv
Herbert Fromme, Jahrgang 1953, schreibt vor über die Versicherungs- und Rückversicherungsbranche. Er ist Versicherungskorrespondent der Süddeutschen Zeitung. Zu seinen Stationen gehören Reuters, Financial Times World Insurance Report, Lloyd's List und Insurance Day. Von 2000 bis Dezember 2012 war er Versicherungskorrespondent der Financial Times Deutschland. Er ist Herausgeber von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium"
-
Vorstand von W&W tritt wegen New-York-Schaden zurück
Jürgen Hoffmann, Vorstandsmitglied der Württembergischen Versicherung in Stuttgart, wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. … Lesen Sie mehr ›
-
Eureko hält endlich die Mehrheit bei PZU
Skandalträchtige Übernahme polnischer Versicherung komplett Die Eureko-Gruppe mit Sitz in Amsterdam hat ihr lange angestrebtes Ziel endlich erreicht und die Mehrheit an der größten polnischen Versicherung Powszechny Zaklad Ubezpieczen (PZU) übernommen. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer wenig begeistert von Pensionsfonds-Regeln
Die Vorschläge des Hauses Eichel zu Rückstellungen und Kapitalanlagen der Pensionsfonds würden einen „administrativen Moloch“ schaffen, beklagte Norbert Heinen, Vorsitzender des Fachausschusses Lebensversicherung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer haben massiv Aktien verkauft
Die Versicherungswirtschaft hat in den vergangenen zwei Wochen massiv Aktien verkauft, um sonst nötige Abschreibungen zu verhindern, trat aber am Freitag teilweise wieder als Käufer auf. … Lesen Sie mehr ›
-
Luftfahrt und Regierung streiten um Preise
Seit Freitag, null Uhr, fliegen die Luftfahrtgesellschaften in Deutschland und anderen Ländern mit staatlicher Deckung ihres Haftungsrisikos gegenüber Dritten, sofern es aus Kriegs-oder Terrorakten stammt und 50 Mio. … Lesen Sie mehr ›
-
Umbruch im globalen Versicherungsmarkt
In New York beginnen die Versicherer mit den Auszahlungen an die Geschädigten der Terrorangriffe vom 11. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer fürchten Aktiencrash
Die deutsche Versicherungswirtschaft fordert von der Bundesregierung eine schnelle Änderung der Bilanzierungsregeln, da sonst eine neue starke Belastung des Aktienmarktes drohe. … Lesen Sie mehr ›
-
Ombudsmann nimmt seine Arbeit auf
Die Versicherungsbranche hat die größte Hürde zur Akzeptanz der von ihr eingerichteten Schlichtungsstelle, dem Versicherungs-Ombudsmann, genommen. … Lesen Sie mehr ›
-
Parion schließt den Konzernumbau ab
Wolfgang Peiner, Chef des Parion-Konzerns, hat ein wichtiges Etappenziel erreicht. … Lesen Sie mehr ›
-
EU vermutet Kartell bei Luftfahrtversicherern
Die gleichzeitige Kündigung der Luftfahrtdeckungen durch die Versicherer hat die Neugier von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti geweckt. … Lesen Sie mehr ›
-
Verkehrsminister müssen bei Haftung nachbessern
Die EU-Finanzminister müssen bei der versprochenen Übernahme der Haftung für Kriegs-und Terrorismusrisiken für die Luftfahrt nachbessern. … Lesen Sie mehr ›
-
McKinsey fordert umfassende Änderungen bei Versicherern
„Schon vor dem 11. … Lesen Sie mehr ›
-
US-Versicherer verlangen Zusagen von Washington
Versicherer – Führende US-Versicherer haben von der Regierung in Washington Unterstützung für den Fall verlangt, dass es zu weiteren terroristischen Anschlägen kommt. … Lesen Sie mehr ›
-
Regierungen haften zunächst für Fluglinien
Ein Stillstand der Weltluftfahrt ist zunächst abgewendet. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherungskrise in der Luftfahrt schwelt weiter
Die EU-Staaten und die USA haben den drohenden Stillstand in der zivilen Luftfahrt mit Hilfe staatlicher Garantien vorerst abgewendet. … Lesen Sie mehr ›