Autorenarchiv
Patrick Hagen, geboren 1976, ist Chefredakteur von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium". Er schreibt über Rück- und Industrieversicherung sowie andere Branchenthemen.
-
Nicht vor dem Cyberrisiko zurückschrecken
Die Lage auf dem Cybermarkt ist angespannt, viele Versicherer und Rückversicherer halten sich angesichts großer Kumulrisiken derzeit stark zurück. Thierry Derez, Chef des französischen Versicherers Covéa, warnte die Branche beim Auftakt des Rückversicherertreffens in Baden-Baden davor, sich des Risikos nicht in ausreichendem Maße anzunehmen. Außer in der Cyberversicherung gibt es zumindest für europäische Erstversicherer keine Kapazitätsengpässe, glaubt der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter. … Lesen Sie mehr ›
-
Rückversicherer in Baden-Baden
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Rückversicherertreffen in Baden-Baden, Allianz-Autotag und Pressetermin zur Vertrauensschadenversicherung von Allianz Trade … Lesen Sie mehr ›
-
Cyberversicherer Coalition gründet Rückversicherer
Das US-Insurtech Coalition reagiert auf die Knappheit an Rückversicherungskapazität mit der Gründung eines eigenen Rückversicherers. Die Gesellschaft Ferian Re sitzt auf Bermuda und soll Kapazität für die Cyberprogramme von Coalition bereitstellen. Das 2017 gegründete Unternehmen, das unter anderem von der Allianz finanziert wird, war als Assekuradeur gestartet, hat mittlerweile aber auch einen eigenen Risikoträger. … Lesen Sie mehr ›
-
Lloyd’s und Aon wollen Kriegsfolgen versichern
Unternehmen sehen sich zurzeit so vielen Problemen gegenüber wie lange nicht. Für viele dieser Herausforderungen ist der russische Krieg gegen die Ukraine zumindest indirekt verantwortlich, heißt es in einem aktuellen Bericht des Versicherungsmarktes Lloyd’s und des Großmaklers Aon. Die beiden Unternehmen haben sich zusammengetan und ein Innovationsforum gegründet, das die Entwicklung neuer Versicherungslösungen für die Folgen des Krieges beschleunigen soll. … Lesen Sie mehr ›
-
Neue Bilanzregeln machen Versicherer attraktiver
Nachdem ihre Einführung mehrmals verschoben wurde, treten mit Beginn des kommenden Jahres die neuen Rechnungslegungsvorschriften für Versicherer in Kraft. IFRS 17 soll einige Nachteile des bisherigen Standards IFRS 4 ausbügeln und wird die Versicherungswirtschaft transparenter machen, hieß es bei einem Workshop des Versicherungskonzerns Talanx. Talanx-Finanzchef Jan Wicke glaubt, dass die Branche durch die Änderungen attraktiver für Investoren wird. … Lesen Sie mehr ›
-
Kein Cyberangriff bei Lloyd’s
-
GDV muss D&O-Zahlen korrigieren
Der GDV hat in den vergangenen Jahren falsche Zahlen zur Managerhaftpflichtversicherung veröffentlicht. Die genannten Schadenquoten für die Jahre 2017 bis 2020 waren zu hoch, teilte der Verband mit. Der Grund sollen falsche Angaben eines Mitgliedsunternehmens sein. Brisant ist, dass die falschen Statistiken auch in die Zeit der Preiswende in der D&O-Versicherung fallen und Versicherern als Argument für höhere Prämien gedient haben. Der Verband der versicherungsnehmenden Wirtschaft kündigte Gespräche mit dem GDV an. … Lesen Sie mehr ›
-
Lloyd’s kämpft mit Cyberangriff
Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London berichtet über „ungewöhnliche Aktivitäten“ in seinem Netzwerk und hat alle externen Verbindungen abgeschaltet. Details zu dem möglichen Cyberangriff gab das Unternehmen noch nicht bekannt. Versicherer zählen zu beliebten Zielen von Cyberattacken, aber es gibt auch Vermutungen, dass Lloyd’s sich durch seine klare Haltung zu den Russland-Sanktionen zum Ziel gemacht haben könnte. … Lesen Sie mehr ›
-
Aon bringt Deckung für Inflationsausgleich
-
Hurrikan und neue Kolumnisten
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Hurrikan „Ian“ setzt seinen Weg fort und sorgt für noch mehr Verwüstung, beim Versicherungsmonitor starten neue Kolumnistinnen und Kolumnisten … Lesen Sie mehr ›
-
Erstes Sozialpartnermodell startklar
Ein Meilenstein für das Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersversorgung ist geschafft. Die Finanzaufsicht BaFin hat offenbar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für eine erste Umsetzung ausgestellt. Es geht um eine Lösung für das Energieunternehmen Uniper. Für die sogenannte Nahles-Rente ist das ein wichtiger Schritt. Zwei weitere Sozialpartnermodelle werden derzeit noch von der BaFin geprüft. … Lesen Sie mehr ›
-
Hurrikan „Ian“ wird teuer für Rückversicherer
Hurrikan „Ian“, der Donnerstagnacht auf Florida traf, wird für Versicherer und Rückversicherer teuer werden. Konkrete Schadenschätzungen werden zwar noch auf sich warten lassen. Bisherige Erwartungen zur Schadenhöhe liegen zwischen 10 Mrd. Dollar und 40 Mrd. Dollar. Sollte der Sturm sich wieder verstärken und auf der US-Ostküste erneut auf Land treffen, könnten die versicherten Schäden weiter steigen. … Lesen Sie mehr ›
-
Marsh McLennan bekommt neuen Chef
Leute – Aktuelle Personalien Umbruch bei Marsh McLennan: Daniel S. Glaser, der langjährige President und CEO des Makler- und Beratungskonzerns, verabschiedet sich zum Jahresende in den Ruhestand und übergibt das Zepter an John Q. Doyle (Bild). Für den 58-jährigen kommt der nächste Karriereschritt schnell. Erst im vergangenen Jahr war er vom Marsh-Chef zum Group President und Chief Operating Officer des Mutterkonzerns aufgestiegen. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer gegen illegale Fischerei
Ein neues Software-Tool soll es Versicherern ermöglichen, Schiffe zu erkennen, die an illegalen Fischereiaktivitäten beteiligt sind. Damit können die Versicherer auch eigene Haftungsrisiken minimieren. Das Hilfsmittel namens Vessel Viewer wurde von mehreren Nichtregierungsorganisationen entwickelt, auch Versicherer waren beteiligt. Erste Nutzer sind die norwegischen Schiffshaftpflichtversicherer Hydor und Gard. … Lesen Sie mehr ›
-
WTW holt Vertriebschef von Aon
Leute – Aktuelle Personalien Der Makler und Berater WTW setzt den Umbau seiner Leitung fort. Am 1. Oktober wird Welf Hermann Geschäftsführer und Head of Sales and Affinity für die DACH-Region. Er kommt von Aon. Bei WTW soll Hermann den gesamten Vertrieb neu ordnen. Außerdem: Die Schweizer ERV bekommt einen neuen Chef, Sompo International erhält Zuwachs in Europa, der Transportversichererverband IUMI hat einen Präsidenten gewählt, und der Run-off-Spezialist Marco hat einen neuen Schadenchef. … Lesen Sie mehr ›