Autorenarchiv
Für die Redaktion des Versicherungsmonitors arbeiten zahlreiche Autorinnen und Autoren. Näheres steht im Impressum
-
Zeitreise: Online-Policen, Millennium-Bug, Hacker
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die Ablehnung von reinen Online-Abschlüssen durch die Aufsicht, die Vorbereitungen auf die erwarteten Computerprobleme zum 1. Januar 2000 und frühe Formen von Cyberschäden und Cyberversicherungen. … Lesen Sie mehr ›
-
Bei Plattformen sind unabhängige Lösungen gefragt
Themenschwerpunkt Industrieversicherung Die IT der Versicherer und die ihrer großen Industriekunden passt nicht mehr zusammen. Während die Konzerne schon vieles digital steuern und organisieren, kämpfen die Versicherungsunternehmen noch mit Altsystemen, die den neuen Anforderungen kaum gewachsen sind. Die Branche benötigt dringend digitale Werkzeuge, mit denen sie sich digital und unternehmensübergreifend austauschen kann. Doch das gestaltet sich als schwierig. Zumindest darüber waren sich die Teilnehmer der ersten Roundtable-Diskussion des Versicherungsmonitors einig. Das aktuelle gedruckte Dossier, das jetzt erschienen ist, gibt die Diskussion der Manager genau wieder. Der Versicherungsmonitor veröffentlicht dazu einen Themenschwerpunkt. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 55
Das Dossier Nr. 11 des Versicherungsmonitors ist erschienen. Es geht um spannende Themen mit weitreichenden Folgen, weit über die Versicherungswirtschaft hinaus. Welches Thema das Dossier hat und mit welcher App man übrig gebliebenes Essen vor der Entsorgung retten kann, erfahren Sie im VM NewsQuiz Nr. 55. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
-
Industriemakler in der Kritik
Themenschwerpunkt Industrieversicherung Makler haben in der Industrieversicherung einen festen Platz im Dreiklang Kunde, Makler und Versicherer. Kunden schätzen die Expertise der Vermittler, Versicherer erhalten von ihnen gutes Geschäft. Doch das Vertriebskonstrukt bekommt Risse. Braucht es in Zeiten der Digitalisierung noch Makler? Können Kunde und Versicherer nicht Aufwand und Kosten sparen, indem sie die Vermittler überspringen und sich direkt vernetzen? Beim Roundtable-Gespräch des Versicherungsmonitors wurde die Rolle der Makler heiß diskutiert. Das aktuelle gedruckte Dossier, das jetzt erschienen ist, gibt die Diskussion der Manager genau wieder. Der Versicherungsmonitor veröffentlicht dazu einen Themenschwerpunkt. … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: Gerling-Vorhersagen, Steuerreform, Generali
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um Vorhersagen von Norbert Strohschen, damals Chef des Rückversicherers Gerling-Konzern Globale, zur Konsolidierung bei den Rückversicherern, um die im ersten Anlauf gescheiterten Steuerpläne von Finanzminister Hans Eichel und um den damals neuen Chef der „Bayerischen“. Schließlich gab es Gerüchte, dass die Axa die Generali kaufen wolle. … Lesen Sie mehr ›
-
Cyberversicherer haben dazugelernt
Themenschwerpunkt Industrieversicherung Nach den ersten teuren Schäden durch NotPetya und WannaCry haben die Cyberversicherer ihre Angebote angepasst. Sahen die Verträge zunächst hohe Deckungssummen zu günstigen Prämien vor, hat sich das inzwischen geändert. Die Versicherer sind bei Cyberpolicen deutlich vorsichtiger geworden, zu groß ist das Kumulrisiko. Auch die Kunden haben dazugelernt. Immer mehr Industrieunternehmen schließen einen entsprechenden Vertrag ab. Beim ersten Roundtable-Gespräch des Versicherungsmonitors zum Thema Industrieversicherung war der Bereich Cyber ein wichtiger Punkt, den die Experten heftig diskutierten. … Lesen Sie mehr ›
-
Industrieversicherer unter Druck
Themenschwerpunkt Industrieversicherung Die Industrieversicherer stehen vor großen Veränderungen: Die Digitalisierung, der harte Wettbewerb und hohe versicherungstechnische Verluste in wichtigen Sparten zwingen sie, das Geschäftsmodell zu ändern. Auch ihre Kunden verlangen, dass sich die Versicherer an die geänderten Bedürfnisse der großen Konzerne anpassen. Große Firmen arbeiten inzwischen in vielen Bereichen komplett digital, von ihren Versicherern fordern sie das gleiche. Die Versicherer müssen mitziehen, ihre IT modernisieren, den Abschlussprozess beschleunigen und Plattformen aufbauen. Diese Themen bieten genug Diskussionsstoff für Kunden, Makler und Versicherer. Der Versicherungsmonitor hat Branchenexperten zum Roundtable-Gespräch eingeladen. Das aktuelle gedruckte Dossier, das jetzt erschienen ist, gibt die Diskussion […] … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 54
„Feste soll man feiern wie sie fallen.” Oft sind es besondere Anlässe wie Jubiläen oder Geburtstage, manchmal genügt auch eine entsprechende Zeit im Jahr, um ein Fest zu zelebrieren. Zu welchem Fest die Swiss Re nach Baden-Baden einlädt, erfahren Sie im VM NewsQuiz Nr. 54. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: Erdbeben in der Türkei und Unicover-Skandal
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die Munich Re und das Erdbeben in der Türkei sowie um einen Skandal in den USA, der die damalige Kölnische Rückversicherung – heute Gen Re – viel Geld kostete. Über den Unicover-Skandal sprach der damalige Vorstandsvorsitzende Peter Lütke-Bornefeld in einem Interview mit Herbert Fromme. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 53
In dieser Woche wurde wieder einmal viel umstrukturiert in der Branche. Die Ergo verkauft einen Strukturvertrieb an ihren Geschäftsführer, Finleap baut das Unternehmen auf drei Säulen um und Christian Kinder beschreibt in seiner Kolumne, wie man die IT im laufenden Betrieb neu startet. Testen Sie Ihr Wissen im VM NewsQuiz Nr. 53. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: Internet-Hoffnungen und Fusionsgerüchte
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die Einschätzung des Unternehmensberaters Andersen Consulting – heute Accenture – zur Zukunft des Internets in der Versicherungswirtschaft und um Gerüchte, Gerling könne mit der Winterthur Geschäftsteile tauschen. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 52
Die vergangenen Tage waren nicht nur von Bilanzzahlen, sondern auch von Nachrichten über Start-ups geprägt. Die R+V hat ein neues Start-up, die Ergo investiert in ein britisches Einhorn, also ein Jungunternehmen, das mit mindestens einer Mrd. Dollar bewertet wird. Außerdem will ein junges Start-up aus Essen den Markt mit privaten Arbeitslosenversicherungen aufmischen. Haben Sie bei all den neuen Unternehmen und Kooperationen den Überblick behalten? Testen Sie Ihr Wissen im VM NewsQuiz Nr. 52. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: Schrauben, Versicherung und sechs Jahre Haft
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die Gründung eines Versicherers durch den Schraubenhersteller Würth und die Verhaftung eines Konzernchefs. Der damalige Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Beamten Versicherung, die inzwischen als „Die Bayerische“ aktiv ist, wurde am 9. August 1999 wegen Bestechlichkeit festgenommen und später zu sechs Jahren Haft verurteilt. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 51
Vor 30 Jahre bauten zwei junge Bauern am Rand ihres Acker im schleswig-holsteinischen Wacken eine Bühne auf, um mit ihrer Band auftreten zu können. Heute ist Wacken ein weltberühmtes Heavy Metal-Festival, zu dem jedes Jahr mehrere 10.000 Menschen kommen. Manchmal muss man einfach etwas ausprobieren, um Erfolg zu haben. Das dachte sich vielleicht auch die Krankenkasse AOK Rheinland/Hamburg, als sie 2007 mit Zusatztarifen für die Unterbringung im Krankenhaus, die Zahnversorgung oder die Behandlung im Ausland auf den Markt kam. Zwölf Jahre lang hatte sie damit Erfolg, doch jetzt muss sie die Tarife einstellen. Warum das so ist und viele weitere […] … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: Konzerngründung und Bordellbesuche
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die Gründung des W&W-Konzerns und – ganz unabhängig von diesem Konzern – um die unglaubwürdigen Angaben eines Versicherungsmitarbeiters, der angeblich 3,6 Mio. DM in einem Bordell ausgegeben hatte. Er hatte die Summe vorher bei seinem Arbeitgeber unterschlagen. … Lesen Sie mehr ›