Leute – Aktuelle Personalien Der Vorstand der Janitos Versicherung stellt sich neu auf: Ex-Element-Vorstand Timo Hertweck (Bild), der seit Anfang 2021 das Vertriebsressort bei der Gothaer-Tochter verantwortet, löst Vorstandschef Markus Lichtinghagen ab, der das Unternehmen verlässt. Nina Duft wird im April Finanzvorständin, und Gothaer-Digitalexperte Emanuel Issagholian kümmert sich ab Juli um IT und Operations. Personelle Veränderungen gibt es auch beim Software-Start-up Claimsforce, der Bayerische-Tochter Prokunde, dem Rückversicherer Scor und dem jungen US-Krankenversicherer Oscar. Zudem hat der langjährige Allianz- und AGCS-Manager Axel Theis einen neuen Job auf den Bermudas gefunden. … Lesen Sie mehr ›
Allianz bereitet Konzernumbau vor
Leute – Aktuelle Personalien Klaus-Peter Röhler (Bild) wird Mitglied des Vorstands der Allianz SE, der Obergesellschaft des Konzerns. Dort ersetzt er Axel Theis, der mit 62 Jahren in den Ruhestand geht. Röhler bleibt gleichzeitig Chef der Allianz Deutschland – entgegen allen bisherigen Konzerngepflogenheiten, nach denen kein operativer Länderchef im höchsten Führungsgremium vertreten ist. Auf die Frage, ob dies der Beginn der Abschaffung der Allianz Deutschland ist, antwortete Konzernchef Oliver Bäte ausweichend. Er betonte aber, dass die Allianz schlanker werden und Ebenen herausnehmen wolle. … Lesen Sie mehr ›
Das schwarze Loch der AGCS in den USA
Herbert Frommes Kolumne Die Probleme des Industrieversicherers Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) treffen die Führung der Allianz härter als der kleine Umsatzanteil vermuten lässt. Die AGCS kann den Nimbus der Allianz-Führung gefährden, mit Volatilitäten im Geschäft gut umgehen zu können und Anlegern zuverlässig die versprochenen Gewinne zu liefern. Jetzt soll Joachim Müller an der Spitze der AGCS den Kurswechsel bewältigen: Unterstützt wird er vom früheren Chef Axel Theis, der heute Vorstand der Allianz SE ist. Es ist keineswegs sicher, dass sie Erfolg haben werden. … Lesen Sie mehr ›
Protektor muss Kapitalbasis stärken
Die Protektor Lebensversicherung muss ihre Kapitalbasis wohl um einen dreistelligen Millionenbetrag stärken. Nur damit wird das Unternehmen fit für Solvency II. Protektor wickelt den Bestand der Mannheimer Lebensversicherung ab, die deutschen Versicherer sind Anteilseigner. Offenbar hat das Protektor-Management das Problem der Kapitalausstattung unterschätzt. … Lesen Sie mehr ›
Wer hilft den Sanierungsbeständen?
Legal Eye – die Rechtskolumne: Im Niedrigzinsumfeld droht nicht ausreichend kapitalisierten Lebensversicherungsunternehmen und Pensionskassen ein schwer umkehrbarer Abwärtstrend. Die Rahmenbedingungen für Sanierungsmaßnahmen müssen verbessert werden, insbesondere in Fällen, in denen eine Kapitalzufuhr von außen unrealistisch ist. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des VAG sieht bisher keine relevante Verbesserung vor. … Lesen Sie mehr ›