Willis-Chef wehrt sich gegen Kritik von Investoren
Carl Hess, seit Anfang des Jahres Chef des Maklers und Beraters Willis Towers Watson (WTW), hat es gerade nicht einfach: Gutes Personal ist abgewandert, der Konzern hat Marktanteile einbüßen müssen, und mit der Digitalisierung geht es nur schleppend voran. Kritik von aktivistischen Investoren an der Unternehmensstrategie kann der WTW-Chef da nicht gebrauchen. Im Interview mit der Financial Times verteidigt er deshalb sein Vorgehen. … Lesen Sie mehr ›
WTW: Gewinn sprudelt, Personalabgang belastet
Der Makler- und Beratungskonzern WTW hat seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um vier Prozent auf 9 Mrd. Dollar (7,9 Mrd. Euro) gesteigert. Deutlich spektakulärer ist die Entwicklung des Nettogewinns, der sich gegenüber dem Vorjahr auf 4,2 Mrd. Dollar verdreifacht hat. Dabei hatte neben dem Verkauf des Rückversicherungsgeschäfts an den US-Makler Gallagher die 1 Mrd. Dollar einen großen Anteil, die Aon wegen der geplatzten Fusion an WTW zahlen musste. Ein großes Problem für WTW sind die Personalabgänge. Vorstandschef Carl Hess will die Lage aber bald in den Griff bekommen. … Lesen Sie mehr ›
Nachfolger von WTW-Chef Haley steht fest
Leute – Aktuelle Personalien Seit vergangenem Jahr stand fest, dass John Haley, langjähriger Chef des Beraters und Maklers Willis Towers Watson (WTW), keine weitere Amtszeit mehr anstrebt. Jetzt ist klar, wer seinen Posten übernehmen wird. Außerdem: Der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter wirbt einen Manager vom Konkurrenten Willis Re ab. Der Makler Aon hat einen Senior Managing Director für seine Rückversicherungseinheit ernannt. Der Versicherer CNA kündigt einen Rücktritt an, und der Rückversicherer Fidelis macht Nachhaltigkeit zur Chefsache. … Lesen Sie mehr ›