Der Merkblatt-Entwurf, in dem die BaFin ankündigt, gegen überhöhte Effektivkosten und Vermittlervergütungen in der Lebensversicherung vorzugehen, sei notwendig, um Schlimmeres zu verhindern, betonte BaFin-Versicherungsaufseher Frank Grund bei der Jahrestagung der Behörde. Wenn Exzesse nicht unterbunden würden, drohe über kurz oder lang ein Verbot des provisionsbasierten Vertriebs, wie es schon in einigen Nachbarländern passiert ist. Versicherer und Vermittler scheinen das ähnlich zu sehen. Bei einer Diskussionsrunde leisteten sie erstaunlich wenig Gegenwehr gegen die Vorschläge der Aufsicht. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 176
Am 8. März wird jährlich der internationale Frauentag gefeiert. In einem Artikel haben wir thematisiert, dass die Vorstände der deutschen Versicherer immer weiblicher werden. Aber wo genau? Bei welcher Gesellschaft ist Zeliha Hanning Chefin? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 176. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 175
Auch in dieser Woche beherrscht der derzeitige Krieg sämtliche Medien und Berichterstattungen. Viele Unternehmen beenden Ihre Geschäftsbeziehungen mit russischen Firmen oder distanzieren sich von den Aktivitäten der Regierung, allen voran um Wladimir Putin. Nicht so Altbundeskanzler Gerhard Schröder. Wo verliert er deshalb seinen Vorstandsposten? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 175. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Zwei neue Vorstände für Protektor
Leute – Aktuelle Personalien Karen Bartel und Thomas Neugebauer (Bild) übernehmen bei der Protektor Lebensversicherungs-AG die Nachfolge von Rudolf Geburtig, der seinen Vorstandsposten zum Jahresende abgegeben hat. Außerdem: Der Makler und Berater Aon hat einen neuen Head of Human Capital Solutions für die DACH-Region, der Abwickler Darag einen neuen Chief Risk Officer, der Verbraucherzentrale Bundesverband eine neue Vorständin und Lloyd’s einen „Special Advisor“. … Lesen Sie mehr ›
KI-Hiobsbotschaft aus Brüssel
Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den meistdiskutierten Zukunftsthemen der Branche. Selbstlernende Algorithmen kommen schon heute etwa zur Bewertung von Schäden in der Autoversicherung zum Einsatz. Zentrale Voraussetzung für eine funktionierende Anwendung ist, dass sie an ausreichend vielen hochwertigen Daten trainiert wird, waren sich Allianz-Datenexperte Wolfgang Hauner und Wissenschaftler Torsten Oletzky auf einem virtuellen Fachgespräch des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin einig. Karen Bartel vom Versichererverband GDV warnte vor einem Vorstoß aus Brüssel für eine Regulierung von KI. … Lesen Sie mehr ›