Seit Kurzem liegt der Gesetzentwurf für die Reform der geförderten privaten Altersvorsorge vor. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ist größtenteils zufrieden, übte auf der Vermittlermesse DKM in Dortmund allerdings auch Kritik. Die Förderung von Depots mit Einzelaktien sei falsch, das Langlebigkeitsrisiko und die Selbstständigen würden nicht ausreichend berücksichtigt. Außerdem will Verbandspräsident Michael Heinz (rechts) erreichen, dass Vermittler involviert bleiben: Im Gesetz soll verankert werden, dass kein Vertrieb ohne Beratung stattfinden darf. Bei dem Pressegespräch zeigte sich, dass es heftige Spannungen zwischen den großen Maklerverbänden BDVM und BVK gibt. … Lesen Sie mehr ›
BVK: Versicherer zu risikoscheu bei Feuer
Unternehmen aus Branchen wie Recycling, Lebensmittel oder Fleischverarbeitung bekommen häufig keinen Versicherungsschutz gegen Feuerrisiken, kritisiert der Vermittlerverband BVK. Hintergrund sei ein Fachkräftemangel bei den Anbietern. In der Altersvorsorge kündigte der Verband bei einem Pressegespräch in Berlin ein digitales Tool zur Ermittlung der säulenübergreifenden Vorsorgelücke an. Zur anstehenden Reform der zusätzlichen Altersvorsorge fällt das Urteil der Vermittler gemischt aus. … Lesen Sie mehr ›