Die Verbraucherschutzorganisation Consumer Watchdog hat Klage gegen die kalifornische Versicherungsaufsicht eingereicht. Sie will verhindern, dass die Versicherer hinter dem staatlich organisierten Versicherungsprogramm Fair Plan Kosten in dreistelliger Millionenhöhe zur Sicherstellung der Regulierung von Schäden aus den verheerenden Bränden vom Januar in Los Angeles an ihre Kunden weiterreichen. Die zugrundeliegende Regelung widerspricht nach Ansicht der Kläger den Grundsätzen von Fair Plan und sei ohne Beteiligung der Öffentlichkeit zustande gekommen. … Lesen Sie mehr ›
State Farm darf Preise massiv erhöhen
Der US-Versicherer State Farm darf die Preise für Hausbesitzer in Kalifornien um rund 22 Prozent erhöhen. Der kalifornische Versicherungsaufseher Ricardo Lara hat dem größten Schaden- und Unfallversicherer des Bundesstaates die vorläufige Genehmigung für die Notmaßnahme gegeben. Hintergrund sind die schweren Waldbrände Anfang des Jahres, die zu hohen Schäden und finanziellen Engpässen bei State Farm geführt hatten. … Lesen Sie mehr ›
USA: Fair-Plan ist auf Notfinanzierung angewiesen
Der kalifornische Fair-Plan scheint nach den immensen Schäden durch die Waldbrände in Los Angeles im Januar an seine finanziellen Grenzen gestoßen zu sein. Der Versicherungsaufseher des Bundesstaates Ricardo Lara hat dem staatlichen Versicherungsprogramm einen Antrag bewilligt, in dem der Fair-Plan rund 1 Mrd. Dollar (960 Mio. Euro) von seinen privaten Mitgliedsunternehmen fordert. Unterdessen hat sich Lara in einer Stellungnahme für die langfristige Versicherbarkeit in der Region stark gemacht. … Lesen Sie mehr ›
Banken: Versicherte Brandschäden bei 30 Mrd. Dollar
Die Brände, die weite Teile von Los Angeles verwüstet haben und immer noch nicht unter Kontrolle sind, könnten der Versicherungswirtschaft Schäden von bis zu 30 Mrd. Dollar bescheren, erwarten Analysten der US-Großbanken Wells Fargo und Goldman Sachs. Die Bank JP Morgan hatte in der vergangenen Woche noch von 20 Mrd. Dollar gesprochen. In Kalifornien arbeitet man derweil an Unterstützungsmaßnahmen für das Auffangsystem Fair Plan, auf das eine hohe Schadenlast zukommen dürfte. … Lesen Sie mehr ›
Waldbrände in Los Angeles halten an
Auch sechs Tage nach dem Ausbruch der Waldbrände in und um Los Angeles, sind die Feuer nicht gelöscht. Zu Beginn der Woche soll der Wind sogar wieder stärker werden, was der Feuerwehr ihre Arbeit weiter erschwert. Die kalifornische Versicherungsaufsicht versucht derweil mithilfe regulatorischer Maßnahmen den Betroffenen möglichst viel Versicherungsschutz zuzusichern. Die Versicherer selbst gehen auf Ursachensuche. … Lesen Sie mehr ›
Rekordschäden durch Waldbrände in Los Angeles
Seit Dienstag weiten sich mehrere Waldbrände in der Region um Los Angeles aus. Erste Schätzungen gehen von bis zu 13 Mrd. Dollar (12,6 Mrd. Euro) an versicherten Schäden aus. Dabei dürften die wirtschaftlichen Schäden noch einmal um ein Vielfaches höher liegen. Dass die Feuer zu diesen Rekordsummen führen, liegt auch daran, dass besonders viele sehr wertvolle Gebäude betroffen sind. … Lesen Sie mehr ›
Versicherungskrise in Kalifornien spitzt sich zu
Mehr als 350.000 Kalifornier zahlen bald ein Drittel mehr für ihre Gebäudeversicherung. Nach Medienberichten hat die Versicherungsaufsicht einen entsprechenden Antrag des Anbieters Allstate abgesegnet. Weitere 17.000 Kunden von Liberty Mutual müssen sich einen neuen Versicherer suchen. Im September will die Versicherungsaufsicht über neue Regeln diskutieren, um die Krise infolge der hohen Schäden durch Waldbrände einzudämmen. … Lesen Sie mehr ›
Kalifornien: Nächste Versicherer ziehen sich zurück
Kalifornien ist in einer Versicherungskrise. Weil es für die Versicherer zunehmend schwierig wird, die hohen Schäden durch Waldbrände und andere Naturkatastrophen aufzufangen, verlängern sie bestehende Verträge nicht mehr oder ziehen sich ganz aus der Region zurück. Zuletzt ging der bisher größte Sachversicherer der Region State Farm diesen Schritt, nun folgen Tokio Marine und Trans Pacific. Die Behörden versuchen derweil gegenzusteuern. … Lesen Sie mehr ›
Kalifornien will Feuerversicherung stabilisieren
Der US-Bundesstaat Kalifornien reagiert auf Probleme von Hausbesitzern, eine bezahlbare Feuerversicherung zu bekommen. Der Versicherungsbevollmächtigte Ricardo Lara kündigte eine Reihe von Maßnahmen für mehr Sicherheit und Transparenz an und lädt am 19. Oktober zu einer virtuellen Anhörung. In Kalifornien und anderen Staaten an der Westküste stehen währenddessen weiter große Flächen in Brand. Der Industrieversicherungsmakler Aon spricht in einem aktuellen Bericht von einem historischen Ausmaß. Die versicherten Schäden gehen in die Milliarden. … Lesen Sie mehr ›
USA: Kfz-Versicherer zahlen Milliarden zurück
Am 6. April 2020 hatte der Kfz-Versicherer Allstate als erster Anbieter in den USA wegen der Corona-Krise Prämiennachlässe angekündigt, um auf die gesunkene Kilometerleistung und den damit verbundenen Rückgang der Schäden zu reagieren. Inzwischen haben alle großen Autoversicherer des Landes nachgezogen. In Kalifornien hat der Versicherungsbeauftragte Ricardo Lara die Anbieter sogar zu Prämienrabatten verpflichtet. Schon bald könnte das Volumen der Prämienrückzahlungen in den USA die Marke von 10 Mrd. Dollar (9,1 Mrd. Euro) überschreiten. Rund ein Drittel davon entfällt auf die Anbieter Geico, State Farm und Progressive. … Lesen Sie mehr ›