E+S: Kfz-Versicherern droht Milliarden-Verlust

Wenn die Kfz-Versicherer weiter machen wie bisher, werden sie im kommenden Jahr tief in die roten Zahlen rutschen, warnt die Hannover Rück-Tochter E+S beim Rückversicherungstreffen in Baden-Baden. Sie prognostiziert einen Verlust von 2 Mrd. Euro. Den könnten die Kfz-Versicherer nur vermeiden, wenn sie ihre Preise um mindestens zehn Prozent erhöhen. Auch die Rückversicherer müssten die Preise wegen der Inflation kräftig anziehen. … Lesen Sie mehr ›

Begeisterung für Telematik-Tarife lässt nach

Der richtige Umgang mit Daten ist entscheidend dafür, ob Kfz-Versicherer auch in Zukunft profitabel wirtschaften oder wieder in die Verlustzone geraten. Darin waren sich Experten auf einer Kfz-Konferenz von Business Forum 21 in Köln einig. Allerdings gibt es noch viel Nachholbedarf. Die Fähigkeiten der Versicherer reichen längst nicht an die der Tech-Unternehmen heran. Telematik-Tarife wären ein ideales Übungsfeld – doch die Begeisterung der Versicherer für die Tarife scheint zu schwinden. … Lesen Sie mehr ›

Schwierige Kfz-Wechselsaison könnte bevorstehen

Die Kfz-Wechselsaison könnte für die Versicherer dieses Jahr besonders herausfordernd werden. Während die Anbieter die Preise kaum senken können oder sogar erhöhen müssen, um nicht in die roten Zahlen zu geraten, setzen Autofahrer bei einem Anbieterwechsel vor allem auf einen günstigeren Preis. Das zeigt eine Studie des Start-ups Getsafe und des Meinungsforschungsinstitutes Yougov. … Lesen Sie mehr ›

Kfz: Kein Preiskampf in Sicht

In der Wechselsaison buhlen Kfz-Versicherer gern mit niedrigen Preisen um neue Kunden. Ein Absinken des Prämienniveaus auf breiter Front erwartet die Hannover Rück-Tochter E+S Rück in diesem Jahr allerdings nicht. In der Haftpflichtversicherung rechnet sie mit einer Seitwärtsbewegung, bei Kaskopolicen sogar mit leicht steigenden Preisen. Das wird die Anbieter allerdings nicht vor einem Absinken in die versicherungstechnisch roten Zahlen bewahren. Dafür wären entschiedenere Preiserhöhungen nötig. … Lesen Sie mehr ›