|
|
|
|
|
|
|
|
Die R+V-Versicherung hat zwei neue Vorstandsressorts gegründet und Positionen in dem Gremium neu besetzt. Unter anderem übernimmt der bisherige Komposit-Vorstand Klaus Endres (Bild) das neu geschaffene Ressort Operations und IT. Außerdem: Die Versicherungskammer stellt den Vorstand ihres Direktversicherers Bavaria Direkt neu auf. Personelle Neuigkeiten gibt es auch von der Bayerischen, der Haftpflichtkasse, dem Rechtsschutzbereich der Arag in Spanien sowie vom Spezialversicherer Markel. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: R+V
|
|
|
|
|
|
|
Zahl des Tages: 49 Prozent
Meag, der Vermögensverwalter von Munich Re und Ergo, verkauft seine Anteile von 49 Prozent an der Iqony Fernwärme GmbH an den Energiekonzern Steag Iqony Group, der bislang 51 Prozent an dem Fernwärmeunternehmen hielt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In einem herausfordernden Marktumfeld mit schwachem Wachstum und steigendem Wettbewerb wird die Bindung von Bestandskunden immer wichtiger. Besonders in der Lebensversicherung und Altersvorsorge steckt enormes Potenzial – vor allem in der Wiederanlage von Kapitalauszahlungen. Doch viele Versicherer nutzen diese Chancen bisher nicht in ausreichendem Maß, schreibt die Ratingagentur Assekurata. Damit verlieren sie nicht nur wertvolles Kapital, sondern schlimmstenfalls auch die Kundenbeziehung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: iStock | BrianAJackson
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Exklusiv Union und SPD haben sich in den Verhandlungen für einen Koalitionsvertrag auf Einzelheiten zur verpflichtenden Elementarschadenversicherung geeinigt. Zum ersten Mal heißt es in einem Papier aus den Verhandlungen, dass die künftige Regierung eine staatliche Rückversicherung für Elementarschäden einführen will. Außerdem scheinen die Politiker die Klagen der Versicherer über Neubauten in Risikogebieten nicht überhört zu haben: Körperschaften, die trotz Naturgefahrenrisiken Baugebiete ausweisen, sollen vermehrt der Staatshaftung unterliegen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Cyberkriminelle haben bei einem Hackerangriff auf einen technischen Dienstleister Zugriff auf die Daten von tausenden Kundinnen und Kunden von Swiss Life Pension Services (SLPS) erlangt. SLPS ist eine Tochter der Swiss Life und im Bereich der betrieblichen Vorsorge in der Schweiz tätig. Nach Angaben von SLPS könnten bis zu 60 Pensionskassen mit rund 13.000 versicherten Personen betroffen sein. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Exklusiv Bis Ende Juni müssen die Webseiten aller Versicherer barrierefrei sein – blinde Menschen etwa müssen sie dann problemlos nutzen können. Der Softwareanbieter MSG hat sich angeschaut, wie weit die Unternehmen sind, und ist auf hochmotivierte Teams gestoßen, aber auch auf jede Menge ausstehende Arbeit. Am besten wäre es, die digitalen Angebote würden ganz neu aufgesetzt, erklären Annemarie von Weihe und Axel Kotulla im Interview. Das kommt aber wohl nur für wenige infrage. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Die Gefahren alternativer Kapitalanlagen wie Private Debt und Private Equity gehören zu den Aufsichtsschwerpunkten der BaFin in diesem Jahr. Die Behörde hat 30 bis 40 Versicherer ausgemacht, die einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Anlagen in solche Vermögenswerte aufweisen, berichtet Versicherungsaufseherin Julia Wiens in einem Bloomberg-Interview. Von ihnen will die Aufsicht jetzt wissen, wie sie die damit verbundene Risiken überprüfen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Die ADAC Autoversicherung, die mehrheitlich zur Allianz gehört, hat im vergangenen Geschäftsjahr 380.000 neue Kunden gewonnen und damit die Zahl der Abgänge mehr als kompensiert. Der Bestand der versicherten Fahrzeuge erhöhte sich unterm Strich um 12,7 Prozent auf 1,3 Millionen. Das Unternehmen hat durch die Preiserhöhungen in der Sparte insgesamt eine höhere Wechselbereitschaft beobachtet. Außerdem erfreuen sich Verträge mit Werkstattbindung immer größerer Beliebtheit. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Der Finanzvertrieb MLP gründet mit der RVM Smart Protect GmbH einen neuen Gewerbemakler. Er soll sowohl auf digitalem als auch auf persönlichem Wege Versicherungsschutz für Unternehmen mit einem Jahresumsatz unterhalb von 5 Mio. Euro bieten. Unternehmen oberhalb dieser Umsatzgrenze werden weiterhin von der Tochtergesellschaft RVM Versicherungsmakler GmbH betreut. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Über 200.000 Online-Erwähnungen aus mehreren hundert Millionen Online-Quellen wie Facebook, X und Kununu haben das Institut für Management Forschung und die PR-Agentur PER im vergangenen Jahr mithilfe von künstlicher Intelligenz ausgewertet. Ziel war es, ein Reputations-Ranking für die deutsche Versicherungsbranche zu erstellen. Das Gesamtergebnis: Auf dem ersten Platz liegt die Allianz, gefolgt von R+V und Arag. Insgesamt wurden 42 deutsche Versicherer in das Ranking aufgenommen. weiter auf Cash-online.de
|
|
|
|
|
|
|
Die britische Maklergruppe Howden übernimmt den Altersvorsorge-Spezialisten Barnett Waddingham. Durch den Zukauf verdoppelt Howden nach eigenen Angaben die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im weltweiten Pensions- und Employee Benefits-Geschäft für die Gruppe tätig sind, auf rund 4.000. Der Umsatz in dem Bereich soll durch den Deal auf 500 Mio. Pfund (598 Mio. Euro) steigen. weiter auf Reinsurancene.ws
|
|
|
|
|
|
|
Der US-Digitalversicherer Lemonade hat auch im vierten Quartal 2024 rote Zahlen geschrieben. Der Nettoverlust beläuft sich auf 30 Mio. Dollar (28 Mio. Euro), etwas weniger als die 42,4 Mio. Dollar im Vorjahresquartal. Mit dem Wachstum ist das Unternehmen jedoch zufrieden: Es hat erstmals ein sogenanntes In-Force-Prämienvolumen von mehr als 1 Mrd. Dollar verzeichnet. Bei dieser von Lemonade verwendeten Kennzahl handelt es sich um die rückwirkend auf das Gesamtjahr hochgerechneten Prämieneinnahmen des zurückliegenden Quartals. weiter auf Reinsurancene.ws
|
|
|
|
|
|
Zitat des Tages
„Versicherer, die ihre Kunden nicht aktiv auf die Wiederanlage ihrer Ablaufleistungen ansprechen oder nicht überzeugend genug sind, verlieren nicht nur wertvolles Kapital, sondern schlimmstenfalls auch die Kundebeziehung.“
Lars Heermann, Analyst bei der Ratingagentur Assekurata, moniert in einen Blog-Beitrag, dass die Versicherer viel Potenzial bei der Wiederanlage verschenken.
|
|
|
|
|
|
HUK-Coburg sucht externes Wachstum
Deutschlands größter Kfz-Versicherer, die HUK-Coburg, will Bestände übernehmen und bietet anderen Versicherern die Verwaltung von Kfz-Beständen an. Das sagte Konzernchef Klaus-Jürgen Heitmann vor Journalisten. Zwar legt das Unternehmen auch weiterhin aus eigener Kraft zu, hat aber Mühe. 2024 musste die Gruppe 1,7 Millionen Kfz-Kunden neu gewinnen, damit der Bestand am Ende um rund 140.000 auf 14 Millionen versicherte Fahrzeuge anstieg. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geopolitische Konflikte und Unzufriedenheit mit Regierungen sind aktuell die Haupttreiber von Ausschreitungen, vor allem auf dem Balkan und in der Türkei. Aber auch in Deutschland lässt sich ein signifikanter Anstieg an Vorfällen in Zusammenhang mit politischer Gewalt erkennen. Für Unternehmen sind diese Entwicklungen ein nicht zu unterschätzendes Risiko, das geeignete Resilienzmaßnahmen erfordert, schreibt Dirk Vogler, Chief Regions Officer International beim Industrieversicherer Allianz Commercial. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: Allianz Commercial
|
|
|
|
|
|
Die Baloise stagnierte 2024 bei den Prämien, konnte den Gewinn aber deutlich steigern. Berichte über ein Zusammengehen mit der Helvetia kommentiert das Unternehmen nicht. hier weiter (€)
Die Finanzaufsicht BaFin hat eine Geldbuße von knapp über 1 Mio. Euro gegen die Talanx verhängt. Schuld ist ein Formfehler bei der Veröffentlichung des Halbjahresfinanzberichts 2022. hier weiter (€)
Der australische Versicherer QBE hat seinen Austritt aus der Net-Zero Asset Owner Alliance erklärt. hier weiter (€)
Die Ratingagentur Fitch bescheinigt den vier größten europäischen Rückversicherern Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor eine gute Ausgangsposition für 2025. hier weiter (€)
Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Run-off sorgt für regen Versichererwechsel. hier weiter (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein kurioses, aber glückliches Ende nahm am Dienstag die Suche nach einem verschwundenen Dreijährigen im baden-württembergischen Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis: Nachdem das Kind als vermisst gemeldet worden war, starteten Einsatzkräfte einen großangelegten Such- und Rettungseinsatz. Am Ende wurde der Junge unversehrt an einem unerwarteten Ort entdeckt: Er hatte sich im hauseigenen Bällebad versteckt, während draußen im gesamten Neubaugebiet die Suche nach ihm lief. weiter auf Spiegel.de
|
|
|
|
|
|
|
E-Mail-Newsletter
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
Impressum
Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
|
|
|
|
|
|