Meinung am Mittwoch Die öffentliche Hand sollte die dringend notwendigen Investitionen in die Infrastruktur nicht länger vor sich her schieben. Denn die Niedrigzinsphase wird nicht ewig andauern. Private und institutionelle Investoren verlangen zwar einen höheren Zins für Infrastrukturprojekte als bei Bundesanleihen. Aber die Risiken sind auch ganz anders gelagert. Außerdem übernehmen sie die Verwaltung und Überwachung der oft komplexen Projekte. Wenn die Verantwortlichen noch länger warten, werden die Kosten weiter steigen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Basel III’
Swiss Re-Experte: Konsolidierung geht weiter
Das anhaltende Niedrigzinsumfeld, zunehmende Regulierung, überschüssiges Kapital – es gibt viele Gründe, warum es derzeit verstärkt zu Übernahmen und Fusionen in der Rück- und Erstversicherungsbranche kommt. Beliebte Übernahmeziele waren im vergangenen Jahr vor allem Vermittler und Versicherungsdienstleister, darunter auch Technologie-Firmen. Nicht immer nehmen die Zukäufe ein glückliches Ende. Nach Analysen der Swiss Re gehen sie fast genauso oft schief, wie sie einen Mehrwert generieren, erklärte Chefvolkswirt Kurt Karl. … Lesen Sie mehr ›
Staatsanleihen – zum Fressen gern
Europäische Lebensversicherer, die zu stark in Staatsanleihen des eigenen Landes investieren, laufen Gefahr, Opfer von Verstaatlichungen zu werden. Die Frage ist, ob das nicht folgerichtig wäre. … Lesen Sie mehr ›