Archiv ‘elektronisches Rezept’

Versicherungskammer erweitert Telemedizin-Angebot

Die Versicherungskammer hat ihre Kooperation mit dem Telemedizin-Unternehmen Medgate ausgeweitet. Kunden in der Kranken- und der Reiseversicherung können jetzt per App telemedizinische Leistungen wie Videosprechstunden in Anspruch nehmen. Die Partner haben langfristig ehrgeizige Pläne. So wollen sie ein digitales Versorgungsmanagement aufbauen. Bis Ende 2021 hatte der öffentliche Versicherer bei Videosprechstunden mit Teleclinic zusammengearbeitet, Medgate war damals nur zuständig für die telefonische Betreuung und Steuerung der Versicherten. … Lesen Sie mehr ›

Axa beteiligt sich an Gesundheits-Dienstleister GTV

Die Axa Krankenversicherung baut ihr Angebot im Versorgungsmanagement weiter aus. Der Kölner Versicherer hat sich mit 49,9 Prozent an der vom Dienstleister MD Medicus gegründeten Gesellschaft für telemedizinische Versorgung (GTV) beteiligt. Ziel der Axa ist es, die Videosprechstunde und weitere digitale Services mit den bestehenden Versorgungsangeboten zu verknüpfen. Die Dienstleistungen der GTV stehen anderen privaten Krankenversicherern und gesetzlichen Krankenkassen offen und sollen ab Oktober von Interessenten auch direkt genutzt werden können. … Lesen Sie mehr ›

Die PKV hat nicht mehr viel Zeit

 Exklusiv  Die privaten Krankenversicherer (PKV) brauchen dringend eine digitale Strategie, um im Wettbewerb mit den gesetzlichen Krankenkassen nicht den Anschluss zu verlieren, glaubt IBM-Manager Ronald Fritz. Die Unternehmen sollten seiner Meinung nach die erneute Beteiligung der Branche an der Gematik nutzen, der Betreibergesellschaft für die Telematik-Infrastruktur. Sie gibt ihnen die Chance, ihren Versicherten innovative digitale Angebote wie die elektronische Patientenakte auf Basis sicherer Lösungen zu machen. Gerade kleinere Anbieter sollten in diesem Bereich kooperieren. … Lesen Sie mehr ›

PKV will zurück in die Gematik

Die privaten Krankenversicherer wollen sich wieder aktiv am Aufbau einer Telematikinfrastruktur (TI) für das deutsche Gesundheitswesen beteiligen. Der PKV-Verband verhandelt mit dem GKV-Spitzenverband und den anderen Gesellschaftern der TI-Betreibergesellschaft Gematik über den Erwerb von Gesellschafteranteilen. Die PKV hatte die Gematik 2012 verlassen. Über die Rückkehr will die Branche sicherstellen, dass die Interessen der Privatversicherten bei der technischen Weiterentwicklung der TI nicht ins Hintertreffen geraten. … Lesen Sie mehr ›

PKV fordert Gleichstellung mit GKV

Die privaten Krankenversicherer (PKV) wollen im Arzneimittelbereich von vergleichbaren Regelungen profitieren wie die gesetzlichen Krankenkassen. In einer Stellungnahme zum Gesetzentwurf für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung fordert der PKV-Verband entsprechende Regelungen für verschiedene Gebiete: das elektronische Rezept, die Versorgung mit Krebsmedikamenten, die Abgabe von medizinischem Cannabis, der Direktanspruch gegenüber Pharmaunternehmen und die sogenannte aut idem-Regelung. Aus Sicht der PKV ist nicht einzusehen, dass nur Kassenpatienten von Maßnahmen zur Kostenbegrenzung profitieren, nicht aber Privatversicherte und Beihilfeberechtigte. … Lesen Sie mehr ›