Archiv ‘FIDA’

Jetzt erst recht: Frauen in Führung stärken!

 Meinung am Mittwoch  Die USA stehen unter der Präsidentschaft von Donald Trump vor großen Veränderungen in der Diversitätspolitik. Und auch hierzulande gibt es bei dem Thema noch viel Luft nach oben, wie der nur langsam wachsende Anteil von Frauen in Vorstandgremien und Führungspositionen zeigt. Die besonders konservative Versicherungsbranche ist da keine Ausnahme. Mehr denn je gilt: Frauen müssen sich gegenseitig fördern, sichtbarer werden und Netzwerke strategisch für ihre Karriere nutzen. … Lesen Sie mehr ›

FIDA: Zeit zum Durchatmen, nicht zum Ausruhen

 Digitaler Dienstag  Mit Blick auf die Financial Data Access-Richtlinie (FIDA) liegen spannende Wochen hinter uns. Mitte Februar überschlugen sich die Nachrichten. Während an einem Tag die Meldungen zur möglichen Abschaffung durch die Versicherungsmedien ging, hieß es am nächsten Tag, dass die EU das Vorhaben weiterhin verfolgen wird. Die Verordnung wird nun unter den sogenannten „Pending Proposals“ von der EU geführt. Doch was bedeutet diese Klassifizierung konkret? Und wie sollten Versicherer mit den neuesten Entwicklungen umgehen? … Lesen Sie mehr ›

GDV warnt vor Cyber-Pandemie

Die deutschen Versicherer haben ihre Beitragseinnahmen im vergangenen Jahr um 5,3 Prozent gesteigert und rechnen mit einem ähnlichen Wachstum für 2025. Von der künftigen Bundesregierung erhofft sich die Branche einen Bürokratieabbau, Reformen der zusätzlichen Altersvorsorge und Konsequenzen aus den steigenden Klimaschäden. Bei der Debatte über die Stärkung des deutschen Wirtschaftsstandorts vermisst der Versichererverband GDV das Thema Cyberrisiken. GDV-Präsident Norbert Rollinger kündigte ein Konzept zur Stärkung der Cyber-Resilienz an. … Lesen Sie mehr ›

EU-Kommission hält an FIDA fest

Berichte über eine Streichung der FIDA-Richtlinie für Open Finance haben sich als voreilig erwiesen. Die europäische Kommission plant weiter mit einer Umsetzung des Vorhabens, das den Zugang zu Finanzdaten regelt. Das zeigt das inzwischen veröffentliche Arbeitsprogramm der Kommission. Während der Vermittlerverband AfW das als Signal für fairen Wettbewerb begrüßt, sind der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft und der Vermittlerverband BVK nicht glücklich darüber. … Lesen Sie mehr ›

FIDA-Regelung für Open Finance auf der Kippe?

Die EU-Richtlinie für den Zugang zu Finanzdaten FIDA steht nach einem Medienbericht auf der Kippe. Ein Entwurf des Arbeitsprogramms der EU-Kommission listet sie unter den Vorhaben auf, die nicht umgesetzt werden sollen, schreibt die Börsen-Zeitung. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es nicht. Aus der Versicherungsbranche gab es in der Vergangenheit Kritik an den Plänen. Sie führten zu hohem Aufwand, ohne den Kunden einen erkennbaren Nutzen zu liefern, monierte der Branchenverband GDV. … Lesen Sie mehr ›

Die Zukunft beginnt beim Kunden

 Digitaler Dienstag  Die Beratungsintensität beim Transfer von Risiken macht die Versicherungsbranche in weiten Teilen zu einer der letzten Bastionen eines Verkäufermarktes. Viele Versicherer haben ihre Strukturen entsprechend ausgerichtet: produktorientiert, mit einem starken Fokus auf das Underwriting. Diese Ausrichtung greift jedoch zu kurz in einer Zeit, in der Kunden durch andere Branchen neue Standards erleben – und einfordern. Mit der Digitalisierung entstehen neue Möglichkeiten, um das zu tun, was für alle langfristig erfolgreichen Unternehmen entscheidend ist: Kunden konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. … Lesen Sie mehr ›

Datenaustausch umarmen, nicht bekämpfen

Mit der Financial Data Access-Richtlinie will die EU für einen offenen Datenaustausch im Finanzsektor und für mehr Innovation sorgen. Der Versichererverband GDV kritisiert das Vorhaben, doch Experten bezweifelten auf der Digitalisierungskonferenz der Süddeutschen Zeitung, ob die Branche sich damit einen Gefallen tut. Die Versicherer können vom Datenaustausch profitieren, glaubt Alte Leipziger-Hallesche-Manager Julius Kretz. „Wenn wir jetzt als Finanzbranche dagegen lobbyieren, dann werden die Daten für die Teilung sehr klein“, sagte er. Dann bestehe die Gefahr, dass die Versicherer zwar den Aufwand für die Datenteilung, aber kaum Mehrwerte haben. … Lesen Sie mehr ›

GDV erneuert Kritik an FIDA

Die Verabschiedung der Financial Data Access Regulation (FIDA) rückt näher, doch die Skepsis des GDV bleibt. Der Versichererverband kritisiert, dass die geplante Regulierung des Zugangs zu Finanzdaten mit hohen Kosten verbunden wäre, ohne einen angemessenen Kundennutzen zu erzeugen. Nach Ansicht des GDV sollte die Kfz-Versicherung nicht gleich am Anfang mit dabei sein. Zudem wollen die Versicherer die geförderte private Altersvorsorge und Unfallversicherungen von der Verordnung ausgenommen sehen. … Lesen Sie mehr ›

Wem gehören die Kundendaten?

 Digitaler Dienstag  In den kommenden Monaten soll auf der EU-Ebene die Entscheidung über die „Financial Data Access (FIDA)“-Regulierung fallen. Ziele dieser Regulierung sind ein gleichberechtigter Zugang zu Finanzdaten für etablierte Unternehmen und Start-ups, eine bessere Kontrolle der Bürger über ihre eigenen Finanzdaten und die Förderung von Innovation. Nun hat sich der GDV gemeinsam mit der Kreditwirtschaft zu Wort gemeldet und vor Schnellschüssen und einem „Bürokratie-Monster“ gewarnt. … Lesen Sie mehr ›

GDV warnt vor Schnellschuss bei FIDA

Der GDV warnt vor einem Schnellschuss bei der EU-Verordnung FIDA zur Schaffung eines Rahmens für den Zugang zu Finanzdaten. Der Versichererverband befürchtet ein „Bürokratie-Monster“, heißt es in einem gemeinsamen Positionspapier mit der Deutschen Kreditwirtschaft. Grundsätzliche Fragen seien unbeantwortet. Der Verband fordert ausreichend Zeit für eine zielgenaue Anpassung und eine schrittweise Umsetzung. … Lesen Sie mehr ›

Trustlens nimmt Betrüger unter die Lupe

 Exklusiv  Mit der Verbesserung der Technologie rund um künstliche Intelligenz (KI) nehmen auch die Betrugsversuche zu – vor allem in der Versicherungsbranche. Das Thüringer Beratungs- und Softwarehaus FIDA versucht, den Versicherungsbetrug anhand von Bildern aufzudecken und hat dafür die neuartige Bildforensik-Lösung Trustlens entwickelt. … Lesen Sie mehr ›

Wanner-Behr ist Co-CEO bei Banksapi

 Leute – Aktuelle Personalien  Manuel Wanner-Behr (Bild) ist mit sofortiger Wirkung neuer Co-Geschäftsführer beim Open-Finance-Anbieter Banksapi aus München. Der frühere W&W-Manager bildet zusammen mit Mitgründer Felix Baaken die neue Doppelspitze des Unternehmens. Im Aufsichtsrat der HUK-Coburg wurde der Generationenwechsel vollzogen. Unter anderem zieht mit Henrik Falk der Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe in das Gremium ein. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Vermögensverwalter des Rückversicherers Munich Re, der Meag. … Lesen Sie mehr ›

Datenaustausch bringt Wettbewerbsvorteil

 Exklusiv  Unternehmen aus den Bereichen Altersvorsorge und Vermögenverwaltung können von FIDA, der von der EU-Kommission geplanten Richtlinie für den offenen Austausch von Finanzdaten, profitieren und sich im Wettbewerb beweisen. Zu diesem Ergebnis kommen die Berater Valytics und JWR Advisory sowie die Open Insurance-Initivative FRIDA in einem Whitepaper. In Deutschland sind die Voraussetzungen für einen offenen Datenaustausch auf Kundenseite gut, doch hält man sich hierzulande gegenüber der ausländischen Konkurrenz noch etwas zurück. … Lesen Sie mehr ›