The Long View – Der Hintergrund Im Oktober hatte das Kabinett einen Regierungsentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz II vorgelegt. Eine wesentliche Neuerung ist die Einführung einer Infrastrukturquote in der Anlageverordnung. Vier Wochen später war die Ampelkoalition Geschichte und das Vorhaben zunächst auf Eis gelegt. Doch jetzt prescht das Bundesfinanzministerium voran und führt die Quote per Verordnung ein. Dadurch wird für Pensionskassen und kleinere Versicherer der Weg in Infrastrukturinvestitionen spürbar verbreitert. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Investmentfonds’
Zielke für Riester ohne Garantie und Verrentungszwang
Die angekündigte Absenkung des Höchstrechnungszinses in der Lebensversicherung auf 0,25 Prozent ab 2022 bedeutet das Ende der Riester-Rente – sofern die vollständige Beitragsgarantie nicht gekippt wird. Das vom Versichererverband GDV angestrebte Niveau von 80 Prozent ist nach Ansicht von Carsten Zielke aber nur eine „kosmetische Veränderung“. Der Analyst fordert eine vollständige Abschaffung dieser Garantie sowie des Verrentungszwangs. Dann könnten die Versicherer ihre Aktieninvestments hochfahren, und das Riester-Geschäft könnte auch für Investmentfonds geöffnet werden. … Lesen Sie mehr ›
Allianz X mit neuem Chef und neuer Strategie
Leute – Aktuelle Personalien Allianz X, der Accelerator des Versicherungsriesen für junge Start-ups, bekommt einen neuen Auftrag. Allianz macht aus der Einheit einen Wagniskapital-Fonds für Insurtechs, die in ihrer Entwicklung bereits fortgeschritten sind und sich in einer Wachstumsphase befinden. Neuer Chef wird Nazim Cetin, der im August vom Medienkonzern Bertelsmann zu Allianz X gekommen war. Außerdem: Swiss Re bekommt einen neuen Chef-Volkswirt und AGCS hat einen neuen Verantwortlichen für Deckungen für spezielle Risiken der Industriekundschaft. … Lesen Sie mehr ›
Allianz investiert in Samwer-Fonds
Der Versicherer Allianz hat laut Medienberichten 50 Mio. Dollar für einen Investmentfonds des Wagniskapitalgebers Rocket Internet zugesagt. Der Fonds soll gemeinsam mit Rocket Internet in Start-ups investieren und hatte bis Mitte April 742 Mio. Dollar bei Geldgebern eingesammelt. Die Allianz hatte sich in den vergangenen Jahren mit Investitionen in europäische Wagniskapitalfonds zurückgehalten. Angesichts der Digitalisierung sucht der Versicherer aber verstärkt die Nähe zu Start-ups. … Lesen Sie mehr ›
Aufseher: Niedrigzins bedroht Finanzsystem
Die Versicherungsaufsicht Eiopa, die Bankenaufsicht Eba und die Wertpapieraufsicht Esma sehen im Niedrigzinsumfeld nach wie vor die Hauptgefahr für die Stabilität des europäischen Finanzsystems. Die niedrigen Zinsen drücken auf die Profitabilität von Banken, Versicherern und Investmentfonds. Die Finanzdienstleister reagieren mit Kostensenkungen und neuen Geschäftsmodellen auf diese Herausforderung. Das mache einen stärker nach vorne gerichteten Ansatz bei der Aufsicht nötig. Innovationen durch Fintechs stehen die europäischen Aufseher grundsätzlich positiv gegenüber. … Lesen Sie mehr ›