Archiv ‘Risikokapital’

Ungemach für Rückversicherungseinkäufer

Mithilfe von proportionalen Rückversicherungen können Erstversicherer Rückversicherer an ihren Risiken beteiligen, dafür erhalten sie eine Provision. Nach dem Willen der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa müssen sie die Provision künftig bei der Berechnung ihres sogenannten Prämienrisikos unter Solvency II berücksichtigen, warnt der Berater MSK. Das würde die Risikokapitalanforderungen der Erstversicherer in die Höhe treiben. Abhilfe könnte der unternehmensspezifische Parameter bei der Berechnung des Risikofaktors schaffen. … Lesen Sie mehr ›

Investitionen: Fintechs verlieren, Insurtechs gewinnen

Risikokapitalgeber haben im vergangenen Jahr insgesamt deutlich weniger Geld in Fintechs investiert. Anders sieht es aus bei den Insurtechs. Sie konnten mehr Geld einsammeln als im Vorjahr. Das geht aus einer Erhebung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und des Datenanalysten Pitchbook hervor. Fintechs haben demnach das geringste Volumen seit 2017 erhalten. Neben den Investitionen in Insurtechs sind auch die in die „Proptechs“ genannten Start-ups der Immobilienbranche gestiegen. … Lesen Sie mehr ›

Insurtech-Investitionen knacken 10 Mrd. Dollar-Marke

Start-ups aus dem Versicherungsbereich haben in den ersten drei Quartalen 2021 insgesamt 10,5 Mrd. Dollar (9,04 Mrd. Euro) von Investoren bekommen. Das hat eine Studie des Maklers und Beraters Willis Towers Watson (WTW) ergeben. Damit überschreitet das Finanzierungsvolumen erstmals die Marke von 10 Mrd. Dollar. Die Analysten von WTW haben zwei Trends ausgemacht: Investoren steigen immer früher und kapitalintensiver bei Insurtechs ein. Deshalb warnt WTW vor Überbewertungen. … Lesen Sie mehr ›