Falsches Risikobewusstsein, schlechte Produkte

Zu wenige Menschen sind gegen den Verlust ihrer Arbeitskraft ausreichend abgesichert. Das ist laut einer Studie von Canada Life zum einen einer falschen Risikowahrnehmung der Bundesbürger geschuldet. Versicherer müssten aber auch sinnvolle und bezahlbare Verträge zur Absicherung biometrischer Risiken anbieten, sagt Bernhard Rapp, stellvertretender Deutschlandchef von Canada Life. Policen, die nicht der Absicherung existentieller Risiken dienen, sollten die Gesellschaften aus dem Programm verbannen.

Weiterlesen:
Bitte melden Sie sich an.

Noch keinen Zugang? Ein Abonnement können Sie hier abschließen.

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.