Trotz massivem Widerstand der Versicherer bleibt die europäische Aufsicht Eiopa bei ihrem Plan, die Ultimate Forward Rate (UFR) abzusenken. Mit der UFR berechnen Versicherer ihre Rückstellung für besonders lang laufende Verträge unter den EU-Eigenkapitalregeln Solvency II. Die UFR soll von 4,2 auf 3,65 Prozent sinken. Die Absenkung soll mit jährlich maximal 0,15 Prozentpunkten aber langsamer vonstattengehen als ursprünglich geplant. Die Versicherer halten den Schritt für überstürzt und appellieren an die EU-Kommission, die Absenkung zunächst auszusetzen.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.