Meinung am Mittwoch Nach einem schweren Sturm bricht regelmäßig die Debatte um den richtigen Versicherungsschutz aus. Sturmschäden sind zwar in der Regel durch die Gebäudeversicherung gedeckt, bei Starkregen und Überschwemmungen hilft aber nur ein Elementarschadenschutz. Dieser wird bislang nur von der Hälfte der Kunden gekauft. Das liegt auch daran, dass der Abschluss mühselig und zeitraubend ist. Hier müssen die Versicherer nachbessern. Erste Beispiele zeigen, wie es gehen kann.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.