Meinung am Mittwoch Immer mehr Entscheidungen werden von Algorithmen getroffen. Sie gelten als objektiv und unfehlbar. Doch das stimmt nicht. Sie sind von Menschen geschaffen, die ihre Sichtweisen auf die Systeme übertragen. Außerdem sind ihre Wertungen intransparent und können nicht überprüft werden. Das kann Folgen haben für die Modellierung und Risikobewertung der Versicherer: Fehleinschätzungen und Verzerrungen sind möglich. Intransparente Algorithmen sind für die Branche eines der größten Risiken der Zukunft.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.