Autorenarchiv

  • Allianz X investiert in US-Insurtech Openly

  • GGW-Tochter kauft in Dänemark zu

     Exklusiv  Der Maklerkonsolidierer GGW hat die Dansk Arbejdsskadeforsikring Agentur übernommen. Der dänische Assekuradeur ist auf Unfallversicherungen für Arbeitnehmer spezialisiert. Auch der auf die Bauwirtschaft spezialisierte Makler Bauass aus Hamburg hat zugekauft. … Lesen Sie mehr ›

  • Axa Partners setzt auf Truck-Assistance

  • HDI Deutschland baut Stellen ab

    Der Versicherer Talanx will bei seiner Tochter HDI Deutschland mehrere hundert Arbeitsplätze abbauen. Betroffen ist vor allem das Geschäft mit der Sachversicherung für Privat- und Firmenkunden. Hier hat HDI mit vergleichsweise hohen Kosten zu kämpfen, die über dem Marktschnitt liegen. Hinzu kommt die schwierige Situation in der Kfz-Versicherung, von der auch viele Wettbewerber betroffen sind. … Lesen Sie mehr ›

  • Bancassurance-Potenzial bleibt ungenutzt

    Banken könnten ihre Provisionseinnahmen von Versicherern durch die Forcierung des Verkaufs von Policen verdoppeln, zeigt eine aktuelle Studie über den Bancassurance-Markt der Beratungsgesellschaft ZEB. Was erst einmal logisch klingt, hat einen faden Beigeschmack: Ein Viertel der Bank-Kunden bevorzugen demnach zwar Banken als Vertriebskanal für Versicherungen, aber mehr als ein Drittel der Kunden gab zu verstehen, noch nie von ihrer Bank zu Versicherungsangeboten kontaktiert worden zu sein. … Lesen Sie mehr ›

  • Generali übernimmt Asset Manager MGG

    Generali Investments, der Vermögensverwalter der Generali, erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der MGG Investment Group. Der Kaufpreis für 77 Prozent der Anteile an dem US-Asset-Manager liegt bei mindestens 320 Mio. Dollar (311 Mio. Euro). Werden bestimmte operative Ziele erreicht, könnte noch mehr Geld fließen. Der Deal steht im Einklang mit der Strategie von Generali, das Asset Management auszubauen. Wettbewerber sind dagegen auf dem Rückzug. … Lesen Sie mehr ›

  • AIG ernennt neue Führungskräfte für die DACH-Region

     Leute – Aktuelle Personalien  AIG besetzt vier Führungspositionen für den deutschsprachigen Raum neu, eine davon mit einem Neuzugang: Bernd Meyer kommt von der Mannheimer Versicherung und wird Head of Marine DACH bei AIG. In Kanada muss AIG dagegen einen Manager ziehen lassen. Er geht zu HDI Global und baut dort die Unfall- und Krankenversicherung auf. … Lesen Sie mehr ›

  • Value for money: Eiopa drückt aufs Tempo

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis von einigen Altersvorsorgeprodukten ist Eiopa-Chefin Petra Hielkema nach wie vor ein Dorn im Auge. Sie sieht zwar erste Verbesserungen, erwartet aber weitere Anstrengungen der Versicherer. Der aktuelle „Consumer Trends Report“ der Eiopa zeigt, dass nur wenige EU-Bürger privat fürs Alter vorsorgen. Sie befürchten hohe Kosten und scheuen die Komplexität der Policen. … Lesen Sie mehr ›

  • Schäden durch US-Brände sind hoch, aber beherrschbar

    Seit Tagen wüten in der Region Los Angeles verheerende Waldbrände. Auf über 20 Mrd. Dollar (19,4 Mrd. Euro) dürften sich laut JP Morgan allein die versicherten Schäden belaufen. Die Katastrophe wird vor allem bei Erstversicherern für hohe Verluste sorgen, erwarten die Ratingagenturen S&P und Moody‘s. Hauptleidtragender dürfte der staatliche Versicherer Fair Plan sein. Die Auswirkungen auf Rückversicherer und Cat Bonds bleiben wohl begrenzt. … Lesen Sie mehr ›

  • Kanzlei BLD setzt Fuß in den US-Versicherungsmarkt

    Die auf Haftungs- und Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei Bach Langheid Dallmayr (BLD) und ihr enger Kooperationspartner, die britische DAC Beachcroft (DACB), verstärken die Präsenz im US-Markt. DACB hat Büros in New York und Los Angeles eröffnet und dazu 30 Fachleute von Wettbewerbern abgeworben. Die Neuzugänge sind unter anderem auf deckungsrechtliche Fragen spezialisiert. DACB und BLD haben bereits eine Partnerkanzlei in den USA, die bei der Haftungsabwehr unterstützt. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherer geben Millionen für Lobbyarbeit aus

    Der Finanzsektor investiert Millionenbeträge, um Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen. Das zeigt eine Auswertung des Vereins Finanzwende. Innerhalb der Branche ist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weiterhin Spitzenreiter bei den Lobbyausgaben. Doch auch große Versicherungsunternehmen wie R+V und Allianz mischen kräftig mit. … Lesen Sie mehr ›

  • GGW GmbH holt neuen Vertriebschef von Aon

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Hamburger Maklerfirma GGW hat mit Jan Kramer ein neues Mitglied der Geschäftsleitung. Er kommt vom Großmakler Aon und übernimmt bei der GGW GmbH die Verantwortung für den Vertrieb. In der Firma hat die GGW Group vier Hamburger Traditionsmakler zusammengefasst. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der auf Haftungs- und Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei Bach Langheid Dallmayr. … Lesen Sie mehr ›

  • Rätselraten um EuGH-Urteil zum Kanzleibesitz

    Ein Urteil des Europäischen Gerichtshof hat die Träume von Rechtsschutzversicherern, in Deutschland in die Rechtsberatung einzusteigen, zum Platzen gebracht. Die deutsche Regelung, wonach Nicht-Anwälte sich nicht an Kanzleien beteiligen dürfen, ist europarechtskonform, entschied das Gericht. Die Urteilsbegründung beantwortet aber aus Sicht des Klägers viele Fragen nicht. Eine unerwartete Formulierung lässt sogar Hoffnung aufkeimen. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherer dürfen weiterhin keine Kanzleien kaufen

    Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass das sogenannte Fremdbesitzverbot bei Anwaltskanzleien zulässig ist und nicht gegen Europarecht verstößt. Damit durchkreuzt das Gericht Pläne von Rechtsschutzversicherern wie Arag, hierzulande in die Rechtsberatung einzusteigen. In anderen Ländern berät die Arag ihre Kunden bereits außergerichtlich und vertritt sie teilweise auch vor Gericht. In Deutschland würde der Versicherer das auch gern machen. … Lesen Sie mehr ›

  • Ergo-Chef Rieß bleibt

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Aufsichtsrat der Munich Re hat den Vertrag von Markus Rieß, der bis 2025 lief, bis 2030 verlängert. Rieß ist seit 2015 Vorstand bei der Munich Re und gleichzeitig Chef der Ergo. Seither hat er den Düsseldorfer Versicherer erfolgreich auf mehr Gewinn getrimmt. Lag der Gewinn 2016 noch bei 41 Mio. Euro, erwartet Ergo für das laufende Jahr ein Ergebnis von 800 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›