Autorenarchiv
-
Was erfolgreiche KI-Projekte verbindet
Digitaler Dienstag Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – und doch in kaum einem Prozess wirklich angekommen. Besonders in der Versicherungsbranche bleibt die Lücke zwischen Ambition und Umsetzung groß. Viele Unternehmen haben KI-Pilotprojekte initiiert, Innovationsabteilungen aufgebaut, Berater engagiert. Doch messbare Ergebnisse sind selten. Dabei zeigt sich inzwischen deutlich, wie der erfolgreiche Einstieg gelingen kann – und wo klassische Muster versagen. … Lesen Sie mehr ›
-
Das KI-Rennen: Wer führt, wer folgt, wer fällt zurück?
Digitaler Dienstag Künstliche Intelligenz (KI) wird die Versicherungswirtschaft tiefgreifend verändern. Das Geschäftsmodell – Risikoabsicherung und Diversifikation – bleibt, doch die operativen Modelle werden sich fundamental wandeln. Mit der Verfügbarkeit dieser Technologie ist der Wandel nicht mehr aufzuhalten. Es ist keine Option, KI einzuführen, es ist ein Mandat. … Lesen Sie mehr ›
-
Gen AI: Wer nicht kauft, verliert
Digitaler Dienstag Generative künstliche Intelligenz (Gen AI) kann bei Fusionen und Übernahmen ein äußerst hilfreiches Werkzeug sein. Risiken, Schwächen in der Schadenbearbeitung oder veraltete Wordings werden noch vor Unterzeichnung des Kaufvertrags sichtbar. Gen AI könnte aber auch selbst zum Treiber der Konsolidierung in der Versicherungswirtschaft werden. Unternehmen, die KI skalierbar in ihre Betriebsmodelle integrieren, werden zu interessanten Übernahmekandidaten. … Lesen Sie mehr ›
-
Bots sind nicht geheim, aber brauchen klare Regeln
Digitaler Dienstag KI-Agenten bieten Versicherern erhebliche Effizienzgewinne – sei es in der Dokumentenanalyse, der Schadenbearbeitung oder der Portfolioauswertung. Sie bewegen sich dabei exakt innerhalb der ihnen zugewiesenen Rollen und Rechte, aber keineswegs frei oder unkontrolliert in IT-Systemen. Es muss sichergestellt werden, dass die Integration von KI-Agenten entlang etablierter Compliance- und Sicherheitsrichtlinien stattfindet. … Lesen Sie mehr ›
-
Agentic Workforce: Die nächste Evolutionsstufe der KI
Digitaler Dienstag Wenn in der Versicherungswirtschaft von Agenten die Rede ist, sind meist die Versicherungsagenten gemeint, die im Auftrag des Versicherers Policen verkaufen. Doch für die Branche kann es sich auch lohnen, in Agenten der künstlichen Intelligenz (KI) zu investieren. Eine „Agentic Workforce“ kann zunehmend Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und ganze Prozesse steuern. Sie kann menschliche Mitarbeiter bei der Schadenbearbeitung bis zur Steuerung von Portfolien unterstützen. … Lesen Sie mehr ›
-
Die ersten KI-Agenten sind einsatzbereit
Digitaler Dienstag Die Versicherungsbranche steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Künstliche Intelligenz (KI) hat eine Flut von Pilotprojekten ausgelöst, und noch bevor viele davon abgeschlossen sind, rollt bereits der nächste Technologieschub auf die Branche zu: KI-Agenten. Diese autonomen Einheiten können komplexe Aufgaben eigenständig bearbeiten. Doch was genau sind KI-Agenten, warum wird ihnen eine so große Bedeutung beigemessen, und welche Relevanz haben sie für die Versicherungsbranche? … Lesen Sie mehr ›
-
Warum Versicherer KI-Champions werden müssen
Digitaler Dienstag Wer glaubt, die tiefgreifenden Veränderungen durch künstliche Intelligenz (KI) würden sich über Jahrzehnte hinziehen, täuscht sich. Die digitale Transformation schreitet explosionsartig voran. Für Versicherer bedeutet das: Die Zeit vorsichtiger Experimente ist vorbei. Wer jetzt nicht ernsthaft in KI investiert, wird zurückfallen in einem Rennen, in dem es keinen zweiten Start gibt. … Lesen Sie mehr ›
-
Trump 2.0: Folgen für KI und Versicherer in Europa
Digitaler Dienstag Die Amtseinführung von Donald Trump für eine zweite Amtszeit als US-Präsident wird geopolitische Wellen schlagen und tiefgreifende Auswirkungen auf Schlüsselindustrien wie die Versicherungswirtschaft haben. Neben kurzfristigen Herausforderungen für die Chief Investment Officer steht besonders der Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) im Fokus. Ihre Bedeutung für die Branche wird in den kommenden Jahren enorm steigen, doch das transatlantische Spannungsfeld zwischen Innovation und Regulierung wird eine Herausforderung. … Lesen Sie mehr ›